Deutsche Fernschule (Deutsche Schule im Ausland)
Ein ganz besonderer Anbieter für den Fernunterricht ist die Deutsche Fernschule. Dies liegt daran, dass diese Bildungseinrichtung sich im Gegensatz zu den meisten anderen Fernschulen nicht an Erwachsene richtet, sondern an Kinder im Grundschulalter. Dies hebt die Deutsche Fernschule von allen übrigen Anbietern ab und sorgt so dafür, dass hier ein ganz spezieller Personenkreis angesprochen wird. Die Deutsche Schule im Ausland richtet sich in erster Linie an Bürger aus deutschsprachigen Ländern, die sich für einen längeren Zeitraum im Ausland aufhalten. Dies können entweder Angestellte internationaler Konzerne sein, die an eine Niederlassung im Ausland versetzt werden.
Auch die Angehörigen des Botschaftspersonals finden mit dieser Form des Unterrichts eine gute Alternative, um ihren Kindern auch im Ausland die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln und um ihnen eine hochwertige Bildung zu bieten. Selbstverständlich können Sie dieses Angebot auch nutzen, wenn Sie sich im missionarischen Dienst befinden oder sich im Rahmen der Entwicklungshilfe mit Ihrer Familie im Ausland aufhalten.

Inhalt
Über die Deutsche Fernschule
Die Deutsche Fernschule hat ihren Sitz im hessischen Wetzlar. Die Schüler, die diese Schule besuchen, sind jedoch über den gesamten Globus verteilt. Der Service dieser Bildungseinrichtung richtet sich an alle deutschsprachigen Familien, die aus verschiedenen Gründen in einem Land leben, in dem nicht Deutsch gesprochen wird und in dem daher auch keine deutschsprachige Schulbildung angeboten wird. Die Fernschule wurde 1971 gegründet, um den im Ausland lebenden Deutschen eine angemessene Schulbildung zu ermöglichen. Seit der Gründung nahmen bereits mehr als 12.000 Kinder an den Programmen der Deutschen Fernschule teil. Die Institution wird von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, die zum Bundesverwaltungsamt gehört, empfohlen. Die Kurse, die hier angeboten werden, sind außerdem von der Zentralstelle für den Fernunterricht zertifiziert. Dies bescheinigt, dass die Lernmaterialien nach ferndidaktischen Maßstäben aufbereitet sind und dass die Inhalte ebenfalls den Vorgaben entsprechen. Die Deutsche Fernschule ist daher insbesondere für Personen, die für eine begrenzte Zeit im Ausland leben, eine gute Möglichkeit, um den Kindern nach wie vor die Teilhabe am deutschen Schulsystem zu ermöglichen.
Das Bildungsangebot der Deutschen Fernschule
Die Deutsche Fernschule bietet Grundschulunterricht für die Klassen eins bis vier an. Darüber hinaus werden in manchen Fächern auch Kurse für die fünfte Klasse angeboten. Außerdem ist es auch möglich, Vorschulunterricht zu buchen. Die Deutsche Fernschule bietet im wesentlichen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht an. Darüber hinaus ist es auch möglich, optional die Fächer Kunst und Englisch zu belegen. Sie haben hier die Möglichkeit, Vollunterricht zu wählen, der als vollständiger Ersatz zum gewöhnlichen Schulunterricht angeboten wird und der alle Fächer umfasst. Darüber hinaus ist es auch möglich, nur ein einzelnes Fach zu wählen. Insbesondere für Migranten ist diese Option interessant, wenn diese bereits so gut in die neue Kultur integriert sind, dass ihre Kinder eine gewöhnliche Schule im Ausland besuchen. In diesem Fall kann das Fach Deutsch einzeln gebucht werden, um den Kindern die eigene Muttersprache besser vermitteln zu können.
Der zeitliche Umfang des Fernunterrichts
Die Kurse sind so gestaltet, dass die tägliche Unterrichtszeit bei Vollunterricht etwa vier Stunden beträgt. Damit wird ungefähr der zeitliche Rahmen des normalen Grundschulunterrichts eingehalten. Darüber hinaus müssen die Kinder jedoch keine Hausaufgaben erledigen und durch den Unterricht zu Hause fallen auch keine Fahrtzeiten an. Aus diesem Grund haben die Kinder auch viel Zeit für andere Aktivitäten und können sich auf diese Weise nach ihrem eigenen Rhythmus in ihr neues Umfeld integrieren. Die Kurse werden für den gesamten Zeitraum der Grundschule angeboten. Allerdings ist es nicht notwendig, diesen Zeitraum komplett auszunutzen. Wenn Sie beispielsweise nur für ein Jahr ins Auslang gehen, können Sie auch nur ein einzelnes Schuljahr belegen. Selbst wenn der Auslandsaufenthalt nur wenige Monate dauert, bietet die Deutsche Fernschule Ihren Kindern die Möglichkeit, für diese Zeit am Fernunterricht teilzunehmen, um nach der Rückkehr leicht wieder Anschluss zu finden.
Die Anerkennung des Unterrichts
Wenn Ihre Kinder ein Schuljahr an der Deutschen Fernschule abschließen, wird ihnen ein Zeugnis dafür ausgestellt. Dieses wird auch an den deutschen Grundschulen anerkannt. Wenn Sie nach einem Jahr wieder nach Deutschland zurückkehren, sollten daher keine Probleme bestehen. Nach der Beendigung der Grundschulzeit erhalten Sie auch eine Empfehlung für die weiterführende Schulart. Diese ist zwar nicht rechtsverbindlich und es erfolgt eine individuelle Prüfung, in den meisten Fällen wird jedoch der Empfehlung der Fernschule entsprochen.
Die Kosten für den Fernunterricht
Da Sie den Unterricht für Ihr Kind nach Ihren eigenen Vorstellungen anhand der angebotenen Module selbst zusammenstellen können, sind auch die Preise unterschiedlich. Die meisten Fächer kosten 120 Euro pro Monat. Manche Kurse sind jedoch auch etwas günstiger. Wenn Sie beispielsweise die drei Kernfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht belegen, müssen Sie mit 360 Euro pro Monat rechnen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die frage die ich habe ist folgende.Gibt es in Deutschland ein e Fernschule wo man in Griechischer sprache studieren kann? Danke
Hallo,
im Fernstudium können Sie nur Altgriechisch studieren. Hier finden Sie mehr zu dem Angebot:
Kostenlose Informationen zum Fernstudium an der Laudius Akademie bestellen
Wir wünschen viel Erfolg!