Verkehrsfachwirt

Inhalt

Verkehrsfachwirt

<strong>Der Fernkurs Verkehrsfachwirt setzt den Schwerpunkt auf den Personenverkehr.</strong><br />© matteo avanzi - Fotolia.com
Der Fernkurs Verkehrsfachwirt setzt den Schwerpunkt auf den Personenverkehr.
© matteo avanzi – Fotolia.com

Der Verkehrsfachwirt ist eine IHK-geschützte Berufsbezeichnung. Verkehrsfachwirte befassen sich mit der Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Verkehrsdienstleistungen, beispielsweise im touristischen Rahmen.

Der Abschluss qualifiziert zum beruflichen Einsatz in der Verkehrswirtschaft und berechtigt je nach Unternehmen auch zum Aufstieg bis ins mittlere Management oder sogar zur Führungskraft.

 

Was vermittelt das Fernstudium Verkehrsfachwirt?

Die Inhalte des Fernstudiums beziehen sich auf die Teilbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung, dem Einsatz von Marketinginstrumenten, Qualitätsmanagement sowie Reisevertrags- und Tarifrecht. Betriebswirtschaftliches Interesse sollte man daher auf jeden Fall mitbringen, da wirtschaftliche Inhalte vorrangig vermittelt werden.

Auch mathematisch sollte man einige Kenntnisse vorweisen können, da diese für den betriebswirtschaftlichen Bereich wichtig werden können. Auch juristisches Interesse sollte gegeben sein, da der Verkehrsfachwirt den rechtlichen Hintergrund seiner Tätigkeit erarbeiten muss. Ferner sollten angehende Verkehrsfachwirte ein gutes Organisationstalent mitbringen, da sie sich anschließend auch mit der Organisation einer Verkehrsdienstleistung befassen werden.

 

Voraussetzungen und Dauer

Bei der Anmeldung zur IHK-Prüfung müssen die Teilnehmer des Fernstudiums einige Voraussetzungen mitbringen, um zugelassen zu werden. Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich sowie eine einjährige Berufserfahrung im Verkehrsmarkt oder dem Bereich der Berufsausbildung reichen aus, um die Zulassung zur Prüfung zu erhalten.

Fünfjährige Berufspraxis in einem beruflichen Bereich, der der Verkehrswirtschaft ähnelt, reichen jedoch ebenfalls. Empfohlen ist es, bereits mit dem Abschluss im kaufmännischen Bereich in das Fernstudium einzutreten, da man dadurch die nötigen Vorkenntnisse mitbringt. Das Fernstudium Verkehrsfachwirt nimmt 16 Monate in Anspruch – auch innerhalb dieser Zeit kann man die erforderliche berufliche Praxis absolvieren oder sie beenden.

 

Wie geht es weiter?

Als geprüfter Verkehrsfachwirt kann man in die Mitarbeit bei Produktions- und Entscheidungsprozessen in der Verkehrswirtschaft einsteigen und hat damit eine wichtige Zusatzqualifikation erworben. Mit der Zeit hat man auch attraktive Aufstiegsmöglichkeiten. Aufstiege ins mittlere Management oder sogar zur Führungskraft sind mit dieser Qualifikation nicht ausgeschlossen. Eines der Haupteinsatzgebiete des Verkehrsfachwirtes ist der touristische Bereich, möglich ist der Einstieg jedoch auch in jeden anderen verkehrsbasierten Bereich.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Verkehrsfachwirt wird angeboten von:

Verkehrsfachwirt an der AKAD University
Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf der Verkehrswirtschaft und danach mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Verkehrsmarkt oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten anderen kaufmännischen Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der AKAD University anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden