SAP-Grundwissen Buchhaltung
Inhalt
Der Fernkurs SAP-Grundwissen Buchhaltung

© vizafoto – Fotolia.com
Haben Sie schon einmal über eine professionelle Weiterbildung gedacht, die Sie berufsbegleitend in Anspruch nehmen können und die Ihnen neue Karrierechancen eröffnet? Mittelständische und größere Unternehmen stellen ihre Buchhaltung zunehmend auf die speziell dafür entwickelte SAP-Software um, damit sie von den zahlreichen Möglichkeiten zur Optimierung der Arbeitsabläufe, die die Software bietet, profitieren können.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit SAP-Grundwissen in der Buchhaltung werden dementsprechend derzeit stark nachgefragt und haben bessere Berufsaussichten als ihre Konkurrentinnen und Konkurrenten. Wenn Sie bereits in der Buchhaltung eines Betriebs, der SAP nutzt, tätig sind oder künftig tätig werden möchten oder auf selbstständiger oder freiberuflicher Basis als Buchhalter/in arbeiten, können Sie sich dieses Wissen zum Beispiel im Rahmen des Fernstudiums SAP-Grundwissen Buchhaltung (Fernkurs) der Studiengemeinschaft Darmstadt aneignen und sich damit neue Karrieremöglichkeiten und Aufstiegsoptionen sichern.
Die SGD, die bereits seit 1960 im privaten Weiterbildungssektor Fernkurse anbietet und damit eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet spielt, kooperiert exklusiv mit der SAP Deutschland, sodass Sie sich hier die branchenübergreifenden, theoretischen und anwendungsbezogenen SAP-Kenntnisse in systematischer, übersichtlicher Aufbereitung schrittweise aneignen können. Schluss mit „trial-and-error“ und „learning-by-doing“! Hier lernen Sie selbstbestimmt mit professioneller Betreuung vom heimischen Rechner aus.
Der Anbieter SGD
Die Studiengemeinschaft Darmstadt, kurz SGD, bietet Ihnen in enger Zusammenarbeit mit der SAP Deutschland verschiedene berufsbegleitende Fernlehrgänge an, die auf Ihre individuellen Ansprüche, Interessen und Arbeitsfelder zugeschnitten sind: Das Angebot reicht von der Personalwirtschaft über das Grundwissen im Vertrieb bis hin zum Einkauf.
Die zertifizierten Kurse, die schon seit den Sechzigern kontinuierlich weiterentwickelt und laufend an die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst werden, werden hauptsächlich als Online-Seminare durchgeführt und zum Teil durch Präsenzseminare ergänzt. Auch das Fernstudium SAP-Grundwissen Buchhaltung (Fernkurs) beinhaltet ein Präsenzseminar, das im Haus der SGD in Darmstadt durchgeführt wird und im Rahmen dessen Sie die Kursinhalte wiederholen, vertiefen und praktisch erproben können. Hier wird den Ihnen auch der Zugang zur originalen SAP-Software ermöglicht, außerdem können Sie Kontakte zu ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen knüpfen und sich über Ihre Erfahrungen austauschen.
Studienvoraussetzungen
Das Fernstudium setzt Grundwissen und Berufserfahrungen im Controlling voraus, eine vorangegangene Ausbildung im kaufmännischen Bereich wird empfohlen, während ein bestimmter Schulabschluss nicht vorausgesetzt wird.
Eine Buchhalter-Ausbildung kann also durch den Fernlehrgang nicht ersetzt werden, vielmehr wird das vorhandene buchhalterische Fachwissen durch die softwarebezogenen Kenntnisse ergänzt. Dabei können Sie von dem Angebot profitieren, wenn Sie noch über keinerlei Vorkenntnisse in der Benutzung von SAP verfügen, aber auch dann, wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit der Software gesammelt haben. Der sichere Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows wird vorausgesetzt. Anwendungswissen im Office-Paket ist außerdem hilfreich; informieren Sie sich im Zweifelsfall direkt beim Anbieter, der SGD.
Lerninhalte
Die Studierenden erwerben im SAP-Fernstudium Buchhaltung (Fernkurs) Grundwissen im Bereich des externen Rechnungswesens (Controlling) mit direktem Bezug zur SAP-Software.
Neben einer allgemeinen Einführung in den Umgang mit der Software liegt ein Schwerpunkt auf der Programmbedienung und auf der Datenpflege. Auch das Reporting, die Ausgabe und das Batch-Input stehen für Sie auf dem Lehrplan. Die Einführung in die wichtigsten Komfortfunktionen runden das Angebot ab und qualifizieren Sie für das gesamte Spektrum der SAP-Buchhaltung.
Studiendauer
Das Fernstudium ist auf 5 Monate Regelstudienzeit ausgelegt, dabei müssen Sie, in Abhängigkeit von Ihrem individuellen Lerntempo, mit ungefähr 10 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit rechnen. Sie können Ihr Fernstudium aber auch verkürzen oder begrenzt verlängern (maximal drei Monate), ohne dass zusätzliche Kosten für Sie anfallen.
Studienabschluss
Nachdem Sie das Fernstudium, das SAP-Grundwissen in der Buchhaltung vermitteln soll, erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie das anerkannte SGD-Anschlusszeugnis, das Sie künftig Ihrer Bewerbung beilegen und damit potentielle Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen können.
Das Fernstudium (Fernkurs) SAP-Grundwissen Buchhaltung wird angeboten von: |
||
---|---|---|
SAP-Grundwissen Buchhaltung bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Berufserfahrung im externen Rechnungswesen oder entsprechende Buchhaltungskenntnisse, PC-Grundlagenwissen und Erfahrung im Umgang mit Microsoft Windows. Hilfreich sind Anwenderkenntnisse in der Office-Software Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 5 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|