Technisches Englisch
Inhalt

© xtock – Fotolia.com
In der Wirtschaft ist Englisch die globale Sprache. Egal, ob es sich um die Korrespondenz mit internationalen Geschäftspartnern, Aufbauanleitungen, Schaltpläne oder andere technische Texte handelt, überall trifft man auf die englische Sprache. Daher muss im Grunde jeder, der auf dem Markt mithalten möchte, fundierte englische Sprachkenntnisse vorweisen.
Mit einem Fernstudium „Technisches Englisch“ erlangt man nicht nur allgemeine sprachliche Sicherheit im Beruf und Alltag, sondern auch Fachbegriffe und –ausdrücke sind Bestandteil des Fernkurses, sodass sie ihre Fachkompetenz bequem in den internationalen Sektor integrieren können. Mit der Weiterbildung via Fernstudium ist man nicht termingebunden und kann zu Zeiten und an Orten lernen, wo es einem persönlich gerade möglich ist. So ist eine Absolvierung des Lehrgangs neben Beruf und Familie möglich ohne diese vernachlässigen zu müssen.
Der Fernkurs – die Voraussetzungen
Die Grundvoraussetzungen sind zum einen Grundkenntnisse der englischen Sprache, die etwa in einer 2jährigen Lernzeit erworben wurden, wünschenswert wäre auch eine technische Ausbildung. Diese ist allerdings nicht zwingend erforderlich.
Es sollte jedoch mindestens technisches Interesse und Verständnis vorhanden sein. Um dem Fernstudium angemessen folgen zu können werden des Weiteren ein CD-Player oder eine andere Möglichkeit zum Abspielen von Audio-CDs, so wie ein englisches Wörterbuch benötigt.
Ablauf und Dauer des Fernstudiums
Das Ziel des Fernkurses ist, dass jeder Teilnehmer am Ende in der englischen Sprache mit Zahlen und Maßen umgehen, technische Fragen formulieren und sich bei Gesprächen und Telefonaten sicher ausdrücken kann. Der Beginn des Fernkurses kann jederzeit erfolgen.
Bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von etwa 8 Stunden hat man den Lehrstoff in 6 Monaten bewältigt und kann seinen Abschluss schaffen. Die Lerninhalte aus den Bereichen Chemie und Umwelt, des Maschinenbaus oder der Automobilindustrie werden praxisorientiert und leicht verständlich anhand von Standardsituationen und Beispielfällen leicht verständlich erläutert und das Sprechen, Lesen, Schreiben und Verstehen der englischen Sprache anhand technisch orientierter Texte vertieft.
Dabei wird ebenso auf Fachvokabular wie auf Grammatik (Zeiten, Adjektive, Passiv, Relativsätze, Pronomen, if-Sätze, Aussagesätzen, Fragen, Adverbien und Verneinungen) eingegangen. Lehrhefte und Audio-CDs bilden das Lehrmaterial und behandeln inhaltliche Themen wie z. B. alternative Energiequellen und Energiesparen, der Treibhauseffekt, Informations- und Kommunikationstechnologien etc. Die Texte sind dabei leicht verständlich und erfordern kein Expertenwissen, sodass jeder Teilnehmer den technischen Inhalt nachvollziehen und verstehen kann.
Die Audio-CDs verdeutlichen die Aussprache und verhelfen beim Verinnerlichen dieser. Zeitgleich fördern sie das Hörverstehen. Die Benutzung der Audio-CDs ermöglicht es, nach eigenem Ermessen Stellen so oft wie nötig zu wiederholen. Neben den Lernmaterialien stehen dem Teilnehmer Lehrer via E-Mail, Brief und Telefon zur Verfügung, die bei Problemen und Fragen weiterhelfen. Des Weiteren korrigieren kompetente Lehrkräfte die Hausaufgaben und geben wertvolle Tipps zur individuellen Leistungsverbesserung.
Nach dem Abschluss des Fernstudiums
Nach erfolgreichem Abschluss des staatlich anerkannten und zugelassenen Fernkurses wird dem Teilnehmer ein Abschlusszeugnis überreicht, welches in der Wirtschaft und Industrie anerkannt wird.
Dadurch kann der Absolvent des Fernstudiums eine höhere Qualifikation vorweisen und sich im beruflichen Umfeld weiter etablieren. Bei Vorstellungsgesprächen und in Gesprächen mit englischsprachigen Geschäftspartnern tritt der Teilnehmer mit mehr Sicherheit und Routine auf, aufgrund der fundierten Sprachkenntnisse in Englisch.
Das Fernstudium Technisches Englisch (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Technisches Englisch wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Technisches Englisch bei der SGD |
||
![]() |
Voraussetzungen: Englisch-Grundkenntnisse (2 Lernjahre) Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Technisches Englisch am ILS |
||
![]() |
Voraussetzungen: Grundkenntnisse der englischen Sprache (2 Lernjahre), Interesse für technische Zusammenhänge Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Technisches Englisch an der Hamburger Akademie |
||
![]() |
Voraussetzungen: Englisch-Grundkenntnisse Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Technisches Englisch an der Fernakademie für Erwachsenenbildung |
||
![]() |
Voraussetzungen: Grundkenntnisse der englischen Sprache (in etwa 2 Lernjahre) Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Technisches Englisch bei Laudius |
||
![]() |
Voraussetzungen: qualifizierten Hauptschulabschluss, Grundkenntnisse der englischen Sprache und eine Affinität sowohl zu technischen Themen als auch zur englischen Sprache Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden Dauer: 4 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Mir hat das Fernstudium im Technischen Englisch bei der SGD wirklich gut geholfen, in meinem Job nicht nur daneben zu stehen und nichts zu verstehen, sondern auch befördert zu werden. eine absolute Empfehlung von meiner Seite.