SAP-Grundwissen Personalwirtschaft
Inhalt
Der Fernkurs SAP-Grundwissen Personalwirtschaft

© lenets_tan – Fotolia.com
Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind heute insbesondere im betriebswirtschaftlichen Bereich ein Muss. In Anbetracht der vielfältigen und für den Laien kaum zu überschauenden deutschen Weiterbildungslandschaft kann es dem Einzelnen zugleich sehr schwer fallen, das passende Angebot zu finden.
Das Fernstudium SAP-Grundwissen Personalwirtschaft (Fernkurs) ist ein Angebot, im Rahmen dessen aktuelles SAP-Wissen vermittelt wird, von dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personal- und Buchhaltungsabteilungen von Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen profitieren können. Neben einer allgemeinen Einführung in den Umgang mit den relevanten Programmen und der Systemarchitektur der Software werden insbesondere die Grundlagen der personalbezogenen Datenpflege und -verwaltung vermittelt.
Dadurch sollen die Absolventinnen und Absolventen des Kurses auf neue Aufgaben in ihrem bisherigen Arbeitskontext vorbereitet werden, sich aber auch für neue Positionen im Personalwesen, einem Schlüsselbereich in jedem Unternehmen, qualifizieren können. Die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, mag ein kleines Kunststück sein; mit der SAP-Software gestaltet sich dieses Kunststück schon einfacher, und Studierende des Fernstudiums SAP-Grundwissen Personalwirtschaft (Fernkurs) werden bestmöglich darauf vorbereitet.
Zugangsvoraussetzungen und notwendige Vorkenntnisse
Ein Abschluss im kaufmännischen Bereich und Berufserfahrungen im Personalmanagement sind für das Fernstudium SAP-Grundwissen Personalwirtschaft (Fernkurs) zwar nicht vorgeschrieben, werden aber empfohlen, um den Kurs erfolgreich abzuschließen zu können. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Windows-Betriebssystem werden vorausgesetzt; Studierende müssen zudem über einen Zugang zu einem Multimedia-PC verfügen. Ein Zugang zur originalen SAP-Software wird nicht vorausgesetzt.
Studieninhalte und mögliche Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen
Im Fernstudium lernen Studierende die wichtigsten Bausteine der SAP-Software kennen, die im Bereich der Personalwirtschaft von zentraler Bedeutung sind:
Sie lernen die Möglichkeiten der SAP-gestützten Personalbeschaffung kennen, das heißt die Erfassung von vakanten Stellen und die Evaluation des Personalbedarfs; lernen, wie sich die Kosten für Ausschreibungen und Auswahlverfahren ermitteln lassen und werden in die Verwaltung von Bewerberdaten, die Klassifizierung der Bewerber und die automatisierte Zuordnung von Korrespondenzen mit Bewerbern eingeführt. Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiums SAP-Grundwissen Personalwirtschaft (Fernkurs) sind damit für verantwortungsvolle Posten im Personalmanagement qualifiziert und können in den Personalabteilungen verschiedener mittelständischer und Großunternehmen flexibel eingesetzt werden, um die Abwicklung von Bewerbungs- und Einstellungsverfahren zu optimieren.
Anbieter, Studienorganisation, Studiendauer und Studienbeginn
Das Fernstudium SAP-Grundwissen Personalwirtschaft (Fernkurs) wird von der SGD, der Studiengemeinschaft Darmstadt, angeboten, die schon seit geraumer Zeit für professionelle Angebote im E-Learning-Bereich steht und als offizieller deutscher SAP-Bildungspartner verschiedene SAP-Lehrgänge anbietet.
Dazu wurde ein Online-Campus eingerichtet, auf dem e-Tutorinnen und -Tutoren die Studierenden professionell betreuen und beraten und Informationen und individuelle Hilfestellungen anbieten. Der Kurs ist als reines Fernstudium angelegt und setzt dementsprechend auf Blended-Learning, auf Präsenzseminare in Darmstadt wird hierbei, im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten, verzichtet. Die Studiendauer beträgt regulär 5 Monate, kann aber nach individueller Absprache auch ohne zusätzliche Kosten verlängert werden, wenn beispielsweise die persönliche Arbeitsbelastung oder sonstige Verpflichtungen einen Abschluss in der Regelstudienzeit verhindern oder die Studierenden mit Lernschwierigkeiten konfrontiert sind. Die Studiendauer kann selbstverständlich auch verkürzt werden. Der Studienbeginn ist fortlaufend möglich.
Abschluss und Möglichkeiten der Förderung
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Kurses erhalten die Studierenden das angesehene SGD-Abschlusszeugnis, das Karriere- und Einstellungschancen von Personen, die im Personalwesen tätig sind oder tätig werden wollen, verbessern soll. Über die Möglichkeit des anschließenden Erwerbs eines SAP-Zertifikats können sich Interessierte direkt bei der Studiengemeinschaft Darmstadt und bei der SAP Deutschland informieren. Das Fernstudium ist im Rahmen eines „Bildungsgutscheins“ der Agentur für Arbeit vollständig förderfähig, sofern Studieninteressierte die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.
Das Fernstudium (Fernkurs) SAP-Grundwissen Personalwirtschaft wird angeboten von: |
||
---|---|---|
SAP-Grundwissen Personalwirtschaft bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: grundlegende PC- und Windowskenntnisse. Erfahrung mit Office-Programmen ist von Vorteil Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|