Stenografie (Steno)
Inhalt
Der Fernkurs Stenografie (Steno)

© villorejo – Fotolia.com
Stenografie war in den letzten Jahren eher nicht mehr so gefragt. Allerdings gibt es einen neuen Trend. Ob im Studium bei der Vorlesung, bei Besprechungen oder beim Telefonieren, es kommt immer mehr auf das schnelle Festhalten von Informationen an.
Sie sind mit Steno bis zu viermal schneller als mit der normalen Schrift. Und es ist nicht mal anstrengend und völlig flexibel. Sie sind somit Ihren Kollegen weit überlegen, da Sie wesentlich schneller die Informationen aufnehmen können.
Da die Stenografie nicht mehr allzu sehr verbreitet ist, können Sie sie in einem Fernstudium neu erlernen oder ihre Kenntnisse wieder auffrischen. Sie können diesen Fernkurs für Stenografie jederzeit belegen, er dauert 6 Monate und kann kostenlos um 3 Monate verlängert werden.
Lernen, das Unwichtige wegzulassen
Im Fernkurs für Stenografie wird Ihnen die Geschichte der Kurzschrift nahegebracht. Sie erlernen die Verkehrsschrift, mit den Mitlautzeichen, Selbstlaute in der Nebenstellung und in der Hoch- und Tiefstellung auch Wortzusammensetzungen und Worterweiterungen, auch Fremdwörter sind ein Teil des Fernkurses.
Der Kurs ist praxisbezogen, mit der Lieferung des Lernmaterials erhalten Sie 2 Sprachkassetten, die Diktate und Übungen mit unterschiedlichsten Ansagegeschwindigkeiten enthalten. Sie werden dadurch schnell Übung und Routine bekommen. Des Weiteren wird Ihnen die Schnellschrift beigebracht, sie beinhaltet die Eilschrift, was bedeutet, Sie lernen wie man Endungen weglässt, Zahlenkürzel schreibt, Fremdwörter kürzt, Eigennamen und Kürzungen auf Formteile vornimmt.
Außerdem gehört zur Schnellschrift die Redeschrift, hier wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Anlaut-, Auslaut- und Inlautkürzungen vornehmen können. Es wird Ihnen beigebracht wie Sie Vor- und Nachsilben sowie ganze Wörter auslassen können. Als Studienvoraussetzung sollten Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und einen Kassettenrecorder besitzen.
Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Stenografie- eine Prognose
Stenografie ist eine alte Kunst, die vor dem Zeitalter von Computer und technischen Errungenschaften gelehrt wurde. Heute leben wir in einer Zeit des Medienbooms und des Informationszeitalters. Informationen müssen heute und auch zukünftig immer schneller aufgenommen und verarbeitet werden.
Stenografie im Zeitalter der Technik
Der technische Stand ist heute auf einem hohen Niveau: Es gibt Diktiergeräte sowie Computer und sogar schon Handys mit Sprachfunktion, mit denen schnell etwas aufgenommen werden kann, was früher mühsam notiert werden musste.
Selbst in Vorlesungen an der Universität wird man immer häufiger Studenten mit Laptop statt mit dem klassischen Notizblock sehen. Diese Entwicklung wird auch dadurch vorangetrieben werden, dass immer schneller immer leistungsfähigere Geräte auf den Markt kommen und die Vorgängermodelle zu für alle erschwinglichen Preien angeboten werden.
Die Perspektive von Stenografie im beruflichen Alltag
Beruflich sind heute in spezifischen Berufsfeldern stenografische Kenntnisse weiterhin gefragt. Allein der Bundestag wird auch in den kommenden Jahren weiterhin Mitarbeiter aufgrund ihrer stenografischen Fähigkeiten beschäftigen.
Diskussionen im Plenarsaal werden ausschließlich von Stenografen erfasst. Auch in anderen Berufsfeldern werden Stenografische Kenntnisse ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten bleiben. Ein Aufschwung ist hier beispielsweise denkbar in journalistischen Berufen, wo spontane Interviews auch ohne technisches Equipment geführt werden müssen. Hier müssen viele Informationen schnell erfasst werden, damit sie nicht verloren gehen.
Das Fernstudium Stenografie (Steno) (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Stenografie (Steno) wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Sekretär mit Stenografie bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss und Berufspraxis als Schreibkraft, Bürogehilfin, Stenotypistin oder Ähnliches. Außerdem sind 100 Anschläge pro Minute in Maschinenschreiben eine Lehrgangsvoraussetzung Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 15 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Stenografie (Steno) bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 6 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Stenografie bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sichere Beherrschung der deutschen Sprache Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 4 Stunden Dauer: 7 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|