FernAkademie Touristik
Reisen ist für viele Menschen eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen. Viele Personen wollen dieses Hobby auch zum Beruf machen. Eine Tätigkeit im Tourismus bietet diese Möglichkeit. Auf diese Weise können Sie oftmals verschiedene Länder kennenlernen und außerdem die schönsten Regionen der Welt erkunden. Um diesen Traum wahr zu machen, ist jedoch eine gute Ausbildung notwendig. Dabei kann die FernAkademie Touristik behilflich sein. Dieser Anbieter hat sich auf Fernunterricht im Bereich Tourismus spezialisiert und kann daher in diesem Bereich eine sehr hohe Fachkompetenz anbieten.
Inhalt
Was zeichnet die FernAkademie Touristik aus?
Einer der wichtigsten Punkte dieser Fernschule ist, dass sich hier alles um den Tourismus dreht. Während bei stärker diversifizierten Anbietern nur ein kleiner Teil des Personals mit Ihrem Fachgebiet in Verbindung steht, können Sie sich bei dieser Fernakademie sicher sein, dass wirklich alle Lehrkräfte sowohl über theoretische Kenntnisse als auch auf praktische Erfahrungen im Bereich Tourismus verfügen. Der Anspruch dieser Bildungseinrichtung ist es, stets einen hochwertigen Unterricht anzubieten, der außerdem durch eine ständige Innovation auf dem aktuellsten Stand ist. Darüber hinaus spielt auch die Kundenzufriedenheit eine wichtige Rolle. Die Inhalte der Kurse wurden nicht nur durch die Zentralstelle für den Fernunterricht zertifiziert, sondern auch durch CertEuropA.
Dies garantiert eine hohe Qualität der Inhalte und eine didaktisch wertvolle Präsentationsweise. Schließlich wird das Unterrichtsmaterial ständig überarbeitet und an die aktuellen Erfordernisse des Arbeitsmarkts abgepasst. So lernen die Schüler genau das, was ihre zukünftigen Arbeitnehmern von ihnen erwarten. Die Vermittlung umfangreicher praktischer Fähigkeiten führt dazu, dass der Einstieg in das Berufsleben problemlos verläuft.
Das Bildungsangebot der Fernschule
Die FernAkademie Touristik bietet insgesamt neun unterschiedliche Fernkurse aus dem Bereich Tourismus an. Der wichtigste dieser Kurse ist sicherlich die Ausbildung zum Tourismusfachwirt (IHK). Dabei können Sie den begehrten Titel der Industrie- und Handelskammer erwerben, der bei Ihren potenziellen Arbeitgebern einen hohen Stellenwert genießt. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits eine Erstausbildung abgeschlossen haben und sich in diesem Bereich weiterbilden wollen. Dies ist auch für den Kurs Hotelbetriebswirt der Fall. Die übrigen Kurse hingegen sind auch für Personen geeignet, die über keine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung verfügen. Sie können sich auf diese Weise beispielsweise zum Hotelrezeptionisten, zur Tourismusfachkraft oder zum Reiseleiter ausbilden lassen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Kursangebote. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, genau den Kurs zu wählen, der Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Die Zulassungsvoraussetzungen
Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um das Fernstudium aufzunehmen, ist von Kurs zu Kurs verschieden. Beim Fernstudium zum Tourismusfachwirt ist nicht nur eine einschlägige Berufsausbildung, sondern auch Praxiserfahrung erforderlich. Wenn Sie sich dazu entschließen, Hotelrezeptionist zu werden, müssen Sie lediglich über gute Sprachkenntnisse verfügen. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung ist zwar vorteilhaft, aber nicht erforderlich. Für den Kurs wird die mittlere Reife empfohlen, aber auch dies ist nicht verbindlich. Da die Anforderungen sehr unterschiedlich sein können, ist es empfehlenswert, sich direkt beim Anbieter über die Zulassungsbedingungen für die einzelnen Kurse zu informieren.
So läuft das Fernstudium ab
Bei allen Kursen erhalten Sie Lernhefte, die alle Unterrichtsthemen beinhalten und nach ferndidaktischen Gesichtspunkten aufbereitet sind. Auf diese Weise können Sie sich das Wissen problemlos zu Hause aneignen. Darüber hinaus müssen Sie jedoch auch mit Arbeitsmitteln aus der Praxis und mit verschiedenen Fachzeitschriften arbeiten. Es ist notwendig, regelmäßig Einsendeaufgaben zu lösen, die Ihr Fernlehrer korrigiert und benotet. Darüber hinaus betreut dieser Sie auch während des Kurses. In der Regel findet am Abschluss der Fernstudiums eine schriftliche Prüfung statt. Bei manchen Lehrgängen ist das Angebot jedoch noch etwas umfangreicher. So können Sie beispielsweise manchmal an Web-Seminaren oder an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Außerdem wird Ihnen in einigen Fällen auch eine Prüfungsvorbereitung angeboten. Auch die Zeiten, die das Studium in Anspruch nimmt, unterscheiden sich stark. Die Ausbildung zur Fachkraft Eventmarketing nimmt beispielsweise nur vier bis sechs Monate in Anspruch. Der längste Kurs ist die Ausbildung zum Tourismusfachwirt (IHK). Diese dauert 18 bis 24 Monate. All diese Zeiten können jedoch je nach Ihren persönlichen Möglichkeiten individuell abgeändert werden.
Die Abschlüsse
Auch die Abschlüsse, die Sie durch die einzelnen Kurse erwerben können, sind ganz unterschiedlich. In jedem Fall erhalten Sie ein institutsinternes Diplom über die erfolgreiche Teilnahme. Darüber hinaus können Sie jedoch bei einigen Bildungsangeboten noch weitere Abschlüsse erwerben. Wenn Sie sich beispielsweise zum Hotelbetriebswirt ausbilden lassen, erhalten Sie einen Abschluss der angesehenen DHA. Der Lehrgang zum Tourismusfachwirt bereitet Sie für die Prüfung bei der IHK vor. Diese müssen Sie jedoch eigenständig vor Ort durchführen, da die FernAkademie Touristik nicht zur Abnahme der IHK-Prüfung berechtigt ist.
Die Kosten
Die Gebühren für die Lehrgänge bei der FernAkademie Touristik sind ganz unterschiedlich und hängen stark von der Lehrgangsdauer ab. Der günstigste Kurs kostet 750 Euro, das längste Fernstudium hingegen macht eine Ausgabe von 2940 Euro erforderlich. Alle Kurse können in Raten bezahlt werden. Bei einigen Angeboten sind auch spezielle Rabatte möglich.