Prozessmanagement

Inhalt

Der Fernkurs Prozessmanagement

<strong>Die Aufgabe des Prozessmanagements ist es, die Geschäftsprozesse des Unternehmens zu verbessern.</strong><br/>© stockWERK - Fotolia.com
Die Aufgabe des Prozessmanagements ist es, die Geschäftsprozesse des Unternehmens zu verbessern.
© stockWERK – Fotolia.com

Interessenten und Weiterbildenden werden im Fernkurs Prozessmanagement umfassend in der Gestaltung, Analyse, Implementierung, Optimierung und Kontrolle von unterschiedlichsten Geschäftsprozessen unterwiesen.

Dabei werden nicht nur technische und theoretische Aspekte vermittelt, sondern auch Kompetenzen zur Organisation und Teamleitung und Mitarbeiterintegration. Hauptziel ist dabei, dass Absolventen alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt bekommen, um die Ziele des Prozessmanagements (Kennen der eigenen Unternehmensprozesse, Unternehmensoptimierung, prozessorientierte Kostenkalkulation, Planen und Modellieren der Prozesse, Flexibilität) in der Berufswelt professionell und engagiert umsetzen zu können und sich den Vorstellungen und Wünschen des Kunden besser anzupassen.

 

Studiendauer

Die Regelstudienzeit beim Fernkurs Prozessmanagement beträgt nur 9 Monate (kann bei Bedarf um weitere 5 Monate kostenfrei verlängert werden) und wird mit dem Hochschulzertifikat Advanced Professional Certificate (APC) im Fernkurs Prozessmanagement, das eine erfolgreiche Belegung, Weiterbildung sowie Qualifikation in den Bereichen Betriebswirtschaft, Management und Organisation mit dem speziellen Schwerpunkt auf Technologie- / Prozessmanagament.

 

Zulassung

Zugelassen werden alle Interessenten, die eine entsprechende grundlegende Qualifikation auf akademischem oder gewerblichem Niveau im Bereich der technischen Wissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften nachweisen können.

Es wird darüber hinaus ohnehin vorausgesetzt, dass Bewerber über ausreichend Grundkenntnisse in diesen Bereich verfügen. Das notwendige Wissen zum Abschluss des Hochschulzertifikats Advanced Professional Certificate (APC) im Fernkurs Prozessmanagement wird den Studierenden in 2 großen Modulgruppen (Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen, Vertiefung Prozessmanagement) nähergebracht.

 

Für die Modulgruppe Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen werden die Modul:

  • Quantitative Methoden (Mathematische Grundlagen, (induktive / deskriptive) Statistik, Stochastik, Analytische Geometrie, Kombinatorik),
  • Grundlagen Wirtschaft und Organisation (Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Prozessorientierung, Organisation und ihre Entwicklung, Entscheidungsfelder betriebswirtschaftlicher Funktionsbereiche)
  • sowie Managementtechniken und Projektmanagement (Managementtechniken von Strategiebildungs- und Planungsprozessen, allgemeines Projektmanagement) bereitgestellt.

Des weiteren für weiterführende und vertiefende Studien in der Modulgruppe:

  • Vertiefung Prozessmanagement die Module Qualitätsmanagement (Aufgaben / Organisation des Qualitätswesens, Grundlagen Qualitätsmanagement, ) und ebenso
  • Prozessmanagement und dessen Vertiefung (allgemeines Prozessmanagement, Prozessarten, Proessorientierung, Prozess- und Verfahrensinnovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Prozessmanagement, Organisationsentwicklung, Prozessanalyse, Fallbeispiele anhand nachgestellter Szenarien (Analyse und Anforderungsdefinition, Prozessinnovationen, Prozessoptimierung, Mitarbeiter- / Kundenorientierung, Wertschöpfungsmanagement) Nachhaltigkeit, Identifikation von Verbesserungspotenzialen).

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Prozessmanager wird angeboten von:

Prozessmanagement bei der Wilhelm Büchner Hochschule
Voraussetzungen: fundiertes Grundlagenwissen der Technik und der Wirtschaftswissenschaften notwendig
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 9 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Wilhelm Büchner Hochschule anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden