Skicoaching für Schontechniken
Inhalt
Der Skiunterricht der Zukunft. Das Fernstudium „Skicoaching für Schontechniken“ (Fernkurs)

© lassedesignen – Fotolia.com
Im Rahmen des Fernkurses „Skicoaching für Schontechniken“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem viermonatigen Lehrgang die Grundlagen des Skiunterrichts der Zukunft kennen.
Dieser ist vor allem kunden- und zielgruppenorientiert, individuell zugeschnitten, flexibel, individuell und fachlich fundiert. Während früher häufig Skiunterricht für ganze Gruppen angeboten wurde, wendet sich das Skicoaching von morgen an den Einzelnen, der hier eine Schulung erhält, die genau auf seine persönlichen Stärken und Schwächen, seinen Gesundheitszustand und seine Leistungsfähigkeit abgestimmt ist.
Absolventinnen und Absolventen des Fernkurses lernen dabei vor allem Schon- und Spezialtechniken kennen, die sie ihren Schülerinnen und Schülern auf der Piste weitervermitteln können und die es beispielsweise Seniorinnen und Senioren, Kindern und Jugendlichen, aber auch Personen mit Handicap erlauben, weiterhin mit Freude und Erfolg, vor allem aber sicher Ski zu laufen.
Zielgruppen des Fernkurses „Skicoaching für Schontechniken“
Der Fernkurs richtet sich an professionelle Skilehrerinnen und -lehrer, an deren Assistenten sowie an Übungsleiterinnen und -leiter, die im Skigebiet oder in Skihallen arbeiten und unterrichten.
Auch Sportstudentinnen und -studentin, die sich in ihrem Studium verstärkt mit dem Skilaufen beschäftigt haben, können zugelassen werden und ein Abschlusszertifikat „Skicoaching für Schontechniken“ erwerben. Eine Besonderheit des Fernkurses ist die Möglichkeit einer Gastteilnahme für Personen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, sich also nicht beruflich mit dem Skilauf befassen: Diese können entweder am gesamten Fernkurs oder nur an dem mehrtätigen Präsenzseminar im Skigebiet teilnehmen und sich im Zuge dessen persönlich weiterbilden, um in Zukunft weiterhin mit Freude, aber sicherer und gesundheitsschonender Ski zu laufen.
Inhalte, Organisation und Dauer des Fernstudiums
Der Fernkurs „Skicoaching für Schontechniken“ bereitet Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Konzeption, Durchführung und Evaluation eines adressatenorientierten, passgenaues, fachlich fundierten und pädagogisch durchdachten Skiunterrichts vor.
Auf der Grundlage des erworbenen Wissens können Absolventinnen und Absolventen des Fernkurses den Gesundheitszustand ihrer Schüler einschätzen und ein individuelles, auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmtes Trainingsprogramm entwickeln. Dabei gehen sie auf die körperlichen, emotionalen und psychischen Stärken und Schwächen ihrer Klienten gezielt ein und ermöglichen ihnen dadurch ein bestmögliches Skierlebnis mit Freude an der Abfahrt.
Ihr Fachwissen im Bereich der Spezial- und Schontechniken erlaubt es ihnen, ihre Kunden über die medizinischen Grundlagen des Sports zu informieren und ihnen beizubringen, mit einer geringen körperlichen Belastung Spaß an ihrem Skierlebnis zu haben. Außerdem beraten sie in Sicherheitsfragen und geben Tipps und Hinweise, die eine möglichst gefahren-, unfall- und verletzungsfreie Abfahrt gewährleisten soll. Dies ist nicht nur, aber insbesondere für Personen mit Handicap wichtig, die einen entsprechend qualifizierten Skilehrer brauchen und wünschen.
Der Fernkurs „Skicoaching für Schontechniken“ dauert 4 Monate in Regelstudienzeit, wobei die Dauer nach Absprache individuell verlängert oder verkürzt werden kann, und kann berufsbegleitend absolviert werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen eine wöchentliche Lernzeit von ca. 5 Stunden in der Woche einplanen, in der sie Studienbriefe bearbeiten und sich auf die Zwischentests vorbereiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine DVD, die Schontechniken vorführt und ihre medizinische Begründung erläutert. Der Lehrgang, der jederzeit begonnen werden kann, beinhaltet zudem ein 3-4-tägiges Wochenendseminar im Skigebiet (Neustift im Stubaital), an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen mit Blick auf Schontechniken vertiefen können. Der Fernkurs schließt mit einem Abschlusszertifikat „Skicoaching für Schontechniken“ ab. Zudem erhalten die Absolventinnen und Absolventen eine Bescheinigung über die Ausbildungsinhalte. Dadurch sollen sie neue Kunden gewinnen und sich neue berufliche Perspektiven eröffnen können.
Fernstudium Gartengestaltung (Fernkurs) – Anbieter und Details:
[Derzeit leider kein Anbieter bekannt]