Umgang mit Hunden
Inhalt
Umgang mit Hunden

© chalabala – Fotolia.com
Der Hund, als Nachfahre des Wolfes, ist der wohl älteste tierische Begleiter des Menschen. In vielen Jahrtausenden hat sich eine einzigartige Beziehung zwischen den Spezies entwickelt, die für beide Seiten oft existenzielle Bedeutung hat. Der Mensch sorgt mit Futter und Fürsorge für das Wohl des Tieres, und dieses gibt vieles zurück.
Schutz und angenehme Gesellschaft, Treue und Seelentrost, erhalten die Menschen im Gegenzug. Werte, die in unserer modernen Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich von den eigenen Artgenossen angeboten werden.
Gemeinsame Geschichte
Im Laufe der gemeinsamen Geschichte hat der Mensch den Hund geformt. Er hat unterschiedliche Rassen gezüchtet und damit Spezialisten geschaffen, die spezifische Aufgaben für ihn erfüllen können. Doch immer bleibt der beste Freund des Menschen auch ein Tier mit eigenen Bedürfnissen, die im Zusammenleben zu Problemen führen können.
Die verschiedenen Rassen haben unterschiedliche Charaktere, die ihnen durch gezielte Selektion und Zucht verliehen worden sind. Und wenn ein Hund ein vermeintlich schwieriges Wesen hat, ist das Problem dahinter oft der Mensch, der im richtigen Umgang mit dem Tier nicht erfahren genug ist. So kommt es dann immer wieder zu unschönen Szenen im Alltag. Ein Hund verhält sich immer so, wie es sein Instinkt von ihm verlangt, oder wie er es gelernt hat.
Um dieses Verhalten gezielt zu steuern, gibt es zahlreiche, meist recht einfache Tricks und Kniffe. Die Teilnehmer des Fernkurses lernen diese Methoden kennen. Sie können sofort angewendet und überprüft werden. Mensch und Hund werden dadurch zu einem perfekt eingespielten Team, in dem beide Seiten wissen, was von dem anderen erwartet wird und was genau zu tun ist.
Hunde verstehen
Der Fernkurs „Umgang mit Hunden“ wendet sich an alle, die ihren Hund besser verstehen möchten und im Idealfall bereits von Anfang an die richtigen Erziehungsstrategien anwenden wollen. Auch wer noch unsicher ist im Umgang mit Hunden, kann in diesem Lehrgang wichtige Erkenntnisse erlangen, die sein Verhältnis zum Tier verbessern werden.
Kursthemen
Die breite Palette an Themen, die in diesem Kurs behandelt werden umfasst u. a. die Punkte
- Wesen des Hundes
- Die richtige Ernährung
- Erziehung
- Belohnen und Ignorieren
- Tiergesundheit
- Verhältnis zwischen Kindern und Hunden
- Hundesport
- Verreisen mit Hunden
- Hunde im Arbeitseinsatz
- Hunde als Therapiehelfer
- Hunde in der Kindererziehung
- Hunderassen
- Tierschutz
- Rechte und Pflichten von Hundebesitzern
Teilnahmebedingungen
Wenn Sie am Fernkurs „Umgang mit Hunden“ teilnehmen möchten, sollten Sie 12 Monate lang etwa 5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Lehrgangsunterlagen veranschlagen. Sie können den Kurs jederzeit beginnen und die Fortschritte selbst gestalten, denn Ihr Kursbetreuer ist über die reguläre Dauer hinaus noch 36 Monate lang Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Fernkurs „Umgang mit Hunden“. Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Abschlusszeugnis, das Ihnen Ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Das Fernstudium (Fernkurs) Umgang mit Hunden wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Umgang mit Hunden bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|