Verkaufsleiter/in

Inhalt

Verkaufsleiter/in

Sorgen Sie dafür, dass die Kurve steil nach oben geht!  © Trueffelpix - Fotolia.com
Sorgen Sie dafür, dass die Kurve steil nach oben geht!
© Trueffelpix – Fotolia.com

Der Kampf um Marktanteile ist in vielen Bereichen des Handels ein alltägliches Bild. Um in einem Markt mit starkem Konkurrenzdruck bestehen zu können, benötigen Unternehmen qualifizierte Verkaufsexperten und entsprechende Führungskräfte, welche die Verkaufsteams erfolgreich leiten können.

Eine solche Position wird besetzt durch Verkaufsleiter, welche nicht nur selber sehr gute Fähigkeiten im Verkauf besitzen, sondern auch über Führungsqualitäten verfügen. Eine Ausbildung zum Verkaufsleiter ist bei verschiedenen Bildungsanbietern als Fernstudium möglich.

 

Das Berufsbild Verkaufsleiter

Der Verkaufsleiter ist als der wichtige Knotenpunkt zwischen dem Verkaufsteam, der Geschäftsleitung und der Kundschaft zu verstehen. Er selber besitzt gute Fähigkeiten im Verkauf und unterstützt sein Verkaufsteam bei der Arbeit.

Des Weiteren unterstützt er die Mitglieder im Verkaufsteam bei der persönlichen Verbesserung ihrer Fähigkeiten im Verkauf. Grundlegende Aufgabe ist allerdings die Führung des Teams und die Verantwortung für die erreichten Verkaufszahlen. Damit diese auch in Zukunft für die Geschäftsleitung zufriedenstellend sind, müssen sich die Verkaufsleiter stetig neue kreative Ideen zur Verkaufsförderung einfallen lassen beziehungsweise diese mit ihrem Team generieren. Auch die dauerhafte Motivation des Verkaufsteams ist ein Verantwortungsbereich des Verkaufsleiters, welche nicht unterschätzt werden darf.

 

Studienvoraussetzungen und Studiendauer

Für die Teilnahme an dem Fernstudienkurs Verkaufsleiter/in wird von den Bildungsanbietern nur eine mehrjährige Erfahrung im Betrieb vorausgesetzt. Auf den dabei gemachten Erfahrungen baut das Fernstudium auf, entsprechend ist es für Menschen ohne Vorkenntnisse schwerer dann beim Lernstoff mitzukommen. Von Seiten der Technik benötigen die Fernstudenten einen Multimedia-PC, welcher mit dem Betriebssystem XP ausgestattet ist.

Für die Bearbeitung aller Studienbriefe sollten die Fernstudenten eine durchschnittliche Dauer von 18 Monaten einplanen. In diesen 18 Monaten muss jede Woche etwa 10 Stunden mit der Bearbeitung der Studienunterlagen verbracht werden, was ungefähr 780 Stunden Arbeitsaufwand entspricht. Dieser Aufwand kann auch schneller oder langsamer erbracht werden. Wird mehr Zeit benötigt, bieten viele Anbieter eine kostenlose Verlängerung der Betreuung an. Durchschnittlich sind 9 Monate Verlängerungszeit in diesem Fernstudienkurs möglich.

 

Studieninhalte

An erster Stelle des Studieninhalts zum Verkaufsleiter steht der Verkauf selber. Die Fernstudenten lernen in diesem Block die Theorie und die Praxis des Verkaufs. Detaillierter wird hier gelernt, wie verschiedene Absatzwege genutzt werden können, wie dabei die Kommunikation mit dem Kunden vonstatten geht und wie dabei die einzelnen Phasen des Verkaufs durchlaufen werden.

Die darauffolgenden Blöcke behandeln das Marketing sowie den kundenorientierten Vertrieb. Im Bereich Marketing werden die Konzepte und die Organisation des Marketings behandelt sowie die Frage nach den Anwendungsbereichen erläutert. Für den kundenorientierten Vertrieb müssen die künftigen Verkaufsleiter wissen, welche Strategien bei Schlüsselkunden eingesetzt werden und wie eine gute Kundenbetreuung aussieht, welche auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingeht.

Damit der künftige Verkaufsleiter auch bei der Ausübung seiner Führungsaufgaben gut abschneidet, werden im nächsten Block Entscheidungs- und Managementmethoden gelehrt. Wie kann gutes Personal beschafft werden und welches Außendienstentlohnungssystem ist profitabel sind einige der Fragen, die in diesem Teil beantwortet werden. Des Weiteren werden verschiedene Führungsstile beleuchtet und die Gestaltung betrieblicher Dispositionssysteme diskutiert.

Auch betriebswirtschaftliches Grundwissen ist ein Bestandteil der Ausbildung. Behandelt werden die Deckungsbeitragsrechnung, die Vertriebskostenrechnung sowie das Benchmarking und Vertriebscontrolling. Auch die Softskills werden im Fernstudium Verkaufsleiter/in gestärkt. Dies erfolgt im Block Handlungskompetenz und Führungsaufgaben. Hier lernen die Fernstudenten Präsentationstechniken und das richtige Stressmanagement sowie die Ermittlung, Realisierung und Formulierung von Zielen.

 

Berufschancen

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es in vielen Branchen einen gesättigten Markt und die vorhandenen Anbieter kämpfen um jedes Promille Marktanteil. Auch beim Vertrieb dürfen die Unternehmen nichts mehr dem Zufall überlassen, wenn sie im harten Konkurrenzkampf bestehen wollen.

Auch hier müssen qualifizierte Experten eingesetzt werden, welche nicht nur über Verkaufserfahrung verfügen, sondern auch das theoretische Hintergrundwissen bieten. Mit dieser Kombination können stetige Verbesserung im Vertrieb erreicht werden, die in der direkten Konkurrenz unbedingt notwendig sind.

Mit einer Weiterbildung zum Verkaufsleiter schaffen bereits im Vertrieb beschäftigte Personen eine direkte Steigerung ihres Wertes am Arbeitsmarkt. Dies bietet nicht nur gute Perspektiven beim Gehalt, auch neue Aufgaben warten auf den frisch ausgebildeten Verkaufsleiter. Schafft der Absolvent danach auch noch diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, wird er für das Unternehmen nahezu unverzichtbar.

 

Studienabschluss

Nach der Bearbeitung aller Studienbriefe erhalten die Absolventen vom Bildungsanbieter ein Abschlusszeugnis. Dieses bescheinigt alle erbrachten Leistungen im Fernstudium und kann den Bewerbungsunterlagen zugefügt werden. Eine zusätzliche Aufwertung kann die Bildungsmaßnahme erhalten, wenn zum Abschluss eine schriftliche Prüfung abgelegt wird. Dann erhalten die Absolventen ein Zertifikat des Bildungsanbieters, welches sie als Geprüfte/r Verkaufsleiter/in auszeichnet.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Verkaufsleiter/in wird angeboten von:

Verkaufsleiter/in am ILS
Voraussetzungen: Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
9 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Verkaufsleiter/in bei der SGD
Voraussetzungen: mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Verkaufsleiter/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
9 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden