VBA-Programmierer/in

Geprüfte VBA-Progammierer/innen sind dazu in der Lage, Microsoft-Anwendungen mit eigenen Programmen zu ergänzen. Das Erweitern der Microsoft Office Anwendungen wird mit Hilfe der Programmiersprache „Visual Basic für Applikationen“, kurz VBA erreicht.
Im VBA-Fernstudium lernen Sie, eigene Programmmodule zu erstellen und die MS Office Anwendungen den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Microsoft Office ist ein System, das fast überall zu finden ist. Dementsprechend gefragt sind VBA-Programmierer, die das Programm so verändern, dass es perfekt zur jeweiligen Branche oder zum Betrieb passt.

 

Inhalt

Studieninhalte VBA Programmierer/in

Im Rahmen des Fernstudiums lernen Sie in einer innovativen Microsoft Office Professional Programmierumgebung, welche eine objektorientierte Entwicklung der Software unterstützt. Deshalb benötigen Sie für die Teilnahme keine gesonderte Software, insofern Office Professional inklusive Excel, Word und Access bereits auf Ihrem PC vorhanden ist.

Das Fernstudium VBA Programmierer/in vermittelt Ihnen die Grundlagen und ermöglicht das Erstellen von bedingungsgesteuerten Programmabläufen und Berechnungen. Sie erhalten außerdem eine Übersicht im Hinblick auf die Objektmodelle von Excel, Access und Word. Sie lernen die Begriffe Schleifen, Arrays und Programmstrukturierung kennen und bekommen eine Einführung in die Datenbanktheorie, in das Abfragen mit Access und in das Tabellendesign. Weitere Lerninhalte sind Fehlermeldungen, Abfangroutinen, Formulare, Unterformulare, automatisierte Primärschlüssel und Relationen. Sie optimieren Access-Datenbanken, werten die Daten mit Hilfe der Abfragesprache SQL aus und erhalten durch ADOX und ADO Zugriff auf die gewünschten Informationen.

Zur Tätigkeit eines VBA-Programmierers gehört außerdem der Aufbau von Vertriebsdatenbanken mit Produkt-, Bestellungs-, Kunden- und Rechnungsdaten. Kurzum, das Aufgabenfeld eines geprüften VBA-Programmierers gestaltet sich sehr vielseitig.

Die im Fernkurs vermittelten Kenntnisse ermöglichen Ihnen, das System Microsoft Office durch die ergänzende VBA-Programmierung deutlich zu erweitern. Es steht Ihnen zum Beispiel offen, für Ihr Unternehmen die Programme Access, Excel oder Word dem jeweiligen Betriebsablauf entsprechend anzupassen und somit die Vorgänge zu automatisieren. Ziel des Lehrgangs ist, dass Sie sich eine komplette Vertriebsdatenbank selbst einrichten können. Das Fernstudium VBA Programmierer/in vermittelt die dazu benötigten Fähigkeiten praxisnah und nachvollziehbar. Da sämtliche Microsoft-Produkte auf dem Markt fest etabliert sind, ergeben sich für einen VBA-Programmierer fantastische berufliche Perspektiven.

 

VBA-Programmierer/in – Studienvoraussetzungen und Zielgruppe

Wer an dem Fernstudium VBA-Programmierer/in teilnehmen möchte, benötigt hierfür fundierte Anwenderkenntnisse zu den Microsoft Windows-Systemen und speziell zu Access, Excel und Word. Außerdem muss ein Rechner mit Microsoft Office Professional 2010 zur Verfügung stehen.
Das Fernstudium ist allen Personen zu empfehlen, die sich für die VBA-Programmierung qualifizieren möchten oder bereits als Programmierer tätig sind und ihre Kompetenz um eine neue Programmiersprache ergänzen möchten. Auch kaufmännische Angestellte, die die Microsoft Office-Applikationen um eigene Anwendungen ergänzen möchten, profitieren von einer Teilnahme am Fernkurs.

 

VBA-Programmierer/in – Studiendauer und Studienabschluss

Das Fernstudium VBA-Programmierer/in erstreckt sich über einen Regelzeitraum von 15 Monaten. Pro Woche sind etwa neun Stunden zu absolvieren. Wer den Stoff schneller bewältigen kann, schließt die Ausbildung dementsprechend früher ab. Wer möchte, kann die Regelstudienzeit aber auch um neun Monate kostenlos überziehen.

Um die Prüfung bestehen zu können, müssen Sie die Einsendeaufgaben korrekt lösen. Ist Ihnen das gelungen, dann erhalten Sie vom unterrichtenden Institut ein qualifizierendes Zeugnis, das Aufschluss über die Durchschnittsnote und über die jeweiligen Themengebiete gibt. ILS bietet die Möglichkeit, zusätzlich zwei Seminare in Hamburg zu besuchen und anschließend einen Test zu absolvieren. Nach Bestehen der Seminarprüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat „Geprüfte/r Visual Basic Programmierer/in (ILS), das auf Antrag auch in englischer Sprache herausgegeben wird. Die Praxisseminare dienen dazu, die im Rahmen des Fernstudiums erhaltenen Kenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen.

Es handelt sich bei dem Fernstudium um einen nach AZWV zertifizierten Fernlehrgang, der unter Umständen von der Agentur für Arbeit komplett gefördert wird. Unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 / 123 44 77 können Sie sich näher über den Bildungsgutschein und über das Berufsbild des VBA-Programmierers informieren.

 

Das Fernstudium VBA-Programmierer/in wird von drei Fernschulen (ILS, SGD und Fernakademie) angeboten. Um optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, von allen Instituten kostenloses Infomaterial anzufordern:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden