Sprech- und Kommunikationstraining
Inhalt
Der Fernkurs Sprech- und Kommunikationstraining

© alphaspirit – Fotolia.com
Das Fernstudium „Sprech- und Kommunikationstraining“ richtet sich an einen großen Personenkreis. Vor allem Personen, die im Beruf häufig und viel sprechen, Vorträge halten oder regelmäßig in der Öffentlichkeit auftreten, können von einem Fernlehrgang „Sprech- und Kommunikationstraining“ profitieren.
Neben Dozenten und Dozentinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, Führungskräften, WissenschaftlerInnen und Medienvertretern eignet sich der Fernlehrgang aber auch für alle TeilnehmerInnen, die beruflich und privat an Überzeugungskraft gewinnen möchten und die Kommunikation dafür gezielt einsetzen wollen. Der Fernlehrgang „Sprech- und Kommunikationstraining“ umfasst dafür eine Schulung der Stimme, der allgemeinen Sprechweise und der Körpersprache.
Er zielt somit auf eine ganzheitliche Optimierung der Kommunikation über die inhaltliche Ebene hinaus. Dafür werden negative Sprach- und Verhaltensangewohnheiten zunächst analysiert und dem Bewusstsein der TeilnehmerInnen zugänglich gemacht. Mittels Atemtechniken und der gezielten Steuerung von paraverbalen Merkmalen wie der Stimmlage, der Festigkeit der Stimme oder der Lautstärke können diese Defizite kontrolliert und überwunden werden. Auch die nonverbale Kommunikation über Mimik, Gestik und Körpersprache wird hierbei bewusst zum Einsatz gebracht.
Psychologische Aspekte
Ein weiterer inhaltlicher Bestandteil im Fernstudium „Sprech- und Kommunikationstraining“ sind die psychologischen Aspekte der Kommunikation und das selbstsichere Auftreten.
Die TeilnehmerInnen erlernen hier den Umgang mit Lampenfieber und die Kontrolle der Aufregung vor öffentlichen Reden. Insgesamt zielt der Fernlehrgang „Sprech- und Kommunikationstraining“ also auf eine umfassende Verbesserung der Kommunikation, damit diese erfolgreich und effizient eingesetzt werden kann.
Dazu benötigen die TeilnehmerInnen als technische Voraussetzungen in der Regel einen PC und die Möglichkeit, Audiomaterial wiederzugeben und zu erstellen. Auch ein Telefon wird teilweise benötigt. Zusätzlich wird für die Teilnahme am Fernstudium „Sprech- und Kommunikationstraining“ ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die 12 Monate des Fernlehrgang können zusätzlich durch ein mehrtägiges Praxisseminar ergänzt werden, bei dem das Erlernte in Übungen angewendet wird.
Das Fernstudium (Fernkurs) Sprech- und Kommunikationstraining wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Sprech- und Kommunikationstraining am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Bereitschaft zum Üben, Hören, Experimentieren. Aufgrund der Komplexität des Themas ist ein mittlerer Bildungsabschluss empfehlenswert Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Sprech- und Kommunikationstraining an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Bereitschaft zum Üben, Hören, Experimentieren. Aufgrund der Komplexität des Themas ist ein mittlerer Bildungsabschluss empfehlenswert Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|