Technisches Zeichnen mit CAD

Inhalt

Der Fernkurs Technisches Zeichnen mit CAD

<strong>Dieser Fernkurs vermittelt ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie für einen geübten Umgang mit der Software CAD benötigen.</strong><br /> © empics - Fotolia.com
Dieser Fernkurs vermittelt ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie für einen geübten Umgang mit der Software CAD benötigen.
© empics – Fotolia.com

Technisches Zeichnen nennt man auch technische Kommunikation. Sie gehört heute zum Rüstzeug eines Ingenieurs, Techniker oder Facharbeiters.

Da nicht nur das Anwenden von Zeichnen am Computer heute gefragt ist, sondern auch viele Maschinen computergesteuert funktionieren, hat sich ein Berufsprofilwandel ergeben, der durch die Schnelligkeit der Maschinen bedingt ist und hochwertige Anforderungen an die Mitarbeiter stellt. Beim Fernkurs Technisches Zeichnen mit CAD (computer-aided design) handelt es sich um einen sorgfältig strukturierten Einführungskurs.

 

Was ist CAD?

CAD ist eine spezielle Software, die das Technische Zeichnen am Computer ermöglicht. Da in Deutschland schon länger ein Fachkräftemangel in technischen Berufen in Kombination mit dem Computer festzustellen ist, deutet sich hier ein zukunftsfähiges Berufsfeld an.

Durch den Fernlehrgang Technisches Zeichnen mit CAD kann man sich beruflich im Bereich Planung und Konstruktion weiter qualifizieren. Grundlagen zu Maßeinheiten, Normen und perspektivem Darstellen werden ebenso vermittelt wie die Darstellung ganzer Bauelemente und Schaltungen. Mit der für den Fernlehrgang Technisches Zeichnen mit CAD zur Verfügung gestellter Software AutoCAD 2006 von Autodesk lernt man alle Bauteile zu durchschauen und in komplexen Darstellungsmöglichkeiten mittels Computer bis hin zur 3 D Graphik abzubilden und zu dynamisieren.


Technisches Zeichnen per Hand wird neben der modernen Computeranwendung im Fernkurs Technisches Zeichnen mit CAD nebeneinander, besser nacheinander betrachtet.

Der Fernlehrgang hat eine staatliche Zertifizierungsnummer und unterliegt zu 100% der Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit (AZWV). Die Ausbildungsdauer beim Fernkurs Technisches Zeichnen mit CAD liegt bei 15 Monaten, wobei man wöchentlich ca. 10 Stunden Lernzeit planen muss. Software, Studienhefte und Lernvideos auf CD-ROM runden die Ausbildungswege ab. Die Herstellung von Anlagen, Getriebeteilen oder Maschinen geschieht immer auf der Grundlage einer technischen Zeichnung. Die Zeiten, in denen diese Zeichnungen mittels Buntstiften auf Reißbrettern gefertigt wurden, sind längst vorbei. Heute kommen spezielle Programme wie die Konstruktions-Software CAD zum Einsatz. CAD ist die vorherrschende Software im Bereich technisches Zeichnen und wird auch langfristig in Betrieben zum Einsatz kommen.

 

Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Technisches Zeichnen mit CAD- eine Prognose

Technische Zeichner setzen die Ideen von Konstrukteuren oder Architekten um. Mittels CAD können technische Zeichner diesen Ideen schnell eine Form geben, flexibel Veränderungen vornehmen und Prozesse dokumentieren.  Auf der Grundlage dieser Zeichnungen entstehen dann erst Maschinenteile oder ganze Systeme. Die Kenntnisse, die Absolventen eines Fernkurses Technisches Zeichnen mit CAD erwerben, kommen in vielen Branchen zum Einsatz. Technische Zeichner arbeiten beispielsweise im Maschinen- und Anlagebau, in der Elektrotechnik oder Industrietechnik.

 

Die Technologisierung der Gesellschaft: Chance und Risiko

Der Aufschwung durch die Technologisierung in vielen Branchen, mit dem auch das technische Zeichnen erst entstehen konnte, birgt aber gleichzeitig das größte Risiko für diesen Berufszweig.

Mit zunehmendem technischen Fortschritt können viele Arbeiten mittlerweile von Computern erledigt werden. Hier haben einige größere Unternehmen auf computergestützte Alternativen umgestellt und können damit bereits auf die Dienste eines technischen Zeichners verzichten, was Kosten und vor allem Mitarbeiter spart. Dies ist ein Trend, der langfristig beobachtet werden muss und sich vermutlich nach und nach in größeren Betrieben durchsetzen wird. Auf der anderen Seite wird es aber gleichzeitig immer kleine und mittelständische Betriebe geben, die teure Software nicht finanzieren können und somit immer auf die Hilfe eines technischen Zeichners angewiesen sein werden.

 

Sicherheit durch Qualifizierung: Weiterbildung sichert Zukunftschancen

Der Fernkurs technisches Zeichnen ist prädestiniert dafür, Grundlagenwissen zu schaffen, auf dem die Teilnehmer mit Zusatzqualifizierungen aufbauen können, um auf dem Arbeitsmarkt langfristig Bestand zu haben. Zusatzausbildungen mit positiven Perspektiven sind beispielsweise Qualifikationen in Richtung technische Redaktion oder technische Dokumentation. Auch schulische Weiterbildungen zum Konstrukteur oder Techniker können den Absolventen eines Fernkurses Technisches Zeichnen mit CAD langfristig gute Zukunftschancen sichern.

 

Informieren sich sich!Das Fernstudium Technisches Zeichnen mit CAD (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Technisches Zeichnen mit CAD wird angeboten von:

Technisches Zeichnen mit CAD bei der SGD
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Technisches Zeichnen mit CAD am ILS
Voraussetzungen: Fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Technisches Zeichnen mit CAD an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Technisches Zeichnen mit CAD an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Fachlich geeignete abgeschlossene Berufsausbildung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden