Veterinärakupunktur/ Tierakupunktur
Inhalt
„Ganzheitlich“ heilen: Die Fernkurse Veterinärakupunktur und Tierakupunktur

© Roland Gruenewald – Fotolia.com
Die ursprünglich aus der fernöstlichen Medizin stammende Technik der Akupunktur ist für Menschen mittlerweile auch in der westlichen Schulmedizin durchaus etabliert und wird heute, anders als noch vor wenigen Jahren, von kaum einem Mediziner ernsthaft abgelehnt.
Aber auch in der Tiermedizin nimmt Akupunktur heute eine immer wichtigere Rolle ein, denn das Verfahren gilt als schonend und ganzheitlich. In zwei neuen Fernkursen können Interessierte sich nun auf diesem Gebiet qualifiziert weiterbilden und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Veterinär- bzw. Tierakupunktur erlernen. Es handelt sich dabei um den Fernkurs „Veterinärakupunktur für Pferde“ einerseits sowie um den Fernkurs „Veterinärakupunktur für Kleintiere“ andererseits.
Der Fernkurs Veterinärakupunktur für Pferde
Der Fernkurs „Veterinärakupunktur für Pferde“ richtet sich an interessierte Laien, an Tierärztinnen und -ärzte, an angehende Veterinärmediziner/innen im Studium sowie an Tierheilpraktiker/innen, die sich auf dem Gebiet der Veterinärakupunktur für Pferde weiterbilden möchten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in einem 14monatigen Fernkurs die Grundlagen der Akupunktur und die medizinischen Hintergründe dieser uralten chinesischen Heilpraktik kennen, die bereits sehr lange auch bei Tieren Anwendung findet, erwerben diesbezügliches Wissen über die Anatomie und Physiologie des Pferdes, lernen Verfahren der Anamnese und Diagnostik kennen und eignen sich die wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Grundlagen der Akupunkturtechnik an.
In Form von Studienbriefen, für deren Bearbeitung etwa 9 Stunden in der Woche reserviert werden sollten, werden die wichtigsten theoretischen Basiskenntnisse vermittelt, die dann in zwei Wochenendseminaren unter Leitung eines Tierarztes praktisch erprobt werden. Der Fernkurs hat damit einen theoretischen und einen praktischen Anteil, sodass die Absolventinnen und Absolventen ein fundiertes Wissen erwerben und auch erste Erfahrungen in der Ausübung der angestrebten tiermedizinischen Tätigkeit sammeln können. Der Kurs schließt mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung ab. Am Ende wird das Zertifikat „Veterinärakupunktur für Pferde“ verliehen sowie eine Bescheinigung über die Inhalte des Fernkurses ausgestellt.
Der Fernkurs Veterinärakupunktur für Kleintiere
Der Akupunktur im Bereich von Kleintieren widmet sich ein eigenes Angebot für einen Fernkurs, der allerdings ähnlich aufgebaut ist. Auch dieser Kurs beansprucht 14 Monate mit etwa 9 Stunden Bearbeitungszeit wöchentlich und beinhaltet ein Praxisseminar, das von einem Tierarzt beaufsichtigt und geleitet wird.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen dabei 14 Studienbriefe bearbeiten, die auch verschiedene Übungen und Beispiele aus der Praxis enthalten, wodurch eine anwendungsnahe Ausbildung gewährleistet werden soll. Nach jedem Studienbrief wird ein Zwischentest absolviert, der den Lernfortschritt kontrolliert und es dem Studierenden erlaubt, das Gelernte noch einmal punktgenau zu rekapitulieren und sich auf diesem Wege auch auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Der Fernkurs ist dabei vornehmlich auf die Behandlung von Hunden und Katzen zugeschnitten, entsprechend sind die Lerninhalte konzipiert. Ein Schwerpunkt des Fernlehrgangs „Veterinärakupunktur für Kleintiere“ liegt auf Atemerkrankungen, da diese mit wachsender Häufigkeit in Kleintierpraxen behandelt werden.
Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen der Kurse „Veterinärakupunktur für Pferde“ und „Veterinärakupunktur für Kleintiere“
Leider liegen derzeit keine verlässlichen Zahlen für die beruflichen Zukunftsaussichten für Absolventinnen und Absolventen der Kurse „Veterinärakupunktur für Pferde“ und „Veterinärakupunktur für Kleintiere“ vor, und eine Prognose zur Entwicklung des Arbeitsmarktes ist kaum möglich. Ein wichtiger Aspekt, der über die Chancen am Arbeitsmarkt bestimmt, ist dabei die vorherige berufliche Qualifikation:
Tierärztinnen und -ärzte können Akupunktur als Zusatzleistung in ihren Praxen anbieten, während es für Personen ohne weitergehende Ausbildung schwierig ist, sich allein mit dem Zertifikat beispielsweise selbstständig zu machen. Unter Umständen ist aber eine stundenweise Anstellung in einer veterinärmedizinischen Praxis oder einer Klinik möglich.
Das Fernstudium (Fernkurs) Veterinärakupunktur wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Veterinärakupunktur für Pferde beim BTB | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 14 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Veterinärakupunktur für Kleintiere beim BTB | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 14 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|