Fernkurs Web-Content-Manager/in

Die wichtigsten Werkzeuge für Web-Content-Manager: Laptop und Kaffee.

Das Internet ist die beste Möglichkeit, um Inhalt und Personen zu verbinden. Für viele Unternehmen ist das Web inzwischen die wichtigste Chance, um gezielt Menschen zu erreichen. E-Commerce und E-Business nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Um passenden Content zu vermitteln, muss dessen Inhalt allerdings stimmen. Texte, Bilder und Multimediadateien besitzen häufig nur eine kurze Lebensphase, sodass sie schnell ausgetauscht oder aktualisiert werden müssen.

Um Zeit zu sparen und die Arbeitsaufwand gering zu halten, greifen immer mehr Unternehmen auf Web-Content-Management-Systeme, kurz CSM, zurück. Die eigenen Softwares ermöglichen die Änderung der Seiteninhalte binnen weniger Klicks. Dennoch benötigten selbst diese Systeme eine gute Verwaltung durch eine ausgebildete Fachkraft.

Der Web-Content-Manager bzw. die Web-Content-Managerin tritt an diese Stelle. Diese Personen sind geschult im Umgang mit einem oder mehrerer CMS-Systeme, wodurch sie äußert gefragt im Bereich E-Commerce und Content-Management sind. Das notwendige Fachwissen erhalten sämtliche Interessenten im Fernkurs Web-Content Manager bzw. -Managerin.

 

Inhalt

Lerninhalte des Fernkurses

Der Fernkurs Web-Content-Manager bzw. -Managerin beschäftigt sich vormerklich mit Content für das Internet mitsamt dessen Verwaltung. Da die Verwaltung von Websites das Grundlagenwissen hinter Webdesign fordert, müssen die Kursteilnehmer dieses Wissensgebiet ebenfalls beherrschen. Jedoch zählt dies nicht zu den Zugangsvoraussetzungen, da der Kurs zunächst HTML und CSS beinhaltet und dieses den Kursteilnehmern lehrt. Mittels des Basiswissen rund um die Erstellung und Gestaltung von Websites bekommen die Teilnehmer die notwendige Basis, um im Anschluss die Skriptsprache PHP zu erlernen. Die eigenständige Skriptsprache wird benötigt, um dynamische Webinhalte zu erstellen. Diese werden mittels MySQL mit Datenbanken verbunden, um abwechslungsreiche Webinhalte zu erzeugen. Die Kombination aus HTML, CSS, PHP und MySQL sind die wesentlichen Inhalte des Webdesigns des Fernkurses.

Nachdem der Kurs das Basiswissen rund um den Websiteaufbau gelehrt hat, setzt er seinen Schwerpunkt auf Content-Management-Systeme bzw. CMS. Da inzwischen zahlreiche unterschiedliche Systeme erhältlich sind, zeigt der Fernlehrgang den Umgang mit dem CMS Typo3. Die Kursteilnehmer bekommen von Grund auf gelehrt, wie das CMS funktioniert, wie es geplant, installiert sowie erweitert wird und wie administrative Tätigkeiten durch den Kursteilnehmer sowie andere User stattfinden. Typo3 ist das aktuell weit verbreitetste CMS. Die kostenlose Open-Source-Software wird aufgrund ihrer Komplexität und Professionalität von zahlreichen Unternehmen genützt, da sich leicht jeder gewünschte Inhalt umsetzen lässt.

Die Einführung in Typo3 besteht zunächst im Aufbau des Systems. Die Kursteilnehmer bekommen eine umfangreiche theoretische wie praktische Anweisung, wodurch sie ihre Kenntnisse sofort im Arbeitsalltag einsetzen können. Im Zuge logischer Schritte erlernen sie den Umgang mit der Oberfläche von Typo3 und können hierbei sofort kleine Projekte gezielt umsetzen.

 

Zielgruppe des Fernkurses zum Web-Content-Manager

Die Zielgruppe des Lehrgangs zum Web-Content-Manager bzw. zur Content-Managerin besteht aus Personen aus verschiedenen Berufsgruppen, da Web-Content-Management in unterschiedlichsten Bereichen immer wichtiger wird. Die Interessenten bekommen durch den Besuch des Fernlehrgangs eine ideale Zusatzqualifikation, um in ihrem Unternehmen neue Berufschancen zu erhalten. Vormerklich Personen, welche bereits in der IT tätig sind, spricht der Kurs ebenfalls an. Dies können unter anderem Web-Master, Administratoren oder Web-Entwickler sein, welche fundierte Kenntnisse im Bereich Web-Content-Management suchen. Ebenfalls Personen aus dem kreativen Bereich bekommen durch den Kurs neue Kenntnisse vermittelt, um sich auf einen weiteren beruflichen Bereich zu spezialisieren. Dies können zum Beispiels Web-Designer sein, welche schon über grundlegende Web-Design- und -Management-Kenntnisse verfügen.

Obwohl der Kurs kein spezifisches Level bezüglich Computerkenntnisse vorschreibt, können auch fortgeschrittene IT-Anwender aus dem journalistischen Umfeld an ihm teilnehmen. Vor allem Personen, welche als Redakteur mit einem CMS arbeiten möchten, finden im Kurs die passende Vermittlung des Fachwissens. Ambitionierte IT-Laien, welche lediglich grundlegende Erfahrung mit dem Internet und seinem Umgang haben, spricht der Kurs gleichfalls an. Diese Personen können beispielsweise das Vorhaben anstreben, ein Web-Content-Management-System für einen Verein aufbauen und betreuen zu wollen.

 

Dauer und Kosten des Fernkurses

Der Fernkurs Web-Content-Manager bzw. -Managerin umfasst eine Gesamtdauer von zwölf Monaten. Sämtliche Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, den Kurs kostenlos um weitere sechs Monate zu verlängern, wodurch sich eine Gesamtstudienzeit von 18 Monate ergibt. Während des gesamten Kurses bekommen alle Teilnehmer einen umfangreichen Betreuungsservice, welcher in den Kurskosten inbegriffen ist. Bei Bedarf ist eine weitere kostenlose Verlängerung ebenso möglich. Dies geschieht nach einer individuellen Absprache.

Die Kosten für den Fernlehrgang müssen die Interessenten beim Kursanbieter hinterfragen. Sie beinhalten stets sämtliche Lernunterlagen sowie den Zugang zum Online-Campus. Zudem können sämtliche Teilnehmer die Chance eines kostenlosen Probemonats in Anspruch nehmen. Im Rahmen von vier Wochen können die Interessenten den Fernkurs unverbindlich testen. Nach Abschluss des Fernkurses bekommen die Teilnehmer ein Abschlusszeugnis sowie die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben. Das Abschlusszertifikat ist auf Deutsch, wobei die englische Version des Zertifikats ebenso verliehen wird.

 

Teilnahmevoraussetzungen für den Fernkurs

Um am Fernkurs teilzunehmen, müssen die Interessenten keine spezifische Schul- oder Berufsausbildung vorweisen. Dennoch sollten sie bereits grundlegende PC- sowie Windowskenntnisse besitzen. Auch Kenntnisse der gängigen Anwendungssoftware wie etwa den Officeprogrammen sind vorteilhaft. Zugleich wird den Interessenten empfohlen, eine Erfahrung als User von anspruchsvollen Webauftritten zu besitzen.

Da der Fernkurs praktisch ausgelegt sind, benötigen sämtliche Kursteilnehmer einen Multimediacomputer. Dies kann entweder ein Windows- oder Apple-Computer sein. Windows-Computer benötigen das Betriebssystem Windows 7 und höher, wohingegen Apple-User ihr Gerät mit OS X 10.8 und höher ausstatten müssen. Zudem müssen die Kursteilnehmer über einen Internetanschluss verfügen. Mittels diesem bekommen sie Zugang zum Online-Campus, welcher aktiv im Rahmen des Fernkurses benutzt wird.

 

Zusammenfassung der Kursinhalte

  • Grundlagenwissen im Bereich Webdesign – HTML, CSS, PHP und MySQL
  • Schwerpunkt CMS-Systeme – insbesondere Einsatz von Typo3
  • Einführung in die Planung, Umsetzung, Installation und Erweiterung von Typo3
  • Administrative Tätigkeiten durch User und später andere Personen
  • Große Zielgruppe – unter anderem Personen aus der IT (Administrator, Web-Master, Web-Designer, Web-Entwickler), Personen aus dem journalistischen Bereich (Redakteure), Personen aus verschiedenen Unternehmen, „IT-Laien“ mit dem Wunsch, ein CMS einzurichten und zu verwalten

 

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Web-Content-Manager/in wird angeboten von:

Web-Content-Manager/in  der SGD
Voraussetzungen: Keine
Dauer: 12 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 bis 8 Stunden
Abschluss: Institutsinterner Abschluss
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Web-Content-Manager/in am ILS
Voraussetzungen Keine
Dauer: 12 Monate
Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 6 bis 8 Stunden
Abschluss: Institutsinterner Abschluss
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Fernstudium finden