Weinbau/ Weinkunde/ Önologie

Wein genießen kann jeder- aber anbauen?
© stokkete – Fotolia.com

Zu einem guten Essen gehört ein guter Wein – doch wie wählt man aus dem schier unüberschaubaren Angebot nicht nur einen guten, sondern auch den für das jeweilige Gericht passenden Tropfen aus?

Wer sich für die Geheimnisse des Weins interessiert, kann und sollte sein Wissen mit Weinseminaren erweitern und vertiefen. Und wer seine erworbenen Kenntnisse auch beruflich nutzen möchte, dem stehen Kurse und Seminare in ausgesuchten Weinakademien zur Verfügung, die international anerkannte Zertifikate renommierter Ausbilder verleihen.

 

Inhalt

International anerkannte Zertifikate

Der weltweit bedeutendste Ausbilder ist der Wine & Spirit Education Trust, der sich seit nunmehr vier Jahrzehnten der Entwicklung und Vermittlung von Wein- und Spirituosenseminaren widmet.

Die Kurse vermitteln weitreichendes Fachwissen über Weine und Spirituosen sowie allgemeine praktische Fähigkeiten und Techniken der Verkostung in fünf aufeinander aufbauenden Stufen. Sie richten sich an den Einsteiger ebenso wie an den Profi und bedienen privates Interesse genauso wie berufliche Ambitionen. Wurde das Seminarangebot zunächst nur in englischer Sprache angeboten, gibt es inzwischen auch immer mehr Angebote in anderen Sprachen, die über akkreditierte Trainingszentren in verschiedenen Ländern angeboten werden.

 

Angebote in deutscher Sprache

Seit einigen Jahren umfasst das internationale Angebot auch Kurse und Seminare in deutscher Sprache. Der eintägige Einsteigerkurs (Level 1) richtet sich vor allem an Mitarbeiter im Weinhandel.

Der Fernkurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu traditionellen und internationalen Weintypen, Rebsorten und Anbaugebieten, zu Verkostung und Beschreibung von Weinen sowie für das harmonische Miteinander von verschiedenen Gerichten und dem dazu passenden Wein. Dieser Kurs endet mit einem schriftlichen Test; ist dieser bestanden, erhält der Teilnehmer das Originalzertifikat über den erfolgreichen Abschluss. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf rund 300 Euro.

 

Fernkurse in deutscher Sprache

Von den insgesamt fünf Zertifikaten können derzeit zwei als Fernkurse in deutscher Sprache absolviert werden, das Intermediate Certificate (Level 2; entweder für Wein und Spirituosen, oder als Sonderseminar Spirituosen) und das Advanced Certificate (Level 3).

Das Seminar für das Intermediate Certificate (Level 2) richtet sich vor allem an Berufseinsteiger aus Handel und Gastronomie und setzt gewisse Vorkenntnisse im Umfang des Einsteigerseminars (Level 1) voraus. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre, bei Minderjährigen ist zudem die Einwilligung des Erziehungsberechtigten nötig. Der Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Weinsorten und Anbaugebiete sowie eine Einführung in Schaumweine und Spirituosen.

Teilnehmer des Fernkurses erhalten das Lehrmaterial (Lehrbuch und Studienführer) per Post. Damit können sie zuhause selbst Übungsaufgaben lösen, Verkostungen abhalten und ihr Wissen anhand von Testfragen überprüfen. Der Kontakt zur Akademie besteht in dieser Zeit per Fax oder Internet.

Für die Bearbeitung der Aufgaben hat der Teilnehmer bis zu einem Jahr Zeit. Der abschließende Workshop und die anschließende Prüfung finden dann in der betreuenden Akademie statt. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein Original-Zertifikat. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt etwa 400 Euro.

Dieses Seminar (oder gleichwertige Kenntnisse) ist die Voraussetzung für das Advanced Certificate (Level 3), das im englischsprachigen Raum zur Standard-Ausbildung für Fachkräfte im Weinbau und aus Handel und Gastronomie geworden ist. Voraussetzungen und Ablauf des Fernkurses entsprechen denen des Intermediate Certificate (Level 2), und auch hier hat der Teilnehmer bis zu 12 Monate Zeit, sich die geforderten Kenntnisse anhand des bereit gestellten Lehr- und Übungsmaterials selbst anzueignen. Den Abschluss des Kurses bildet ebenfalls ein Workshop mit anschließender Prüfung; die Kursgebühr beläuft sich bei diesem Seminar auf etwa 800 Euro.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

One Reply to “Weinbau/ Weinkunde/ Önologie”

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich interessiere mich für ein Fernstudium im Fach Önologie.
    Ich bin bereits Bauingenieur, habe aber evtl. die Möglichkeit in den Weinanbau einzusteigen.
    Ich wäre Dankbar über Informationsmaterial zum Fernstudium Önologie.
    Vielen Dank vorab,
    Florian Breickmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden