Webdesign
Inhalt
Webdesign

© Marco2811 – Fotolia.com
Sowohl zur Information wie auch zur Kommunikation sind heute Websites gefragt, die auf der Basis von Expertenwissen erstellt werden sollten um ansprechend und damit erfolgversprechend zu wirken.
Der Fernkurs Webdesign trägt der Tatsache Rechnung, dass Werbung von Unternehmen (Sozial Media) durch die Internetpräsenz stattfindet. Dabei ist nicht entscheidend, dass sich ein Unternehmen im Web präsentiert, sondern vor allem WIE es sich präsentiert. Der Kunde soll nämlich gerne auf eine Website schauen, sie evtl. unter den Lesezeichen (besonders oft besuchter Websites) speichern und wenn möglich auch im Rahmen von sogenanntem Social Media (Twitter, Facebook, etc.) weiterempfehlen oder auch verlinken.
Eine Website will gründlich geplant sein
Um eine Website erfolgreich zu gestalten, bedarf es gründlicher und umfänglicher Planungen, die zu erlernen sich der Fernkurs zum Web-Designer/zur Web-Designerin verpflichtet fühlt. Da diese Planungen sowohl graphisch, inhaltlich komplex und umfangreich sind, so dass eine gewisse Entwicklungszeit bis zur Umsetzung benötigt wird, ist eine genaue Kostenplanung unerlässlich.
Die zu erstellen, d.h. Projektmanagement zu betreiben ist gleichermaßen Aufgabe eines Web-Designers/ einer Web-Designerin. Eines der Grundlagenprogramme zur Erstellung der Website ist der Adobe Dreamweaver, in den hinein auch Elemente aus Photoshop und Flash integriert werden, welche Inhalte des Fernkurses zum Web- Designer /zur Webdesignerin sind. Voraussetzung sind darüber hinaus die Programmiersprachen des Internets (HTML und XML) und die Formatierung CSS. Man muss Scriptsprachen wie PHP oder JavaScript kennen. Zur Umsetzung der Funktionen einer Datenbank wird MySQL benötigt. Abschluss findet der Fernlehrgang zum/zur Web-Designer(in) durch die Veröffentlichung eines Projektes im Internet, das so gestaltet werden muss, dass es mit Suchmaschinen auffindbar wird. Ausbildungslänge: 18 Monate mit 9 Wochenstunden Arbeitsbelastung. Wie bereits erwähnt wird die Software gestellt. Hinzu kommen Übungsdateien und Studienbegleithefte.
Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Webdesign- eine Prognose
Der Internetboom und auch die Verlagerung der Werbung von offline zu online haben Webdesignern neue Perspektiven geschaffen. Webdesigner sind heute in beinahe allen Branchen gefragte Mitarbeiter. Selbst für kleine Unternehmen ist das Internet und die eigene Webseite mittlerweile Marketinginstrument Nr. 1 geworden; daher steigt auch der Bedarf an guten Webdesignern. Aber auch die Ansprüche an gutes Webdesign steigen kontinuierlich. Die neue Webseite soll benutzerfreundlich, einzigartig und außergewöhnlich und außerdem suchmaschinenfreundlich sein. Eine unternehmerische Webseite hat die Aufgabe, Kunden und Umsätze zu generieren; der Erfolg dessen hängt in der Regel von einem guten Webdesign ab.
Perspektive Spezialisierung: Aufgabengebiete des Webdesigners werden immer komplexer
Die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten für Webdesigner werden immer komplexer, weil die Entwicklung neuer Software im Bereich Grafik und Design schnell voranschreitet. Internetseiten müssen schon heute nicht mehr nur fürs World Wide Web sondern auch für die neue Generation der internetfähigen Mobilfunkgeräte optimiert sein.
Auch neue Browser und Browser-Versionen kommen regelmäßig auf den Markt, die immer größere Anforderungen an den Webdesigner stellen, ihm aber auch langfristig seinen Arbeitsplatz sichern. Webdesigner werden sich zukünftig immer stärker spezialisieren müssen und selten mehr ein Komplettpaket anbieten können. Für eine weiterhin positive Entwicklung der Branche steht der Fakt, dass Webprojekte selten nur einmalige Aufträge sind, sondern durch den Webdesigner ständig betreut und weiterentwickelt werden müssen. Die Webauftritte müssen fortlaufend der unternehmerischen Entwicklung angepasst werden – auch hier ist der Webdesigner gefragt, Trends zu erkennen und sie im Internet umzusetzen.
Gegenwind durch Do-it-yourself-Software
Trotz allen Aufschwungs hat die Branche jedoch auch mit Gegenwind zu kämpfen. Besonders kleine Firmen, die sich einen Webdesigner finanziell nicht leisten können oder wollen, greifen auf die Möglichkeit zurück, sich eigene Seiten mit einem Homepagebaukasten selbst zu erstellen. Die Handhabung dieser Baukästen erfolgt intuitiv und selbst Laien ohne Vorkenntnisse können hier individuelle Webauftritte gestalten. Die Abstriche in der Qualität und der Professionalität nehmen Unternehmer dann oftmals in Kauf, wenn Kosten gespart werden können. Durch die neuen Möglichkeiten werden Webdesigner zukünftig eher auf Aufträge größerer Firmen angewiesen sein, die ihre Webseite als Marketinginstrument nutzen und dabei auf Qualität setzen.
Das Fernstudium Webdesign (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Webdesign wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Web-Designer am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Mac OS X oder MS Windows und dem Internet Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Web-Designer bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: fundierte PC- und Windows-Anwenderkenntnisse sowie Englisch-Grundkenntnisse. Für den Aufbaulehrgang brauchen Sie zusätzlich noch fundiertes Wissen zur Anwendung des Internets, zu HTML und zu den Grundlagen der Webseiten-Entwicklung. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Web-Designer an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Mac OS X oder MS Windows und dem Internet Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Web-Designer an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit dem Computer (Windows oder Apple) und dem Internet. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Webdesign bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden Dauer: 13 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Web-Designer an der Bergische Wirtschaftsakademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: PC oder Mac inkl. DVD-Laufwerk und einem Monitor in der Größe von mind. 17 Zoll, Internetanschluss, Software zur Bildbearbeitung und zum Web-Design, gute allgemeine PC-Kentnnisse, Kenntnisse im Umgang mit den angeschafften Programmen zur Bildbearbeitung und zum Web-Design, Interesse an Informatik und Programmiertechniken Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 18 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Webdesign an der Online-Schule für Gestaltung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Photoshop und Dreamweaver oder vergleichbarer Software; Computer (PC/MAC) mit Internetzugang Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Web Designer Grade 1 an der Webmasters Fernakademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-Anwenderkenntnisse, PC oder Mac mit Internetanschluss. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
myWebdesign an der School of Entertainment & Technology | ||
![]() |
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, Computer mit Internetanschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Screen- und Web-Design an der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg | ||
![]() |
Voraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss und Deutschkenntnisse Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Dauer: 3 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Webdesign und Publishing 1 an der Hochschule Furtwangen Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. berufliche Tätigkeit im Medienbereich, EDV- / Internet-Kenntnisse, grundlegende Kenntnisse eines Grafikprogramms (Funktionen der Werkzeugpalette) Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 Stunden Dauer: 3 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Webdesign an der Audiocation – Audio Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Multimedia-PC mit geeigneter Software Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |