Schutz- und Sicherheitskraft

Inhalt

Der Fernkurs Schutz- und Sicherheitskraft

<strong>Möchten Sie auch für Schutz und Sicherheit sorgen?</strong><br/>© Ragne Kabanova - Fotolia.com
Möchten Sie auch für Schutz und Sicherheit sorgen?
© Ragne Kabanova – Fotolia.com

Der Fernkurs zur Schutz- und Sicherheitskraft wendet sich an Frauen und Männer gleichermaßen und ist an die Voraussetzung geknüpft, dass man die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung hat. Diese sind im BBIG (Berufsbildungsgesetz) geregelt.

Schutz und Sicherheit spielen in Deutschland zunehmend eine größere Rolle. Sei es beispielsweise bei Großveranstaltungen, der Begleitung von Geldtransportern oder im zivilen Personenschutz. Überall wird Sicherheit besondere Bedeutung zugemessen. Die richtige Reaktion im richtigen Moment durch eine qualifiziert ausgebildete Fachkraft ist von unermesslicher Bedeutung. Die Ausbildung dauert 10 Monate mit einer wöchentlichen Belastung von 6 Stunden. Studienhefte, Fachbuch und die Abschlussarbeit runden die Ausbildung ab.

 

Die Praxis kommt nicht zu kurz

Neben der Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen geht es darin auch um praktische Erfahrungen im Ausbildungsberuf. Ferner legt der Fernlehrgang Schutz- und Sicherheitskraft fest, dass die auszubildende Person mindestens 24 Jahre alt sein soll.

Entweder über 2 Jahre Berufserfahrung im Arbeitsfeld Schutz und Sicherheit haben sollte oder aber eine allgemeine 5 jährige Berufserfahrung, von denen 3 Jahre zum Bereich der Sicherheit gehört haben müssen. Des Weiteren gilt die Teilnahme an einem 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs als Voraussetzung, dessen Ende zum Prüfungstermin nicht länger als 24 Monate zurückliegen darf. Wer den Fernlehrgang Schutz- und Sicherheitskraft absolviert hat, darf sich nach bestandener Prüfung “geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)” nennen.

Inhaltlich geht es in erster Linie um das Erfassen rechtlicher Fragegestellungen und Umsetzen im Kontext von Prävention, Schadensvermeidung oder – begrenzung. Den Bedarf an Schutz- und Sicherheitskräften haben ganz unterschiedliche Kunden (Unternehmen, Behörden, Vereine, Privatpersonen, Prominente, Künstler etc.). Ihnen und ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden zwingt zu einer serviceorientierten Ausbildung. Den Ausbildungsabschluss gestaltet ein 3-tägiges Seminar zur Prüfungsvorbereitung, das verpflichtend ist, aber nichts zusätzlich kostet.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Schutz- und Sicherheitskraft wird angeboten von:

Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) bei der SGD
Voraussetzungen: min. 24 Jahre alt, 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs der nicht älter als 24 Monate ist. Berufsabschluss in einem Ausbildungsberuf sowie eine 2-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft oder 5-jährige Berufspraxis, davon 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
6 Stunden
Dauer: 10 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Schutz- und Sicherheitskraft am ILS
Voraussetzungen: min. 24 Jahre; Berufsabschluss und 2-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft oder 5-jährige Berufspraxis, davon 3-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft; 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 24 Monate
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
6 Stunden
Dauer: 10 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: min. 24 Jahre; Berufsabschluss und 2-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft oder 5-jährige Berufspraxis, davon 3-jährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft; 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 24 Monate
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
6 Stunden
Dauer: 10 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Schutz- und Sicherheitskraft am Bildungszentrum für Service und Dienstleistungen
Voraussetzungen: min. 24 Jahre, Teilnahme am Erste-Hilfe-Lehrgang, dessen Beendigung nicht länger als 24 Monate zurückliegt; abgeschlossene Ausbildung und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft oder mind. 5 Jahre Berufspraxis davon mind. 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
10 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Meister für Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) am Bildungszentrum für Service und Dienstleistungen
Voraussetzungen: Berufsausbildung und Berufspraxis
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
12 Stunden
Dauer: 24 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

2 Replies to “Schutz- und Sicherheitskraft”

  1. Mein Onkel interessiert sich für den Sicherheitsbereich. Wie im Blog steht, spielt Schutz immer noch eine große Rolle, ich finde es cool, wenn man das nicht nur beruflich sondern auch privat anwenden kann. Sicherheitskurse können auf jeden Fall nicht schaden, man findet immer noch einen Job im Bereich!

  2. Es gibt eine überraschende Anzahl von Faktoren, die bei der Auswahl eines Sicherheitstrainings berücksichtigt werden müssen. Schließlich wollen Sie sichergehen, dass Sie viel Erfahrung und Qualifikation erhalten. Es kann sogar hilfreich sein, darauf zu achten, dass der Kurs praktische Erfahrung bietet, wie der Artikel aufzeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden