Wahrnehmungspsychologie

Der Mensch bildet in seinem Kopf nicht die Wirklichkeit ab, sondern er konstruiert die Wirklichkeit auf der Grundlage eigener Erwartungen und Erfahrungen! Dieses ist eine Grundaussage der neuen Wahrnehmungspsychologie.
Inhalt
Wahrnehmung ist individuell bedingt
Die Wahrnehmung hängt präzise gesagt vom Umfeld ab, in dem man sich bewegt bzw. in dem man lebt. Alles was um uns herum geschieht, richtig wahrzunehmen und richtig zu interpretieren, ist bei Weitem schwieriger, als eine Partie Skat zu spielen. Wie wir uns anderen Menschen gegenüber verhalten, hängt ebenfalls mit der Wahrnehmung zusammen. Anhand von wahrgenommenen Äußerungen oder angenommener Meinungen über andere Menschen, entsteht über diese oft ein falsches Bild. Dabei spielt die soziale Herkunft, aber auch die momentane Stimmung eine große Rolle, wie wir unsere Mitmenschen beurteilen.
Dieses Thema ist deshalb in keinster Weise langweilig und uninteressant, da es sich nicht um reine Psychologie handelt, sondern um die alltäglichen Dinge im Leben die wir an jedem Tag wahrnehmen. Denn wenn die Wahrnehmung gestört ist, fehlen wichtige Aspekte, um das Leben richtig zu erleben. Hier gibt es beispielsweise ein berühmtes Bild im Bereich der optischen Täuschung. Das Bild kann als Gesicht einer alten Mannes oder als Ratte gesehen werden. Die beiden kleinen runden Flächen sind entweder die Ohren der Ratte oder die Brille des Mannes. Seine Nase ist der Kopf der Ratte, sein Kinn der Schwanz.
Zeigt man Personen Bilder von Tieren und anschließend die Abbildung, neigen sie dazu, die Ratte zuerst zu sehen. Die Wahrnehmung für ein persönlich und gesellschaftlich angemessenes Handeln spielt eine immense Rolle. Damit Sie so zu einer gelingenden Kommunikation mit anderen Menschen gelangen können, gehen Sie diesem Phänomen auf den Grund. Der Erfolg ist garantiert.
Diese Themen werden beim Fernstudium Wahrnehmungspsychologie behandelt:
- Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie
- wahrnehmungsbestimmende Prozesse und Einflüsse
- Organisations- und Interpretationsprozesse
- Bedeutung des zentralen Nervensystems
- Relevanz subjektiver Wahrnehmung
- Wahrnehmungsstörungen
Das Fernstudium (Fernkurs) Wahrnehmungspsychologie wird angeboten von:
|
||
---|---|---|
Wahrnehmungspsychologie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft |
||
![]() |
Voraussetzungen: Keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |