Fernstudium Projektleiter/in (IHK) (Fernkurs)

Inhalt

Fernstudium Projektleiter/in (IHK) (Fernkurs)

<strong>Projektleiter/in planen, organisieren und sind für die korrekte Durchführung der Projekte verantwortlich.</strong><br/>© fotografiedk - Fotolia.com
Projektleiter/in planen, organisieren und sind für die korrekte Durchführung der Projekte verantwortlich.
© fotografiedk – Fotolia.com

Projektmanagement ist nicht jedermanns Sache. Es gilt, den Überblick zu behalten – über involviertes Personal, Thematik, Organisation, Material, Kosten und den zeitlichen Rahmen. Das können nicht alle Menschen, aber man kann diese Art des Arbeitens erlernen.

Firmen suchen vermehrt Projektleiter/innen, die tatsächlich in der Lage sind, Projekte kompetent und selbständig von der Planung bis zur gelungenen Durchführung in die Hand zu nehmen. Dabei ist für die tatsächliche Durchführung das eigentliche Themengebiet egal: Für fachliche Details stehen stets kompetente Berater bereit. Projektleiter/innen müssen also nicht zwangsläufig firmenintern gesucht werden, sondern können “von außen” kommen.

 

Studieninhalte

Der Fernkurs Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter/in IHK besteht aus sechs Themengebieten, die sich in weitere kleine Einheiten aufschlüsseln lassen.

Zum Bereich Projektplanung, -steuerung und Evaluation gehören Kenntnisse bezüglich der Verwaltung und des Einsatzes eines Budgets, der Durchführung einer Machbarkeitsprüfung, Outsourcing, Kontrolle und ähnliches. Im Bereich Recht und Finanzen werden finanzielle Themen und rechtliche Aspekte angesprochen. Bei der Projektführung geht es um Konfliktmanagementtechniken, Risikomanagement, Verhandlung, Motivation, Kreativität und dergleichen.

Der Bereich Kommunikation beschäftigt sich mit Präsentation und Moderation. Bei den Lösungsmethoden geht es um Lösungsvarianten, die Beschreibung von Systemen und um Problemlösungsmodelle. Die Praxis-Fallstudien befassen sich mit Informatik- und IT-Projekten, mit Organisationsprojekten und Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Der Fernkurs Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter/in IHK bereitet umfassend auf die Planung, Organisation und Durchführung verschiedenster Projekte vor. Dementsprechend anspruchsvoll ist der Kurs.

 

Berufliche Aussichten

Für Menschen, die fachlich kompetent sind und in der Zukunft Projekte übernehmen wollen, ist dieser Fernkurs eine sinnvolle Vorbereitung.

Alle benötigten Kompetenzen werden vermittelt, und das Zertifikat der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt), die diesen Fernkurs anbietet, ist in Industrie und Wirtschaft anerkannt. Es handelt sich hierbei um ein Zertifikat der IHK. Dieser Kurs qualifiziert also auf jeden Fall sowohl hinsichtlich der formellen als auch in Sachen praktischen Anforderungen für die selbständige Durchführung von Projekten in jedem Bereich.

Aber auch Menschen, die bereits Projekte leiten, aber denen der Bildungshintergrund fehlt, werden von diesem Kurs profitieren – er schafft die theoretischen Grundlagen für das praktisch bereits vorhandene Wissen und Handeln. Für alle im nationalen und internationalen Bereich Berufstätigen, schafft der Kurs eine qualifizierte Fortbildung, die im Lebenslauf gut aussieht und zudem wirklich sinnvoll weiterbildet. Denn neben den reinen Fähigkeiten zur Projektplanung, -organisation und -durchführung geht es auch um Schlüsselthemen, die für eine erfolgreiche Durchführung von Projekten wichtig sind. Soft Skills werden ebenso vermittelt wie Präsentationstechniken und übergreifendes Wissen in Sachen Finanzen und Recht.

 

Studienzugang und -organisation

Zugang zum Fernkurs Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter/in IHK hat nur, wer bereits eine gewisse Berufserfahrung nachweisen kann. Eine andere Zugangsbeschränkung gibt es nicht.

Allerdings wird ein Standard-Multimedia-PC benötigt, der mit dem Betriebssystem Windows 2000 oder XP sowie einem CD-ROM-Laufwerk ausgestattet ist. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats Projektleiter/in IHK ist außerdem die Teilnahme an den beiden im Rahmen des Fernkurses angebotenen Praxisseminaren, die in den Räumen der SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) in Pfungstadt stattfinden.

Der Fernkurs dauert 12 Monate und kann jederzeit begonnen werden. Eine kostenlose Verlängerung auf eine betreute Studienzeit von 18 Monaten ist möglich. Die Kursgebühren betragen monatlich 148,- Euro, was auf Gesamtkosten von 1.776,- Euro hinausläuft. Die beiden Praxisseminare sind in diesen Kosten nicht enthalten, sondern werden gesondert mit 13,- Euro je Unterrichtsstunde (32 Unterrichtsstunden insgesamt) berechnet. Enthalten in den Studiengebühren sind alle für den Fernkurs benötigten Materialien. Das umfasst 23 Lernhefte, die den Studierenden per Post zugestellt werden, eine Studienmappe mit Tipps zum Studium, sowie 2 CD-ROM mit studienrelevanten Materialien.

Zum Erhalten des Zertifikats Projektleiter/in IHK muss eine praktische Aufgabe gelöst werden, die zum Ende des ersten Studiensemesters im Rahmen des ersten Seminars gestellt wird. Studierende lösen die Projektaufgabe bis zum zweiten Seminar, das am Ende des zweiten Semesters stattfindet. Im Rahmen dieses Seminars wird die Lösung vor einer Prüfungskommission präsentiert.

 

Fordern Sie gleich kostenloses Infomaterial zum Fernstudium Projektleiter/in (IHK) (Fernkurs) an:

Projektmanagement (IHK) an der SGDProjektmanagement (IHK) am ILSProjektmanagement (IHK) an der Fernakademie für ErwachsenenbildungProjektmanagement (IHK) an der Hamburger Akademie

  • Voraussetzungen: Berufserfahrung in einem beliebigen Beruf
  • Dauer: 12 Monate
  • Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

  • Voraussetzungen: einige Jahre praktische Berufserfahrung
  • Dauer: 12 Monate
  • Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

  • Voraussetzungen: einige Jahre praktische Berufserfahrung
  • Dauer: 12 Monate
  • Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

  • Voraussetzungen: Erste Berufserfahrung
  • Dauer: 12 Monate
  • Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 11 Stunden
  • Abschluss: Zertifikat
  • Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden