Train the Trainer

Inhalt

Der Fernkurs Train the Trainer

<strong>Werden Sie ein guter Trainer oder Dozenten. Mit dem Fernkurs Train the Trainer!</strong><br/>© Robert Kneschke - Fotolia.com
Werden Sie ein guter Trainer oder Dozenten. Mit dem Fernkurs Train the Trainer!
© Robert Kneschke – Fotolia.com

Unterrichten macht Spaß. Ob es um die Volkshochschule geht, um innerbetriebliche Weiterbildungen, Abendunterricht an den Industrie- und Handelskammern oder einfach um Vorträge im Gemeindezentrum – die Erwachsenenbildung boomt, und es braucht immer wieder kompetente Lehrkräfte. Um unterrichten zu können, muss man kein studierter Lehrer sein.

Eine Fortbildung zum Trainer oder Dozenten reicht vollkommen aus. Wer Rede- und Moderationstechniken, Präsentation und Körpersprache beherrscht, kann eigentlich immer gut unterrichten. Und es ist ein fantastisches Erlebnis, wenn man sieht, dass die Zuhörer auch tatsächlich etwas lernen.

 

Studieninhalte

Der Fernkurs Train the Trainer ist in fünf Blöcke geteilt. Während des ersten Teils wird die Persönlichkeit des Unterrichtenden erforscht und erklärt. Im zweiten Teil des Kurses geht es um Vorbereitung, Durchführung und Abschluss eines Seminars:

Zielbestimmung, Teilnehmeranalyse, Inhaltsauswahl, Strukturierung und dergleichen sind wichtige Voraussetzungen, um ein Seminar erfolgreich durchführen zu können. Nach dem Abschluss des Seminars wird eine Nachbereitung nötig sein, um für die Zukunft lernen zu können und das Seminar als Lehrkraft “ad acta” legen zu können. In einem dritten Teil des Studiums geht es um die Methodenwahl und den Einsatz von Medien. Frontalunterricht ist schon lange aus der Mode gekommen, und selbst eine Power-Point-Präsentation findet doch meist im Rahmen eines frontalen Vortrags statt – das gilt es zu vermeiden. Die Steuerung von Gruppenprozessen ist ebenfalls wichtig für die Durchführung eines Seminars:

Der Umgang mit Problemen und Konflikten in der Lerngruppe, mit Störungen und schwierigen Teilnehmern/Teilnehmerinnen muss erlernt werden. Der letzte Teil des Studiums ist dem Trainer als Dienstleister gewidmet. Hier geht es um die Analyse von Weiterbildungsbedarf in Unternehmen, um die Verknüpfung mit der Personalabteilung sowie um Unterstützung bei der Qualitätssicherung. Der Fernkurs Train the Trainer vermittelt Fachwissen, bietet aber auch praktische Übungen. Dadurch werden Studierende immer wieder in Lehrsituationen versetzt, üben sicheres Auftreten und qualitativ hochwertige Präsentationen.

 

Berufliche Aussichten

Trainer und Seminarleiter, Dozenten und Vortragende werden in jedem Unternehmen benötigt. Absolventen dieses Fernkurses können innerhalb der bisherigen Berufstätigkeit in ihrem eigenen Unternehmen eingesetzt werden, aber es besteht auch die Möglichkeit, sich als Trainer selbständig zu machen.

Das kann im Rahmen einer Teilzeit-Tätigkeit oder eines ehrenamtlichen Engagements sein, aber auch als Vollzeitbeschäftigung. Der Fernkurs richtet sich an Menschen, die bereits eine Ausbildung haben, die eine hohe fachliche Kompetenz auf einem oder mehreren Gebieten aufweisen und diese weitervermitteln wollen. Inhalte werden nicht gelehrt – nur das Lehren selbst ist Bestandteil des Fernkurses Train the Trainer.

Der Fernkurs schließt mit dem Zertifikat der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) ab, die den Kurs anbietet. Dieses Zertifikat ist in diesem Fall ein Zertifikat der IHK und ist im deutschsprachigen Raum in Industrie, Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt. Der Fernkurs sieht in jedem Lebenslauf gut aus und kann tatsächlich zu einer Anstellung in der Mitarbeiterschulung oder im Kundenservice von Unternehmen führen.

 

Studienzugang und -organisation

Zugang zum Fernkurs Train the Trainer hat jeder/jede, der/die fachliche Grundkenntnisse in einem bestimmten Bereich verfügen und Spaß am Unterrichten haben. Man sollte gerne mit Menschen umgehen, aufgeschlossen sein und vielleicht schon erste Erfahrungen im Unterrichten mitbringen.

An technischer Ausrüstung wird ein Standard-Multimedia-PC benötigt, der über ein CD-ROM-Laufwerk verfügt. Ein Internetzugang wird ebenfalls benötigt. Der Fernkurs kann jederzeit begonnen werden und dauert zwölf Monate. Bei Bedarf kann die Studienbetreuung kostenlos auf 18 Monate gestreckt werden. Die Kursgebühren liegen bei monatlich 144,- Euro, was sich auf Gesamtkosten von 1.728,- Euro beläuft. Eine Studienmappe mit wichtigen Informationen zum Fernkurs Train the Trainer, 26 Lernhefte und 4 Fallstudien sind in den Kurskosten enthalten und werden den Teilnehmern/Teilnehmerinnen per Post zugesandt. Der Zugang zum online-Campus ist kostenlos.

Zu dem Fernkurs gehören zwei Praxisseminare, die in den Räumen der SGD in Pfungstadt stattfinden und in den Kosten nicht enthalten sind. Die insgesamt 32 Unterrichtsstunden werden mit einer Gebühr von 13,- Euro je Stunde extra berechnet. Die Teilnahme an den Seminaren ist empfohlen, aber nur verpflichtend für Teilnehmer, die tatsächlich das Zertifikat der IHK erwerben wollen. Die Seminare dauern zwei und drei Tage und üben die Praxis des Unterrichtens. Sie bereiten außerdem auf die Abschlussprüfung der IHK vor und beinhalten die Präsentation einer Projektarbeit. Absolventen des Kurses erhalten keinen akademischen Grad oder Titel, denn dies ist kein Studiengang. Der Kurs versteht sich als Fort- oder Weiterbildung zur praktischen Berufsausübung, daher wird er mit einem Zertifikat beschlossen.

 

Das Fernstudium Train the Trainer (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Train the Trainer wird angeboten von:

Train the Trainer (IHK) am ILS
Voraussetzungen: Von Vorteil sind praktische Erfahrungen in dem Bereich, in dem später als Trainer gearbeitet werden soll und eventuell schon erste Unterrichtserfahrung.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Train the Trainer (IHK) bei der SGD
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Train the Trainer (IHK) an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: Erste Unterrichtserfahrung und Berufspraxis ist vorteilhaft.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Train the Trainer (IHK) an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Vorteil sind praktische Erfahrungen in dem Bereich, in dem später als Trainer gearbeitet werden soll und eventuell schon erste Unterrichtserfahrung.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden