Tourismusmanagement

Inhalt

Der Fernkurs Tourismusmanagement

<strong>Der perfekte Urlaub muss gut geplant und kalkuliert sein.</strong><br/>© juanjo tugores - Fotolia.com
Der perfekte Urlaub muss gut geplant und kalkuliert sein.
© juanjo tugores – Fotolia.com

Die Tourismusbranche zählt zu den bedeutendsten Wachstumsfeldern und bietet auch Quereinsteigern ein lukratives Umfeld, da die Nachfrage nach Erholung und Urlaub nie abebbt. 

Das Fachstudium Tourismusmanagement bietet allen Berufspraktikern, egal ob Quereinsteiger oder erfahrener Angestellter, die Möglichkeit fundierte Kenntnisse im Management und in den speziellen Geschäftsfeldern der Touristik zu erlangen. Dieses Fachwissen hilft die Karriere in der Tourismusbranche voranzubringen und erweitert das mögliche Einsatzgebiet ungemein.

Kurzum: Der Fernkurs Tourismusmanagement ist eine Investition in die Weiterbildung und Höherqualifizierung. Diese bringen berufliche Sicherheit, alternative Möglichkeiten und Karrierechancen mit sich. Dabei bietet ein Fernstudium die Möglichkeit, parallel zu Beruf und Familie den Lehrgang zu absolvieren und nicht an Vorlesungstermine gebunden zu sein. Dadurch ergibt sich der Vorteil, zu individuellen Zeiten lernen zu können.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernstudium

Als Voraussetzungen sind Reiselust, Kontaktfreude und kaufmännisches Interesse mitzubringen. Vorteilhaft sind Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich oder der Tourismusbranche, aber nicht zwingend erforderlich. Das Interesse an Reisen und fremden Kulturen, Länder usw. wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Das Fernstudium Tourismusmanagement richtet sich vor allem an Arbeitnehmer aus der Tourismusbranche wie z. B. Reiseleiter, Reiseverkehrskaufleute, Mitarbeiter von Hotels und Verkehrsbetriebe wie z. B. Fluggesellschaften usw. Aber auch für Quereinsteiger oder Selbstständige in der Tourismusbranche ist das fundierte Fachwissen vorteilhaft.

 

Ablauf und Dauer des Fernkurses

Der Einstieg in das Fernstudium Tourismusmanagement ist laufend möglich. Die Kursdauer beträgt bei einer wöchentlichen Zeitinvestition von etwa 8 Stunden 12 Monate. Kürzere oder längere Studienzeiten sind individuell möglich.

Der Fernkurs hat das Ziel die Teilnehmer zu befähigen Fach- oder Führungspositionen in der Tourismusbranche zu bekleiden. Die Fachkenntnisse und Entscheidungskompetenzen werden Schritt für Schritt und leicht verständlich erläutert. Beispiele aus der Berufspraxis verdeutlichen das Wissen. Das Fernstudium bringt anhand von praxisorientierten Fallbeispielen zunächst die Grundlagen des Tourismus mit seinen Rahmenbedingungen näher. Diese behandeln z. B. die Strukturen des Tourismus, Tourismuszentren, Tourismuspolitik und soziologische, psychologische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte des Tourismus usw.

 

Vertiefung

Darauf aufbauend erhalten die Teilnehmer Kenntnisse in Tourismusmanagement mit seinen Modulen Managementstrategien, Projektmanagement, Informationstechnologien, Qualitätsmanagement und Krisenmanagement.

Ebenso zählt Tourismusmarketing mit weiterführenden Informationen zu z. B. Phasen des Marketings, Marktanalysen und Marktforschung, Marketingcontrolling usw. zu den Lerninhalten. Komplettiert werden die Lernthemen durch die Sektoren des Destinationsmanagements, welches Planung, Angebotsgestaltung usw. beinhaltet und Bereiche des betriebsspezifischen Management, welches auf das Management von Hotels, Freizeitwelten, Reisevermittlung usw. vorbereitet.

Die erworbenen Kenntnisse lassen sich bereits während des Fernstudiums in den beruflichen Alltag integrieren, sodass sogleich praktische Erfahrungen gesammelt werden können. Der Abschluss des Fernkurses ist staatlich anerkannt und erfolgt mit der Aushändigung des Abschlusszeugnisses. Nach Abschluss des Fernkurses Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums ein Abschlusszeugnis, welches hohes Ansehen bei Industrie und Wirtschaft wie auch in der Öffentlichkeit genießt. Dadurch erhöhen und ergeben sich ungeahnte Berufschancen, da der Absolvent über Fachkenntnisse und kompaktes Managementwissen verfügt.

Diese befähigen zu einem flexiblen Einsatz in nahezu jedem gehobenen Tätigkeitsbereich der Tourismusbranche. Mit dem staatlich anerkannten Erwerb des Wissens aus der Tourismusbranche können problemlos neue Märkte und Zielgruppen erschlossen werden. Neben dem Berufsfeld im Reisebüro sind die erfolgreichen Teilnehmer des Fernkurses Tourismusmanagement auch in der Lage z. B. Hotels, Erlebniswelten etc. zu managen oder anderweitige Fach- und Führungspositionen einzunehmen.

 

Das Fernstudium Tourismusmanagement (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Tourismusmanagement wird angeboten von:

Tourismusmanagement am ILS
Voraussetzungen: Interesse an kaufmännischen Aufgabenstellungen in der Tourismusbranche
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Tourismusmanagement bei der SGD
Voraussetzungen: Interesse an kaufmännischen Aufgabenstellungen im Tourismus
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Tourismusmanagement an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: Interesse auf der kaufmännischen Seite der Tourismusbranche
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Tourismusmanagement an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Interesse an praktischen Aufgabenstellungen in der Tourismusbranche
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Tourismus Manager an der PFH
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 10 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Tourismusmanagement an der PFH
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 3 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Tourismusmanagement an der Hochschule Koblenz – ZFH
Voraussetzungen: Hochschulstudium an einer Fachhochschule oder Universität bzw. einen vergleichbaren anerkannten akademischen Abschluss mit einer Gesamtnote von 3,3 oder besser und eine mindestens einjährige Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden