Raumgestaltung/ Innenarchitektur

© modul_a – Fotolia.com
Die Einrichtung von privaten Wohnungen und die Gestaltung von Büros und öffentlichen Räumen ist in ständigem Wandel begriffen. Zum Teil liegt es daran, dass Geschmäcker sich ändern und neue Stile und Farben in Mode kommen.
Gleichermaßen ist es eine Antwort auf veränderte Ansprüche an Räume aller Art. Waren Büros früher reine Arbeitsstätten, wird inzwischen darauf geachtet, schon allein durch die Gestaltung der Räume ein angenehmes Klima zu schaffen.
Inhalt
Die Möglichkeiten von Innenräumen erkennen und nutzen
An diesem Punkt kommen Raumgestaltung und Innenarchitektur ins Spiel. Sie zeigen dem Nutzer der Räume neue Möglichkeiten auf, erhöhen den Komfort und machen den Alltag angenehmer. Durch bewusste Raumgestaltung kann für effizienteres Arbeiten oder Energieeinsparungen gesorgt werden.
Örtlichkeiten werden den Bedürfnissen der Nutzer gerechter, entweder durch erhöhte Gemütlichkeit oder durch geistige Anregung. Der Fernkurs Raumgestaltung/ Innenarchitektur eignet sich für alle Interessenten, die in der Lage sind, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen, ihre Umgebung gern nach eigenen Wünschen und Ansprüchen gestalten, Wohnideen auf professionelle Weise umsetzen wollen oder sich nicht mit vorgefertigter Raumgestaltung zufrieden geben möchten. Vorkenntnisse können vertieft und aufgefrischt werden. Sie sind nützlich für den Kurs, aber nicht unbedingt erforderlich.
Einblick in verschiedene Stilepochen
Um so viele Aspekte der Raumgestaltung wie möglich abzudecken, erhalten die Teilnehmer einen Einblick in verschiedene Stilepochen, wie zum Beispiel Romantik und Moderne.
Einbezogen werden die für die jeweilige Zeit typischen Wohnbedürfnisse und Gestaltungen. Neben den künstlerischen Aspekten kommt auch die technische Seite zur Geltung. Grundkenntnisse über Heizungsanlagen werden genauso behandelt wie die Installation verschiedener elektrotechnischer Anlagen. Nach Abschluss des Kurses können die neu erworbenen Kenntnisse sowohl beruflich als auch privat eingesetzt werden.
Zusammenfassung der Inhalte des Fernstudiums Raumgestaltung/Innenarchitektur:
- Zentraler Schwerpunkt des Fernkurses Raumgestaltung / Innenarchitektur Analyse der Wohnumgebung und gezielte Einrichtung dieser mit Hilfe von Bodenbelag, Farben, Accessoires, Möbeln und anderen Möglichkeiten
- Fernkurs vermittelt Grundkenntnisse für unterschiedliche Wohnbedürfnisse inklusive Funktionen – Phasen der Innenarchitektur berücksichtigt
- Entwicklung und Umsetzung von Einrichtungskonzepten: Erstellung von Einrichtungsplänen, Skizzieren auf Papier, Experimente in der Entwurfsphase, Umsetzung der Pläne
- Außerdem Einführung in Stilgeschichte mitsamt Berücksichtigung verschiedener Epochen der Architektur
- Weiterer Schwerpunkt Wirkung von Formen, Farben und Materialien sowie deren passende Einschätzung
- Ende des Kurses bestimmt durch Haustechnik – Wärme- und Wasserversorgung, Schallschutz, Elektroversorgung
- Zielgruppe Personen mit allgemeinem Interesse am Thema Innenarchitektur, welche Fachwissen für die Umsetzung eigener Gestaltungsideen erlangen möchten; ebenfalls für Interessenten geeignet, welche das eigene Hobby mit nötigen Fach- und Sachkenntnissen anreichern möchten, um Freunde und Bekannte zu beraten
- Auch Möglichkeit, erworbenes Wissen beruflich einzusetzen – Chance auf Tätigkeit als Dekorateur, Schreiner, Raumausstatter oder Möbel- und Einrichtungsberater
- Keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen – Zugang für alle Interessenten möglich
- optional zwei ergänzende Seminare verfügbar – Themenschwerpunkt Perspektive und Farben
- Gesamtstudiendauer im Ausmaß von zwölf Monaten – Option auf kostenlose Verlängerung um weitere sechs Monate
Das Fernstudium (Fernkurs) Raumgestaltung/ Innenarchitektur wird angeboten von:
Raumgestaltung/ Innenarchitektur am ILS
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern
Raumgestaltung/ Innenarchitektur bei der SGD
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern
Raumgestaltung/ Innenarchitektur an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern
Raumgestaltung/ Innenarchitektur an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Interesse an Zeichnen und Gestaltung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand: 8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
- Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern