com+plus Fernakademie

Die com+plus Fernakademie ist ein Anbieter, der für Personen interessant ist, die sich im Bereich der Kommunikation weiterbilden wollen. In diesem Spezialgebiet bietet die com+plus Fernakademie zwei unterschiedliche Kurse an, die den Teilnehmern einen tiefen Einblick in diesen Tätigkeitsbereich bieten. Wenn Sie sich für ein Fernstudium im Bereich Public Relations und Kommunikation interessieren, ist die com+plus Fernakademie daher ein Anbieter, den Sie unbedingt ins Auge fassen sollten.

 

Inhalt

Über die com+plus Fernakademie

Die com+plus Fernakademie wurde 2003 vom Professor für Kommunikationswissenschaften Dr. Klaus Merten gegründet. Dies zeigt bereits, dass sich diese Fernschule auf den Bereich Kommunikation spezialisiert hat und in diesem Fachbereich eine sehr hohe wissenschaftliche Kompetenz anbietet. Die Lehrkräfte verfügen über viel Erfahrung in diesem Bereich und können den Teilnehmern der Kurse jeweils mit viel Fachwissen zur Seite stehen. Auch die Lernmaterialien erfüllen einen hohen wissenschaftlichen Standard und verbinden diesen mit vielen Erfahrungen aus der Praxis. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Münster, es bietet seine Fernkurse jedoch für Menschen auf der ganzen Welt an.

Die Kurse der Fernschule wurden durch die Zentralstelle für den Fernunterricht zugelassen. Darüber hinaus wurde das Institut auch von der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK)zertifiziert. Bei den Kursen der com+plus Fernakademie handelt es sich um die ersten Fernlehrgänge überhaupt, die von dieser Institution akkreditiert wurden. Dies zeigt, dass die Lehrgänge in diesem Fachbereich eine hohe Akzeptanz erhalten. Die com+plus Fernakademie gehört außerdem zur Deutschen Public Relations Gesellschaft.

 

Das Kursangebot der com+plus Fernakademie

Die com+plus Fernakademie bietet zwei unterschiedliche Kurse an. Dies ist zum einen der Kurs Kommunikationsmanagement/PR. Dieser bietet einen tiefen Einblick in die theoretischen Grundlagen dieses Fachgebiets. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer auch anhand vieler Beispiele, was diese Tätigkeit in der Praxis bedeutet. Daher stellt diese Ausbildung einen guten Einstieg dar, um in dieser Branche Fuß zu fassen. Darüber hinaus bietet die com+plus Fernakademie auch den Kurs BASIC PR an.

Der Inhalt dieses Fernstudiums ist zwar weitestgehend mit dem des ersten Angebots identisch, allerdings ist hier der Lernumfang deutlich geringer. Daher eignet sich dieser Kurs eher für Personen, die bereits in dieser Branche tätig sind und Ihre Arbeit durch neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis bereichern wollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Ablauf des Fernstudiums

Die wichtigsten Elemente für das Fernstudium sind die Studienbriefe, die von angesehenen Experten aus den Bereichen Kommunikation und PR verfasst werden. Diese sind didaktisch so aufbereitet, dass sie sich für das Selbststudium eignen. Beim Studiengang Kommunikationsmanagement/PR umfasst das gesamte Fernstudium 12 Studienhefte, bei dem Kurs BASIC PR sind es hingegen sechs Lernbriefe. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer an den Fernstudiengängen jedoch auch einen Einblick in die Praxis bekommen. Zu diesem Zweck werden Ihnen auch Workshops angeboten, in deren Rahmen sie das Erlernte anwenden können. Diese finden in den Räumen der Fernakademie in Münster statt.

Der Beginn des Studiums ist jederzeit möglich. Auch die Studienzeit kann individuell an die vorhandenen Kapazitäten angepasst werden. Beim Kurs Kommunikationsmanagement beträgt die Regelstudienzeit 12 Monate, wenn Sie sich für den Lehrgang BASIC PR entscheiden, müssen Sie sechs Monate einplanen. Wenn Sie jedoch beruflich stark belastet sind, können Sie diesen Zeitraum auch verlängern. Ebenso ist es möglich, das Fernstudium in einem kürzeren Zeitraum durchzuführen, wenn Sie beispielsweise nicht nebenher arbeiten.

 

Die Abschlüsse

Wenn Sie den Lehrgang BASIC PR belegen und daraufhin die entsprechende Prüfung absolvieren, erhalten Sie von der Akademie für Kommunikationsmanagement den Titel PR-Berater verliehen. Wenn Sie sich hingegen für den umfangreicheren Kurs Kommunikationsmanagement/PR entscheiden, können Sie wählen, ob Sie den Abschluss Kommunikationsmanager/-in (ZAK) oder PR-Berater/-in – PR-Referent/-in (PZOK)erwerben wollen. Beide Institutionen sind innerhalb der PR-Branche sehr angesehen und führen dazu, dass Ihr Abschluss einen hohen Stellenwert hat und daher gute Anstellungschancen mit sich bringt.

 

Die Voraussetzungen für die Zulassung an der com+plus Fernakademie

Wenn Sie einen Kurs an der com+plus Fernakademie belegen möchten, richten sich die Voraussetzungen für die Zulassung danach, welchen Kurs Sie belegen möchten. Sollten Sie sich für den Kurs PR Basic interessieren, gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten. Sie müssen entweder über die mittlere Reife und zwei Jahre Berufserfahrung verfügen oder über die allgemeine Hochschulreife und ein Jahr Berufserfahrung. Die dritte Möglichkeit besteht darin, dass Sie bereits ein geisteswissenschaftliches Studium abgeschlossen haben.

Um am Fernlehrgang Kommunikationsmanagement teilzunehmen, wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium erwartet. Jedoch ist es auch möglich, die Zulassungsvoraussetzungen durch eine längere Berufserfahrung zu erfüllen. Wenn Sie sich für dieses Fernstudium interessieren, ist es sinnvoll, die Unterlagen einfach an die Studienleitung zu übermitteln, da stets individuell überprüft wird, ob der Kandidat die Bedingungen für eine Teilnahme an dem Lehrgang erfüllt.

 

Die Kosten für das Studium an der com+plus Fernakademie

Die Kosten für den Kurs BASIC PR betragen 2995 Euro und werden in drei Raten bezahlt. Darin sind alle Materialien für die Kurse sowie die Teilnahme an den Workshops enthalten. Hier müssen Sie jedoch beachten, dass Sie für die Unterkunft und Verpflegung selbst aufkommen müssen. Außerdem fällt eine Gebühr in Höhe von 750 Euro an, wenn Sie sich dazu entscheiden, die Prüfung zum PR-Berater beziehungsweise zur PR-Beraterin abzulegen.

Der Kurs Kommunikationsmanagement kostet 5480 Euro. Auch hier ist eine Ratenzahlung möglich. Genau wie beim anderen Lehrangebot der com+plus Fernakademie auch, umfasst diese Gebühr die Lernmaterialien für das Fernstudium und die Workshops, aber weder die Verpflegung und die Unterbringung noch die Gebühren für die optionalen Prüfungen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen rund um das Fernstudium an der com+plus Fernakademie finden Sie auf der Webseite der Fernschule

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden