Steuerrecht/ Steuerlehre

Inhalt

Der Fernkurs Steuerrecht/ Steuerlehre

<strong>Kennen Sie sich im Steuerrecht aus? Nein! Dann wäre der Fernkurs Steuerrecht vielleicht etwas für Sie.</strong><br/>© MK-Photo - Fotolia.com
Kennen Sie sich im Steuerrecht aus? Nein! Dann wäre der Fernkurs Steuerrecht vielleicht etwas für Sie.
© MK-Photo – Fotolia.com

Das Steuerrecht und die Steuerlehre sind wichtige Teilaspekte, die bei jeder strategischen Planung im Unternehmen eine große Rolle spielen.

Mitarbeiter, die Kenntnisse steuerlich relevanter Thematiken haben, sind daher besonders wertvoll für das Unternehmen, da sie eine beratende und führende Tätigkeit ausüben können. Das Fernstudium Steuerrecht/Steuerlehre ist eine wichtige Zusatzqualifikation, die beim beruflichen Aufstieg sehr wertvoll sein kann.

 

Was vermittelt das Fernstudium Steuerrecht/ Steuerlehre?

Das Fernstudium Steuerrecht/Steuerlehre vermittelt steuerliche und steuerrechtliche Inhalte aus dem für das Unternehmen relevanten Bereich.

Der Teilnehmer soll am Ende des Fernstudiums dazu in der Lage sein, eine Steuerpflicht im Unternehmen zu erkennen und die Beträge von Umsatz-, Gewerbe-, Einkommen- und Körperschaftsteuer genau zu berechnen. Zudem beherrschen sie die wichtigsten Steuerarten und Grundsätze und kennen auch das Besteuerungsverfahren. Der Bestandteil Steuerrecht ist ferner dabei behilflich, wenn es um steuerrechtliche Fragen sowie die Beurteilung der Erfolgsaussicht in einem steuerrechtlichen Verfahren geht. Theoretische Teile des Fernstudiums umfassen die allgemeine Steuerlehre, unternehmensrelevante Steuergrundsätze sowie Regelungen rund um die Themen Erbschafts- und Schenkungssteuer.

 

Voraussetzungen und Dauer

Am Fernstudium Steuerrecht/Steuerlehre kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der Interesse an steuerlichen Fragestellungen hat und bereit ist, sich vertiefend in die Thematik einzuarbeiten. Mathematisches und juristisches Verständnis oder zumindest Interesse sind Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Absolvierung des Fernstudiums. Er nimmt 2 Monate in Anspruch, kann aber auch verlängert werden.

 

Wie geht es weiter?

Sinnvoll ist das Fernstudium Steuerrecht/Steuerlehre insbesondere für Angestellte, die in ihrem aktuellen Job die Möglichkeit hätten, durch eine Weiterbildung im steuerlichen Bereich auch anspruchsvollere Tätigkeiten übernehmen zu können, aber auch für Personen, die die steuerliche Bildung in einen neuen Job einbringen möchten. Er stellt eine Form der Weiterbildung dar und ist als Ergänzung zu einer fundierten beruflichen Ausbildung in einem Bereich, in dem die Steuerlehre relevant ist, eine wertvolle Qualifikation.

Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Steuerrecht- eine Prognose

Deutschland ist ein Land der Bürokratie. Beinahe jeden Tag kommen neue Gesetze und Regelungen heraus, die verwaltet und vor allem von Experten durchschaut werden müssen. Kaum ein anderes Land auf der Welt besitzt derart viele Auflagen und Verordnungen. Von dieser langhaltigen Entwicklung bleibt auch das Steuerrecht nicht verschont, was aber Steuerrechtlern langfristig ihre Arbeitsplätze sichern wird.

 

Bürokratisierung schafft Arbeitsplätze – auch im Steuerrecht

Die Steuergesetze sind kompliziert und eine Vereinfachung und Entbürokratisierung des deutschen Steuerrechts, ist auch auf lange Sicht nicht absehbar. Daher sind Firmen auf Mitarbeiter angewiesen, die sich im Steuerrecht auskennen und die durch gezielte Anwendungen der Gesetzmäßigkeiten bares Geld einsparen können.

Außerdem ist mit zunehmenden internationalen Verflechtungen zu rechnen. Der Prozess der Globalisierung ist auch im Steuerrecht nicht aufzuhalten. Jährlich zum 1. Januar treten neue Änderungen im deutschen Steuerrecht in Kraft. Um hier den Anschluss zu behalten, werden Unternehmen auch zukünftig auf Experten angewiesen sein. Steuerrechtler werden langfristig Arbeit in Steuer- und Wirtschaftsberatungen oder in Steuerabteilungen von Unternehmen wie beispielsweise Banken oder Versicherungen finden.

 

Perspektive: Der Steuerrechtler als Unternehmensberater

Überall, wo unternehmerische Transaktionen geplant sind, Firmenkäufe oder Zusammenschlüsse, muss immer auch die steuerrechtliche Seite berücksichtigt werden.

Sollte eine geplante Unternehmensaktivität steuerlich nicht attraktiv sein, muss der Steuerrechtler nach Lösungen suchen. Diese Aufgabe erfordert ständige Weiterbildungen, um im Geflecht der Steuergesetze noch den Boden sehen zu können. Dies kann dauerhaft nur von Experten im Steuerrecht geleistet werden. Unternehmen werden zukünftig weiterhin stark auf die beratende Tätigkeit ihrer Steuerexperten angewiesen sein, um langfristig erfolgreich zu sein.

 

Informieren sich sich!Das Fernstudium Steuerrecht/Steuerlehre (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Steuerrecht/ Steuerlehre wird angeboten von:

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre bei der SGD
Voraussetzungen: Kaufmännische Grundkenntnisse und betriebliche Berufserfahrung sind allerdings von Vorteil
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Praxiswissen Steuerrecht am ILS
Voraussetzungen: Kaufmännische Vorkenntnisse
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 9 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Praxiswissen Steuerrecht an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen:
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 9 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Praxiswissen Steuerrecht an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Kaufmännische Grundkenntnisse
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 9 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Steuerlehre kompakt an der AKAD University
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 2 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der AKAD University anfordern

Grundlagen der Steuerlehre an der Hamburger Fern-Hochschule
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 6 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden