depak Presseakademie

depak logoDie Abkürzung depak steht für Deutsche Presseakademie. Bereits aus dieser Bezeichnung wird deutlich, dass es sich hierbei um einen Anbieter handelt, der sich auf ein ganz spezifisches Themengebiet spezialisiert hat. Die depak bietet Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem Bereich der Pressearbeit an. Diese Spezialisierung führt dazu, dass die Teilnehmer an den Kursen der depak von angesehenen Spezialisten aus diesem Fachbereich unterrichtet werden und somit einen fachlich hochwertigen Einblick in die Pressearbeit erhalten.

 

Inhalt

Die Deutsche Presseakademie

Die Kommunikation erlangte in den letzten Jahrzehnten für Unternehmen eine immer wichtigere Bedeutung. Früher standen nur wenige Kommunikationskanäle für die Interaktion mit dem Kunden zur Verfügung. Diese waren darüber hinaus auch fast immer kostenpflichtig und hatten oftmals eine sehr lange Reaktionszeit, sodass es nur schwer möglich war, sich mit den Kunden auszutauschen. Daher spielte die direkte Kommunikation mit den Kunden nur eine recht geringe Rolle. Insbesondere durch die Einführung des Internets hat sich dieses Bild grundlegend geändert. Nun ist es möglich, sich mit äußerst geringen Kosten direkt mit den Kunden auszutauschen. Auch die Einführung der sozialen Netzwerke hat die Bedeutung der Kommunikation erheblich gesteigert. Diese Entwicklung führte dazu, dass sich 2003 einige angesehene Spezialisten aus diesem Fachgebiet in Berlin zusammenschlossen, um eine hochwertige Ausbildung für diesen immer wichtigeren Bereich zu ermöglichen. So entstand die Deutsche Presseakademie. Personen, die sich im Themenbereich Kommunikation und Public Relations weiterbilden wollen, finden mit dieser Bildungseinrichtung daher einen kompetenten und hoch spezialisierten Partner.

 

Das Studienangebot der depak

Die depak bietet ein breites Angebot an unterschiedlichen Lehrveranstaltungen. Dazu zählt zum einen das Campusstudium Public Relations, zum anderen bietet diese Bildungseinrichtung aber auch viele verschiedene Seminare und Tagungen in ihren Räumen in Berlin an. Doch auch Personen, die nicht in Berlin wohnen, finden hier zahlreiche Möglichkeiten. Um auch Menschen aus den anderen Teilen der Bundesrepublik die Möglichkeit zu einem Studium in diesem Bereich zu geben, bietet die depak auch ein Fernstudium mit dem Titel Public Relations an. Die Studieninhalte sind dabei weitestgehend mit denen des Campusstudiums identisch. Alternativ können Sie auch an einem sechsmonatigen Kompaktstudium teilnehmen. Dieses richtete sich jedoch ausschließlich an Personen, die bereits über eine breite praktische Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Wenn Sie kein komplettes Studium absolvieren wollen, finden Sie bei der Deutschen Presseakademie auch zahlreiche Möglichkeiten für das E-Learning. Hierbei handelt es sich um Lehrveranstaltungen, die jeweils aus mehreren Modulen bestehen. An diesen Modulen können Sie bequem zu Hause über das Internet teilnehmen und deren Dauer beträgt in der Regel zwei Stunden. Sowohl die Themenauswahl als auch die Länge der Seminare ist unterschiedlich.

 

Die Abschlüsse bei der depak

Bei einer erfolgreichen Bearbeitung der Aufgaben der Seminare aus dem Bereich E-Learning erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme. Wenn Sie das Fernstudium abschließen, erhalten Sie ebenfalls ein institutsinternes Abschlusszertifikat. Außerdem wird Ihnen das Recht verliehen, sich Kommunikationsmanager/in (depak) zu nennen. Darüber hinaus haben Sie allerdings auch die Möglichkeit, noch weitere Abschlüsse zu erwerben. Der Kurs bereitet auf die Prüfungen für die Titel PR Berater/-in (PZOK) und Kommunikationsmanager/-in (Quadriga Hochschule Berlin) vor. In beiden Fällen werden Ihnen jedoch nur die Prüfungsinhalte vermittelt. Für die Prüfungen selbst müssen Sie sich mit den entsprechenden Bildungseinrichtungen in Verbindung setzen und auch die anfallenden Prüfungsgebühren entrichten. Wenn Sie einen angesehenen Hochschulabschluss erlangen wollen, bietet Ihnen die depak dafür ebenfalls eine Hilfestellung. Zwar wird ein derartiger Studiengang von der Deutschen Presseakademie selbst nicht angeboten, allerdings besteht eine Kooperation mit der Quadriga-Hochschule. Die Leistungen, die Sie im Rahmen der Fernstudiengänge erbringen, werden nach individueller Prüfung auf den Masterstudiengang M.A. Communication & Leadership angerechnet. So können Sie sowohl die Studienzeit als auch die Studiengebühren für diesen Studiengang erheblich verringern.

 

Die Studienvoraussetzungen

Für die Seminare im Bereich E-Learning sind keine Voraussetzungen zu erfüllen. Um am Fernstudiengang teilzunehmen, bestehen zwei Möglichkeiten. Entweder müssen Sie ein Hochschul- oder Fachhochschulstudium abgeschlossen haben und verfügen darüber hinaus auch über Berufserfahrung in diesem Bereich. Die andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie über die allgemeine Hochschulreife und eine Berufsausbildung oder eine nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der Kommunikation verfügen. Wenn Sie sich für das Kompaktstudium entscheiden, sind die Voraussetzungen identisch, allerdings benötigen Sie zusätzlich eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich.

 

Weitere Informationen zum Fernstudium

Das Fernstudium hat eine Dauer von insgesamt 12 Monaten. Es beinhaltet neben den Phasen des Selbststudiums auch einige Präsenzveranstaltungen. Diese werden in drei Blöcke eingeteilt und umfassen insgesamt 15 Tage. Daher sollten Sie bei Ihren Planungen berücksichtigen, dass Sie sich für das Studium für einige Zeit in Berlin aufhalten müssen. Das Studium ist so organisiert, dass Sie es berufsbegleitend durchführen können. Die Lerninhalte werden in 7 Module unterteilt und Sie erhalten insgesamt 48 Studienbriefe für das Selbststudium, die auch Übungsaufgaben beinhalten, um den Lernstoff zu vertiefen. Der Studiengang ist von der Zentralstelle für den Fernunterricht zugelassen, wodurch garantiert wird, dass die Inhalte allen aktuellen Richtlinien entsprechen. Der Preis für das Fernstudium beträgt 4950 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, wobei Sie bei einer frühzeitigen Buchung von einem Rabatt von 400 Euro profitieren können.

 

Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Fernstudium an der depak Presseakademie finden Sie auf der Webseite der Fernschule

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden