SAP-Finanzbuchhalter/in

Inhalt

Der Fernkurs SAP-Finanzbuchhalter/in

<strong>Die Finanzbuchhaltung ist ein Teil des Rechnungswesen.</strong><br/>© Marco2811 - Fotolia.com
Die Finanzbuchhaltung ist ein Teil des Rechnungswesen.
© Marco2811 – Fotolia.com

Das Fernstudium SAP-Finanzbuchhalter/in (Fernkurs) ist ein Angebot der SGD Studiengemeinschaft mit Sitz in Darmstadt und richtet sich an Diplom-Kaufleute, Betriebswirte und allgemein an Personen mit einem kaufmännischen Hintergrund, die sich für neue Aufgaben in ihrem jetzigen Arbeitsumfeld qualifizieren oder auf dem Arbeitsmarkt neu orientieren und zu diesem Zweck ihr persönliches Bewerberprofil schärfen möchten.

Erwerben Sie neue Grundlagen- und Spezialkenntnisse in der SAP-gestützten Finanzbuchhaltung, lernen Sie die wichtigsten Funktionen dieser stark verbreiteten Software kennen und erhalten Sie ein Abschlusszeugnis der bekannten SGD, das sich in Ihren Bewerbungsunterlagen bestens machen wird.

 

Studieninhalte und –ziele

Das Angebot ist bestens für Sie geeignet, wenn Sie beispielsweise eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolviert haben und sich nun im Umgang mit der SAP-Software weiterbilden möchten.

Im Gegensatz zu der auf diesem Gebiet leider noch immer weit verbreiteten „learning by doing“-Methode können Sie sich im Rahmen des Fernstudiums SAP-Finanzbuchhalter/in (Fernkurs) der SGD auf systematische Weise und in didaktisch sorgfältig aufbereiteter Form das für Sie bedeutsame Wissen und die Schlüsselkompetenzen aneignen, die Sie beispielsweise auch zum Einarbeiten neuer Mitarbeiter/innen befähigt.

Als Finanzbuchhalter/in stehen Sie im Mittelpunkt der betriebswirtschaftlichen Abläufe: Sie nehmen eine leitende Funktion im mittleren Management ein und sind für die Monats- und Jahresabschlüsse verantwortlich, ermitteln und evaluieren den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und beraten die Chefetage über mögliche Optimierungsstrategien.

Die Software SAP ist dabei in vielen Unternehmen zunehmend unverzichtbar geworden, da sich mit ihrer Hilfe diese Prozesse übersichtlicher und reibungsloser gestalten lassen. Im Gegensatz zu verschiedenen anderen SAP-Kursen, die nur einzelne Aspekte der Buchhaltung umfassen, erwerben Sie im Fernstudium SAP-Finanzbuchhalter/in (Fernkurs) breit angelegte Kenntnisse, die sie zum eigenständigen, professionellen Arbeiten befähigen. Sie befassen sich nicht nur mit den Grundlagen im Umgang mit der Software, sondern erhalten auch einen Überblick über die integrierte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und lernen die Möglichkeiten der fortgeschrittenen Datenpflege und –verwaltung kennen.

 

Studiendauer, -organisation und Studienbeginn

Die Studiendauer beträgt fünfzehn Monate in Teilzeit; je nach individuellem Lerntempo kann die Studiendauer auch verkürzt oder begrenzt verlängert werden, damit Sie das Studium mit ihrem Berufsalltag bestmöglich in Einklang bringen können.

Der Blenden Learning Kurs, der auf multimediale Vermittlung des Lernstoffs, Online-Studieneinheiten, Übungsaufgaben, Schulungsvideos und die Möglichkeiten des Online-Campus (Chats, Foren, Tutorinnen und Tutoren) setzt, kommt ohne obligatorische Präsenzseminare aus, sodass eine Reise nach Darmstadt und ein dortiger Aufenthalt, anders bei anderen Angeboten der SGD, nicht notwendig ist.

Während Ihres Studiums werden Sie online betreut und können von der jahrelangen Erfahrung der SGD profitieren, die schon seit 1960 betriebswirtschaftliche Fernstudien anbietet und derzeit mehr als 200 Kurse in der privaten Weiterbildung im Kursprogramm hat. Die enge Zusammenarbeit und exklusive Kooperation der Studiengemeinschaft mit der SAP Deutschland ermöglicht es Ihnen zudem, direkt mit den Entwicklern der SAP in Kontakt zu treten und deren Expertise für den eigenen Lernerfolg nutzbar zu machen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) SAP-Finanzbuchhalter/in wird angeboten von:

Zertifizierter SAP-Finanzbuchhalter/in bei der SGD
Voraussetzungen: Berufserfahrung aus dem Bereich der Buchhaltung oder entsprechende Kenntnisse aus einer kaufmännischen Ausbildung sowie grundlegende PC- und Windows-Kenntnisse. Darüber hinaus sind Erfahrungen in Anwendungsprogrammen wie Office-Software hilfreich
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden