Rettungsassistent

© Manoj Singh – Fotolia.com
Die Abkürzung für Rettungsassistent ist „Rett Ass“. Der Beruf des Rettungsassistenten ist der einzige auf Bundesebene gesetzlich geregelte Ausbildungsberuf im deutschen Rettungsdienst. In Österreich heißt der gleiche Beruf „Notfallsanitäter“, in der Schweiz „Diplomierter Rettungssanitäter“ und im angelsächsischen Raum „Emergency Medical Technician-P“ (Paramedic).
Die nichtärztlichen Mitglieder des Rettungsdienstes werden in Deutschland oft pauschal als „Sanitäter“ (Rettungssanitäter) bezeichnet. Trotzdem gibt es dort noch Unterschiede in der Ausbildung. Ein Rettungssanitäter/eine Rettungssanitäterin hat zumeist einen 520-stündigen Lehrgang absolviert (13 Wochen bei einer 40-Std. Woche), trotzdem zählt der Rettungssanitäter/die Rettungssanitäterin aber nicht zu den anerkannten Ausbildungsberufen. Die anerkannte Ausbildung RettungsassistentIn dagegen benötigt 2 (– 3) Jahre.
Die Inhalte des Fernstudiums RettungsanssistentIn
In der Ausbildung zum Rettungsassistenten werden allgemeine medizinische Grundlagen vermittelt:
- Zuerst Informationen zur allgemeinen Notfallmedizin,
- Zur speziellen Notfallmedizin,
- Zur Organisation und Einsatztaktik
- Zu Berufs-, Gesetz- und Staatsbürgerkunde
- Sowie eine Einführung in die theoretische und praktische Ausbildung im Krankenhaus
Ein Rettungsassistent ist für die Notfallversorgung von Patienten zuständig, oft bis zum Eintreffen des Notarztes. Er assistiert bei Maßnahmen, die der Notarzt beschließt, und führt Einsätze eigenverantwortlich durch, bei denen zwar nicht die Anwesenheit eines Arztes benötigt wird, dafür aber die qualifizierte Betreuung eines Rettungsassistenten. Auch Krankentransporte werden unter seiner Leitung fachgerecht durchgeführt. Eine wichtige Voraussetzung für ein solches Fernstudium Rettungsassistent ist die Volljährigkeit und das Vorlegen des polizeilichen Führungszeugnisses. Die gesundheitliche Eignung und eine dem Hauptschulabschluss gleichwertige Schulbildung, bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung kommen hinzu. Oft wird mittlerweile die Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss – zuzüglich abgeschlossener Berufsausbildung – gefordert.
Das Fernstudium Rettungsassistent wird angeboten von:
[Momentan ist uns leider kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]