Professional Software Engineering

Inhalt

Der Fernkurs Professional Software Engineering

<strong>Professional Software Engineering beschäftigt sich mit der Entwicklung von Software.</strong><br/>© Trueffelpix - Fotolia.com
Professional Software Engineering beschäftigt sich mit der Entwicklung von Software.
© Trueffelpix – Fotolia.com

Weiterbildende, die den modernen Fernkurs Professional Software Engineering besuchen, werden umfassend auf den Berufsweg eines Software- und Systementwicklers innerhalb der Regelstudienzeit von 12 Monate (bei Bedarf kann eine Verlängerung um 6 Monate ohne Zuzahlung erfolgen) vorbereitet und unterwiesen.

Für diesen Fernkurs gelten keine allgemeinen oder besonderen Zugangsvoraussetzungen. Es handelt sich um ein freies, weiterführendes Studium auf Bachelor Niveau, das sich gezielt an moderne, flexible Menschen mit Hang zum mathematisch-informatisch-technischen Bereich richtet. Eine Vorqualifikation in diesem Bereich ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen. Vor allem ist dies förderlich, wenn man in einzelnen Fällen bereits Vorkenntnisse im Bereich der allgemeinen Informatik und/oder dem (objektorientierten) Programmieren bestehen.

 

Kennenlernen mehrerer Programmiersprachen

Im Bereich der Programmierung werden die Kursteilnehmer im Fernkurs Professional Software Engineering im objektorientierten Programmieren in den Programmiersprachen C sowie C++ unterwiesen.

Für die restliche Softwareentwicklung und das Software/Projektmanagement werden den Studierenden umfassende Kenntnisse im Bereich der Datenbanken, Software-Engineering, Planen, Realisieren und Darstellen von Projekten beigebracht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Analyse bestehender Beispielsoftware (Softwareanalyse) und dem eigentlichen Prozess des Software-Designs.

Zusätzlich wird Wissen auf dem Gebiet der Kommunikationswissenschaften vermittelt, das den Weiterbildenden dazu schult die eigenen Projekte qualitativ hochwertig in einer Präsentation wiederzugeben und darzustellen. Das Lernen und Arbeiten erfolgt des weiteren häufig in Gruppen um die soziale Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit jedes einzelnen zusätzlich zu trainieren und zu verbessern.

 

Einblick in die Module

Die Module lassen sich in vier große Themengebiete einteilen:

  • Einführungsmodule/Projekte (Einführungsprojekt, Einführung in die formalen Sprachen, Abschlussprojekt),
  • Grundlagenvermittlung (Algorithmen, Grundlagen der Programmierung, Logik, Grundlagen der Informatik wie Datenbanken, Modellierung, Systemanalyse, Design),
  • Angewandtes Programmieren/Software-Engineering (Objektorientiertes Programmieren, Entwurf und Software-Ergonomie) sowie
  • Datenbanken und Kommunikationswissenschaften (Projektmanagement/leitung/organisation, Kommunikation, Moderation etc.).
  • Grundlagen der allgemeinen und weiterführenden Informatik und Programmierung (Logik, Mathematik, Algorithmen, Datenstrukturen, Modellierung, Datenmodelle, Datenbanken, Datentypen usw.),
  • weiterführenden Module zu den Datenbanken (Datenbanksysteme) und angewandten Software-Engineering (Angewandtes Programmieren, C++, Klassen/Objekte, Bibliotheken (MFC), Benutzeroberflächen und Bedienung, Windows Systemprogrammierung)
  • kommunikativ-management relevanten Projektdarstellung durch Projektarbeiten (Einführungs- und Abschlussprojekt, allgemeine Team-Aufgaben) und
  • kommunikationswissenschaftliche Wissensvermittlung durch das Modul Projektmanagement und Kommunikation.

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Fernkurses qualifiziert sich der Weiterbildende zu einem hocheffizienten, gut ausgebildeten Software-Entwickler auf Bachelor-Niveau.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Professional Software Engineering wird angeboten von:

Professional Software Engineering an der Wilhelm Büchner Hochschule
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
15 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Hochschulzertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Wilhelm Büchner Hochschule anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden