Fernstudium Werbegrafik und Design (Fernkurs)

<strong>Die Lust am kreativen Gestalten kann mit dem Fernkurs "Werbegrafik und Design" professionell ausgelebt werden.</strong><br/>© delux - Fotolia.com
Die Lust am kreativen Gestalten kann mit dem Fernkurs “Werbegrafik und Design” professionell ausgelebt werden.
© delux – Fotolia.com

Werbung ist wichtig. Kein Produkt, kein Unternehmen, kein Dienstleister kann es sich heutzutage erlauben, ohne Werbung auskommen zu wollen. Und Werbung will gut durchdacht sein:

Grafische Werbung bleibt eher im Gedächtnis der (potentiellen) Kunden als eine reine Textbotschaft, und je mehr Sinne angesprochen werden, desto größer der Wiedererkennungswert. Werbegrafik und Design arbeiten nicht nur mit optischen Eindrücken, sondern beziehen immer auch die mögliche Wirkung beim Betrachter/bei der Betrachterin mit ein.

 

Inhalt

Studieninhalte

Der Fernkurs Werbegrafik und Design besteht aus zwei großen Themengebieten. Im ersten Teil des Studiums geht es um das Zeichnen. Die Studierenden erlernen die Grundlagen des Zeichnens, einfache Techniken wie Perspektive, Bildaufbau, Licht und Schatten.

Thematisch geht es um Aktzeichnen ebenso wie um Architekturzeichnen, um Stillleben, Figuren und Porträts. Druckgrafik und Schriftgestaltung werden ebenfalls gelehrt. Im zweiten Teil des Fernkurses Werbegrafik und Design geht es um Grafikdesign. Am Anfang dieses Studienteils stehen Wahrnehmung und Gestaltung. Darauf aufbauend lernen Studierende, mit Darstellungstechniken umzugehen. Form und Komposition, Farbe, Idee und Entwurf, Schrift und Typografie, Fotografie und Illustration sind Teile des Studiums. Kulturvermittlung, Firmenausstattung und Produktwerbung schließen das Studium ab.

 

Berufliche Aussichten

Der Fernkurs Werbegrafik und Design vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten. Er ist ideal für Menschen, die bereits im Bereich Werbung oder Grafik arbeiten, die sich fortbilden wollen.

Wer in einem kleinen oder mittleren Betrieb die Gestaltung der Werbung übernimmt, ist häufig nicht vom Fach – auch in diesem Fall ist der Fernkurs Werbegrafik und Design ideal, um auf die Aufgaben vorzubereiten. Kreative, Freiberufler und andere Interessierte können sich im Rahmen dieses Kurses weiterbilden und die Gestaltung ihrer Werbung selbst organisieren. Wer bereits im Fach tätig ist, aber keine Ahnung hat, wie die bislang von Hand gestaltete Werbegrafik am Computer weiterentwickelt werden kann, der wird diesen Kurs ebenfalls schätzen.

Und nicht zuletzt ist er sinnvoll für angehende Studierende, die zur Bewerbung für ihr Studium eine entsprechend gestaltete Mappe vorlegen müssen. Neben einer zeichnerischen Ausbildung, die in jedem kreativen Beruf genutzt werden kann, erhalten Absolventen Einblick in die Druckgrafik, eine Einführung in die Fotografie und einen Überblick über die Gestaltung von Werbung allgemein. Katalogwerbung, Prospekte, Anzeigen und Plakate können selbständig gestaltet und kompetent umgesetzt werden.

 

Studienzugang und Organisation

Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen zum Fernkurs Werbegrafik und Design, abgesehen von der Lust am kreativen Gestalten, die natürlich vorhanden sein sollte.

Spezielles Equipment wird ebenfalls nicht benötigt, lediglich Stifte und Zeichenpapier sowie Utensilien wie Lineale, Radiergummi und dergleichen sollten im Laufe des Studiums angeschafft werden. Die benötigten Materialien werden in den einzelnen Lerneinheiten besprochen, so dass sie nach und nach gekauft werden können.

Der Fernkurs dauert 22 Monate, kann auf 33 Monate verlängert werden, und kostet je Monat 109,- Euro. Die Gesamtgebühren für das Studium liegen also bei 2.398,- Euro. Darin enthalten sind außer der umfassenden Studienbetreuung über Telefon, E-Mail und Post 23 Lernhefte, die (abgesehen von Zeichenmaterial) das einzige benötigte Studienmaterial darstellen.

Studierende haben keine weiteren Kosten für Literatur. Allerdings sollte beachtet werden, dass der Kurs allgemein in Werbegrafik und Design einführt und nicht speziell in Grafikprogramme für den Computer. Es geht während des Kurses also weniger um spezielle Software (die dementsprechend auch nicht gekauft werden muss), sondern vielmehr um Gestaltung.

Abgeschlossen wird der Fernkurs Werbegrafik und Design mit dem Zertifikat der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt, die den Kurs anbietet). Dieses Zertifikat ist in Industrie, Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt. Es ist kein akademischer Grad oder Titel, denn der Fernkurs ist eine Fortbildung, kein Studiengang! Bei der Finanzierung der Fortbildung gibt es Hilfe: Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit kann genutzt werden.

 

Fordern Sie gleich kostenloses Infomaterial zum Fernstudium Werbegrafik und Design (Fernkurs) an:

Werbegrafik und Design an der SGD

  • Voraussetzungen: keine zeichnerisch-grafischen Vorkenntnisse, Lust am Gestalten und Kreativität
  • Dauer: 22 Monate
  • Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden