Programmierer/in

Inhalt

Der Fernkurs Programmierer/in

<strong>Der praxisorientiert Fernlehrgang Programmierer deckt alles, ab was Sie für ihre Zukunft als IT Entwickler brauchen.</strong><br/>© Artur Marciniec - Fotolia.com
Der praxisorientiert Fernlehrgang Programmierer deckt alles, ab was Sie für ihre Zukunft als IT Entwickler brauchen.
© Artur Marciniec – Fotolia.com

Dieser Fernlehrgang Programmierer/in ist als Angebot aus der Erkenntnis entstanden, dass die Wirtschaft heute hervorragende Spezialisten in der Datenbankentwicklung benötigt. Damit wird in dem Fernkurs Programmierer/in auch für einem besonders zukunftsträchtigen Beruf qualifiziert.

 

Große Bandbreite

Die Ausbildung ist sehr breit gefächert. Sie beginnt mit den technischen Grundkenntnissen in EDV und geht dann über zur Programmierung mit VBA (Visual Basic für Applikationen), eine sehr moderne Softwareumgebung, in der Anwendungsprogramme wie Word oder Excel mit weiteren Programmmodulen in ihrem Funktionsumfang ausgeweitet werden können.

Beim anschließenden Software Engeneering lernt man moderne Techniken, Methoden und Werkzeuge für eine objektorientierte Programmierung kennen. Nicht zuletzt liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Programmiersprache C++ eine Entwicklungsumgebung zur professionelles Softwareherstellung. Ziel ist es zu lernen selbständig Programme in C++ zu schreiben. Die dazu benötigte Software wird im Fernlehrgang Programmierer/in gestellt. Seinerseits muss man Office 2007 mitbringen um die Programmierübungen zu VBA nachzuvollziehen. Ausbildungsdauer ist auf 26 Monate angesetzt, mit 14 Stunden wöchentlicher Lernbelastung. Lernvideos, die bereits erwähnte Software und Studienbegleithefte runden die Ausbildung des Fernkurses Programmierer/in ab.


Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Programmierer/in- eine Prognose

Der Boom der Informationstechnologie hat mittlerweile beinahe alle Branchen erfasst. Eine Welt ohne Computer ist nicht mehr zu denken.  Besonders im Bereich Softwareprogrammierung in den Branchen Telekommunikation und Spieleentwicklung sowie alle Branchen, in denen Softwarelösungen für den unternehmerischen Erfolg benötigt werden, werden Programmierer langfristig gefragt sein.

 

Ein weites Feld: Die Computerisierung aller Lebensbereiche stärkt die Branche dauerhaft

Programmierer haben gute Karrierechancen in der Zukunft. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld sind Computer zum Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Selbst für das Schreiben eines Einkaufszettels gibt es mittlerweile Programme, die sämtliche Arbeitsabläufe vereinfachen sollen.

Längst ist ein Hype um immer neue Spielereien entstanden; auch im unternehmerischen Umfeld wird ständig nach kosten- und zeiteffizienten Lösungen gesucht, die Strukturen vereinfachen und gewinnorientiert sind. Alle diese Lösungen programmieren sich nicht von selbst. Die Wirtschaft sucht in dieser Branche langfristig nach Spezialisten. Programmierer tragen oft große Verantwortung. Sie sind oftmals für das gesamte Netzwerk in Unternehmen verantwortlich, dieses zu installieren und zu administrieren und an die individuellen Bedürfnisse des Betriebes anzugleichen. Programmierer arbeiten selbstständig oder als Angestellte in Softwareunternehmen und Firmen aller Branchen, die mit größeren Datenmengen arbeiten und Fachkräfte für die Datenbankverwaltung- und Einrichtung benötigen. Mit großer Wahrscheinlichkeit haben Programmierer auf lange Sicht glänzende Zukunftsaussichten. Im heutigen Computerzeitalter wird mit immer komplexeren Datenmengen gearbeitet, die vom Programmierer systematisiert werden müssen.

 

Gute Perspektiven: Jede Hardware braucht Software und jede Software einen Programmierer

Problemlösungen mittels Software sind das vorrangige Aufgabenfeld eines Programmierers. Jede Hardware benötigt auch eine entsprechende Software; ob Spiele, Handys oder Küchengeräte.

Hier ist der Programmierer gefordert, im Rahmen seiner Spezialisierung immer wieder Neues zu entwickeln und Trends zu setzen. Die Programmierung ist eine Branche, in der man nie auslernen kann. Es ergeben sich immer neue Möglichkeiten für Spezialisierungen und Weiterbildungen. Ein Fernkurs zum Programmierer legt den Grundstein für einen zukunftssicheren Job mit guten Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Programmierer/in wird angeboten von:

Programmierer/in am ILS
Voraussetzungen: Grundkenntnisse zu Microsoft Windows, Word, Excel, Access und logisches Denkvermögen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
14 Stunden
Dauer: 26 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Programmierer/in an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: MS-Windows und -Office-Grundkenntnisse, logisches Denkvermögen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
14 Stunden
Dauer: 26 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

Programmierer/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Grundkenntnisse zu Microsoft Windows, Word, Access und Excel, logisches Denkvermögen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
14 Stunden
Dauer: 26 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden