Fernkurs Web-Shop-Entwickler/in

Das Internet ist der weltweit größte Marktplatz für sämtliche nur erdenkliche Objekte. Lebensmittel, Schmuck, Elektronik, Bücher, Kleidung und andere Alltagsgegenstände werden in zahlreichen Shops online angeboten. Unternehmen jeder Größenordnung greifen immer stärker auf Web-Shops zurück, um ihre Produkte zu vermarkten und laufend neue Gegenstände anzupreisen. Der geeignete Webshop ist allerdings kein Standardprodukt, sondern wird stets auf die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Kunden angepasst. Um einen eigenen Web-Shop zu erhalten, wenden sich deshalb Unternehmen an Web-Shop-Entwickler. Diese besitzen das notwendige Basiswissen, um Web-Shops zu erstellen und ihn mit dementsprechenden Inhalten zu füllen.
Im Rahmen des Fernlehrgangs Web-Shop-Entwickler bzw. -Entwicklerin erhalten sämtliche Teilnehmer eine grundlegende Einführung mit Praxisnähe, um anschließend in dieser Berufssparte Fuß zu fassen. Der Fernkurs setzt hierbei seinen Schwerpunkt auf die Erlernung der Web-Shop-Software Magento sowie des Kundenmanagements und der Verknüpfung mit eBay.
Inhalt
Lerninhalte des Fernkurses zum Web-Shop-Entwickler
Der Fernkurs Web-Shop-Entwickler bzw. -Entwicklerin beschäftigt sich sowohl mit der Internetpraxis wie mit Web-Shops, wodurch die Kursteilnehmer einen guten Überblick über sämtliche wichtigen Themen erhalten. Unter den Bereich der Internetpraxis fällt vor allem der Zugang zum Internet. Hier erlernen die Interessenten die Benutzung und den Aufbau von WWW-Browser sowie die Anpassung der Webbrowser an die eigenen Bedürfnisse. Dies geschieht anhand Beispiele zu Mozilla Firefox und Internet Explorer. Auch Internetdiente zählen zu diesem Wissenspunkt. Dies sind unter anderem E-Mails, Foren, Chats, Newsgroups, Instant-Messaging sowie das Telefonieren via Internet. Da das Internet zahlreiche Plattformen für Wissensverbreitung bietet, führt der Kurs zudem die Angebote im Internet in Form von Weblogs, personalisierten Websites und Radios, Wissensportale, TV-Browser und Movie Databases. Zudem wird auf spezielle Dienste wie YouTube, MySpace und Google Earth gesondert eingegangen.
Da zahlreiche verschiedene Web-Shop-Plattformen existieren, setzt der Fernkurs einen Schwerpunkt auf die Web-Shop-Software Magento, welche die am häufigsten benutze Software ist. Die Kursteilnehmer erlernen sowohl die vorbereitenden Arbeiten wie den Betrieb und die Optimierung der Software. Zunächst besteht der Kurs aus einer Einführung in die Grundprinzipien eines Online-Shops mitsamt einem Beispielshop. Anschließend erfolgt die Installation und Konfiguration mit der Voreinstellung für Produkt- und Kundendaten, Zahlung, Steuerung und Versand. Auch Kunden- und Administratorensicht und der Produktkatalog fallen unter die grundlegenden Kenntnisse. Der Bereich des Betriebs und der Optimierung von Magento beinhaltet hingegen die Kundenverwaltung mitsamt Registrierung, Marketing mit Angebot und Newsletter, Bestellverwaltung und Anlage von Bestellungen und Shop-Layouts und Content Management. Da möglicherweise spätere Kunden eine Integration ihrer Produkte auf Google wünschen, beinhaltet der Kurs zudem die Zusammenarbeit mit eBay. Neben einer weitläufigen Einführung erfahren die Teilnehmer, wie sie die Erweiterung von Magento für eBay installieren und konfigurieren. Ebenfalls wird auf Angebote für eBay und Bestellungen aus eBay und weiteren Plattformen eingegangen.
Als abschließender Schwerpunkt führt der Fernkurs die Rahmenbedingungen und Marketing im Internet. Generell vermittelt der Lehrgang das Internetrecht mitsamt seiner Besonderheiten. Ebenfalls lernen die Kursteilnehmer die unterschiedlichen Zahlungssysteme kennen, welche im Internet und in Web-Shops gebrauch finden. Das Marketing im Internet hingegen beschäftigt sich mit der Vermarktung von E-Commerce-Anwendungen und Online-Werbung. Die Vermarktung teilt sich in Modelle im E-Business, unterschiedliche Marketinginstrumente sowie Marketingkonzepte. Unter den Bereich der Online-Werbung fallen die Grundlagen von Online-Werbung, ihre Funktionen und Erfolgsmessung, Controlling, die Instrumente für Online-Werbung, Mediaplanung und Kampagnenmanagement.
Zielgruppe für den Fernkurs
Die Zielgruppe für den Fernkurs Web-Shop-Entwickler bzw. -Entwicklern gestaltet sich aus einer großen Personenzahl. Vor allem jene Interessenten, welche einen Web-Shop einrichten oder online Produkte verkaufen möchten, spricht der Fernkurs an. Hierbei werden keine weitläufigen IT-Kenntnisse vorausgesetzt, wodurch sich der Fernlehrgang auch für allgemeine Interessenten am Thema Web-Shop und E-Commerce eignet. Ebenfalls bietet sich der Besuch des Lehrgangs für Personen an, welche ein reguläres Ladengeschäft betreiben oder für Einzelhändler, Firmen und Gewerbebetreibende tätig sind, welche planen, künftig einen Web-Shop zu eröffnen. Außerdem eignet sich der Fernlehrgang als gute Zusatzqualifikation für Personen aus dem IT-Bereich wie Web-Master, Web-Designer, Grafiker, Marketingfachleute und Entwickler.
Durch den Fernkurs bekommt diese Gruppe die Chance, sich auf ein weitläufiges Gebiet zu spezialisieren. Freiberufler, welche eine sehr gefragte Dienstleistung für sich erschließen und künftig Web-Shops erstellen möchten, können gleichfalls den Kurs besuchen. Des Weiterem eignen sich die Kursinhalte gut für Personen, welche gerne selbstständig arbeiten und ihre Produkte auch ohne Ladengeschäft via Web-Shop vermarkten möchten.
Dauer und Kosten des Fernkurses
Der Fernkurs umfasst eine Gesamtstudiendauer von zwölf Monaten mitsamt einem wöchentlichen Lernaufwand zwischen sieben und neun Stunden. Bei Bedarf besteht eine kostenlose Verlängerung um weitere sechs Monate, sodass der Kurs eine Gesamtstudienzeit von 18 Monate umfassen kann. Sämtliche Teilnehmer erhalten sowohl einen kostenlosen Probemonat im Ausmaß von vier Wochen wie einen Betreuungsservice. Eine weitere kostenlose Verlängerung des Kurses ist erst nach einer individuellen Absprache möglich. Die Kursgebühren, welche beim Anbieter hinterfragt werden müssen, beinhaltet den Zugang zu sämtlichen Lernunterlagen wie zum Online-Campus.
Sämtliche Teilnehmer bekommen am Kursende ein Abschlusszeugnis. Wird zusätzlich eine persönliche Abschlussarbeit erstellt, können die Kursteilnehmer zudem das Zertifikat zum geprüften Web-Shop-Entwickler bzw. zur geprüften Web-Shop-Entwicklerin erlangen, welches außerdem in Englisch ausgestellt wird.
Teilnahmevoraussetzungen für den Fernkurs
Um am Fernkurs teilzunehmen, benötigen die Interessenten keine speziellen Vorkenntnisse im Bereich Web-Shops, Programmeiren und Magento. Allerdings werden gute Anwenderkenntnisse mit dem Betriebssystem Windows und Grundkenntnisse zu HML und Internet verlangt. Die technischen Voraussetzungen beschränken sich auf einen Computer mit Betriebssystem Windows 7 und höher. Der Bildschirm sollte eine Mindestauflösung von 17 Zoll besitzen, wobei 20 Zoll optimal wären.
Die Software Magento muss ebenso installiert sein, wobei die Kursteilnehmer diese zur Verfügung gestellt bekommen. Der Computer muss außerdem über einen Internetzugang verfügen, da sowohl der Zugang zum Online-Campus wie die Konfiguration von Magento online geschehen.
Zusammenfassung der Kursinhalte
- Praxisnaher Zugang zum Internet – Aufbau und Konfiguration von unterschiedlichen Web-Browsern
- Grundlagen der Web-Shop-Software Magento – vorbereitende Arbeiten mit Magento, Betrieb sowie Optimierung mitsamt verschiedener wesentlicher Schwerpunkte
- Rahmenbedingungen und Marketing im Internet – Internetrecht, Vermarktung von E-Commerce, Grundlagen von Online-Werbung
- Zielgruppe Personen, welche eigenständig einen Web-Shop einrichten und online Produkte verkaufen möchten, Personen mit Ladengeschäft, welche einen Web-Shop als Ergänzung betreiben möchten, Personen aus der IT (Web-Designer, Entwickler, Grafiker usw.), Freiberufler, welche künftig Web-Shops anbieten möchten, Personen ohne Ladengeschäft, welche ihre Produkte online via Web-Shop anbieten möchten
Das Fernstudium (Fernkurs) Web-Shop-Entwickler/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Web-Shop-Entwickler/in an der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Dauer: 12 Monate Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Abschluss: Institutsinterner Abschluss |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|