Zertifizierter SAP-Einkäufer
Inhalt
Zertifizierter SAP-Einkäufer

© jackfrog – Fotolia.com
Das Fernstudium Zertifizierter SAP-Einkäufer (Fernkurs) ist für wie für Sie gemacht, wenn Sie im kaufmännischen Bereich arbeiten und eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert haben, Betriebswirt/in mit einschlägigen Fachwissen und Berufserfahrung im Einkauf sind oder einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund haben und neue Herausforderungen suchen.
Insbesondere dann, wenn Sie den Einstieg in eine Einkaufsabteilung anstreben, in der mit der verbreiteten SAP-Software gearbeitet wird, können Sie sich durch eine Doppelqualifikation im Bereich SAP einerseits und im Bereich Einkauf andererseits als Bewerber/in hervortun, sich neue Aufgabenfelder erschließen und auf dem Arbeitsmarkt punkten. Da das Fernstudium zertifiziert ist, ist der Abschluss nicht nur weithin anerkannt, sondern das Studium kann sogar unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit durch einen „Bildungsgutschein“ vollständig gefördert werden.
In zwei Schritten zum SAP-Profi im Bereich Einkauf
Auf kontinuierliche Weiterbildung kann heute eigentlich niemand, der erfolgreich in Unternehmen tätig werden, mehr verzichten. Die SGD hat sich das „lebenslange Lernen“ schon seit den sechziger Jahren auf die Fahnen geschrieben und entwickelt Ihre Kursangebote seitdem immer weiter.
Die Organisation des Fernstudiums Zertifizierter SAP-Einkäufer (Fernkurs) ermöglicht es Ihnen, Ihr Lerntempo selbst zu bestimmen und in 10-15 Monaten vom Anfänger zum SAP-Profi zu werden. Zunächst müssen Sie dazu das Grundlagenmodul absolvieren. Hier wird Ihnen eine allgemeine Einführung in SAP geboten, die Sie über Einsatzfelder und Chancen der SAP-Software informiert, Ihnen die Grundlagen der Programmbedienung und Datenpflege näher bringt, die Bereiche des Reporting, der Ausgabe und des Batch-Input abdeckt und Sie auch mit den Komfortfunktionen zum reibungslosen, bequemeren und an Ihren individuellen Ansprüchen orientierten Arbeiten mit SAP vertraut macht.
Im Aufbauteil befassen Sie sich dann näher mit den einkaufsbezogenen Funktionen der Software und lernen beispielsweise Bestell- und Beschaffungsprozesse kennen, üben den Umgang mit Dienstleistungsdaten und der Abwicklung von Lieferplänen. Dabei können Sie sowohl als Anfänger einen systematischen Einblick in die Software erhalten, als auch als fortgeschrittener Benutzer Neues lernen und Ihr bisheriges Wissen systematisieren.
Was Sie mitbringen müssen
Wenn Sie sich für das Fernstudium Zertifizierter SAP-Einkäufer (Fernkurs) interessieren, brauchen Sie neben dem beschriebenen einkaufsorientierten kaufmännischen Fachwissen lediglich Zugang zu einem internetfähigen Multimedia-PC mit Windows-Betriebssystem und Office-Paket. Der sichere Umgang mit dem Computer und den genannten Programmen wird vorausgesetzt. Wenn Sie diese Bedingungen erfüllen, können Sie sogleich loslegen, denn feste Einschreibtermine gibt es nicht.
Blended Learning – Konzept der Zukunft
Der Anbieter des Fernstudiums Zertifizierter SAP-Einkäufer ist die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD). Diese gilt als Vorreiter in der Entwicklung zukunftsfähiger Lehr-Lernkonzepte und hat als eine der ersten Anbieterinnen schon in den sechziger Jahren Fernkurse im Bereich Betriebswirtschaft und Ingenieurswesen angeboten. Das Blended Learning kombiniert einen multimedialen Fernlehrgang mit 2 kostenfreien Pflichtseminaren in Darmstadt.
Nutzen Sie Schulungsvideos, den Online-Campus, die Unterstützung von E-Tutorinnen und –Tutoren, moderierte Chats und Hilfsforen für Ihren persönlichen Studienerfolg. In den Präsenzseminaren können Sie ihr Wissen dann mit der originalen SAP-Software erproben, neue Kontakte knüpfen und vor allem das SAP-Grundlagenzertifikat „Foundation Level – System Handling“ sowie das Anwenderzertifikat „Materialwirtschaft/Abwicklung von Einkaufsvorgängen“ erwerben. Der kombinierte Abschluss, der aus dem Zeugnis der angesehenen SGD und den beiden originalen SAP-Zertifikaten besteht, kann Ihnen so neue Berufsaussichten eröffnen, Sie für neue Aufgaben qualifizieren und Ihnen den Weg zu leitenden Positionen im Einkauf ebnen.
Das Fernstudium (Fernkurs) Zertifizierter SAP-Einkäufer wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Zertifizierter SAP-Einkäufer bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Berufserfahrung aus der Materialwirtschaft oder entsprechende Kenntnisse aus einer kaufmännischen Ausbildung. Zusätzlich sind Kenntnisse in den PC-Grundlagen sowie über Microsoft Windows erforderlich. Hilfreich sind Erfahrungen im Umgang mit Anwendungsprogrammen wie der Office-Software. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 10 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|