Schüßler-Salze
Inhalt
Der Fernkurs Schüßler-Salze

© Kathrin39 – Fotolia.com
Mit dem staatlich zugelassenen Fernlehrgang Schüßler-Salze des ILS erlernen Interessierte, mit natürlichen Mitteln ein besseres Wohlbefinden zu erreichen. Neben der Schulmedizin erfreut sich die Naturheilkunde immer größerer Beliebtheit.
Da das Verfahren gänzlich auf natürlich vorkommenden Salzverbindungen basiert, zählt es auch heute noch zu den Naturheilmethoden, wenn auch nicht zur eigentlichen Homöopathie. Insbesondere bei kleineren Erkrankungen, die häufig auch keinen Arzt erfordern, greifen sehr viele Menschen in ihre Hausapotheke aus natürlichen Heilmitteln. Sehr oft finden sich dort auch die sogenannten Schüßler-Salze. Diese sind sehr einfach zu handhaben und in richtiger Dosierung fast nebenwirkungsfrei. Insgesamt gibt es zwölf Schüßler-Salze, die in diesem Fernlehrgang des ILS besprochen und deren Anwendungen an Beispielen erlernt werden.
Was sind Schüßler-Salze?
Wilhelm Heinrich Schüßler war Arzt im 19. Jahrhundert und ist Begründer der Schüßler-Salz-Behandlungen. Er hatte festgestellt, dass das Verhältnis der Minerale wie z. B. Calcium, Magnesium oder Eisen im Körper bestimmten Regeln folgte, und dass ein Ungleichgewicht im Mineralienhaushalt zu Störungen führen kann. Nicht selten ist ein Mineralstoffmangel auch die Grundlage für eine sich entwickelnde Krankheit. Schüßler entwickelte zwölf Funktionsmittel, welche jeweils bestimmte Störungen behandeln können und so das mineralische Gleichgewicht der Zellen wiederherstellen. Diese zwölf Funktionsmittel werden heute zu Ehren des “Erfinders” Schüßler-Salze genannt.
An wen richtet sich dieser Fernkurs?
Der Fernkurs Schüßler-Salze ist grundsätzlich für jeden geeignet, der die eigene Gesundheit auf natürlichem Wege unterstützen möchte. Medizinische Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Aber es gilt zu beachten, dass eine Behandlung anderer verboten ist. Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen ihre Kenntnisse zum Wohle von Patienten anwenden.
Lehrgangsdauer, Materialien und Abschluss
Für den Fernlehrgang Schüßler-Salze des ILS werden etwa neun Monate Studiendauer angesetzt. Wer jedoch nicht die dafür nötigen sechs bis acht Stunden Studienzeit pro Woche aufwenden kann, bekommt eine kostenlose Verlängerung um weitere sechs Monate.
Ein weiteres Angebot des Fernlehrinstituts ILS ist der kostenlose Probemonat, während dessen man sich intensiv mit dem Studium befassen kann, um die persönliche Eignung und Motivation zu testen. In der Regelstudienzeit gilt es, neun Studienbriefe zu bearbeiten. Am Ende eines jeden Monats schickt der Student/die Studentin dann seine/ihre Einsendeaufgaben an die Tutoren. Nach der erfolgreichen Bearbeitung der Studienhefte erhält der Student ein ILS-Zertifikat, welches ebenso als international verwendbares Dokument in englischer Sprache angefordert werden kann.
Inhalte des Fernstudiums
Im ILS-Fernkurs zu den Schüßler-Salzen werden Kenntnisse zur Zusammensetzung und Funktion der zwölf Schüßler-Salze vermittelt. Zusätzlich erfahren die Studenten mehr über wichtige Ergänzungsmittel, die dann später einzeln oder in Kombination an sich selbst angewendet werden können.
Besonders wichtig ist dafür auch das Wissen über die geeignetste Darreichungsform sowie die richtige Dosis für die Behandlung bestimmter Störungen. Leichte Erkältungen, Hautkrankheiten aber ebenso bestimmte Allergien können im Körper zu einem Mineralstoffmangel führen. Bei der Therapie mit Schüßler-Salzen wird dieser Mangel behoben. Doch wie erkennt man einen vorliegenden Mineralstoffmangel bei sich selbst? Im Fernkurs des ILS wird den Studenten die Methode der Antlitzanalyse nähergebracht. Mithilfe dieser Diagnosemethode lassen sich bestimmte Mangelerscheinungen erkenne und eine schnelle Therapie einleiten. Ernährungstipps, die dabei helfen, den Mineral- und Nährstoffhaushalt des Körpers zu regulieren, runden das Studienangebot ab.
Schüßler-Salze haben eine sehr große Anwendungsbreite, die in diesem Fernkurs auch umrissen werden soll. Die im Einzelnen behandelten Themen im Fernkurs Schüßler-Salze sind:
- Biochemie nach Dr. Schüßler
- Die zwölf Schüßler-Salze im Detail
- Wissenswertes über Ergänzungsmittel
- Erkältungen mit Schüßler-Salzen begegnen
- Allergien und Hauterkrankungen nach Schüßler behandeln
- Schüßler-Salze für Frauen
- Schüßler-Salze für Kinder
- Die biochemische Hausapotheke
Unterschied der Schüßler-Salze zur Homöopathie
Die Behandlung mit Schüßler-Salzen ist keine Homöopathie, da sie nicht auf dem Ähnlichkeitsprinzip basiert. Grundlage bei Schüßler sind indes die biochemischen Vorgänge in den Zellen des Körpers. Das Verfahren nach Schüßler beschäftigt sich mit den Auswirkungen eines Ungleichgewichts in den anorganischen (mineralischen) Bestandteilen des menschlichen Körpers. Die Methode versucht, dieses Ungleichgewicht mithilfe der Schüßler-Salze wieder ins richtige Gleichgewicht zurückzubringen.
Das Fernstudium Schüßler-Salze (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Schüßler-Salze wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Schüßler-Salze an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Schüßler-Salze an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Schüßler-Salze am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|