PR-Management

Inhalt

Der Fernkurs PR-Management

Pressemitteilung
Der PR-Manager ist der professionelle Sprecher des Unternehmens.
© Marco2811 – Fotolia.com

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gehören im klassischen Marketing-Mix von Unternehmen zum Standardrepertoire.

Dennoch sind oft keine Fachleute mit der Öffentlichkeitsarbeit bzw. den Public Relations betraut, sondern die PR läuft im Vertrieb „so nebenher“ mit. Der Trend geht jedoch immer weiter da hin, auch im PR-Bereich Profis einzustellen, die diese wichtige Säule des Marketing übernehmen.

Aber auch außerhalb von Großunternehmen, in Behörden, Nichtregierungsorganisationen oder Verbänden sind PR-Profis gefragt. Dort gibt es keine Marketingabteilung, die die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen kann. Vielmehr ist die Presse- und Öffentlichkeitsabteilung meist das einzige Sprachrohr, um sich nach Außen zu verkaufen. Umso wichtiger ist es, diese Stellen mit Menschen zu besetzen, die Ahnung von effektiver Öffentlichkeitsarbeit haben.

 

Fernstudium PR-Management – Studieninhalte

Grundlegend vermitteln viele Lehrpläne für PR-Manager betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Außerdem sind oft auch Soft Skills wie Projektmanagement und Präsentationstraining Teil der Studiengänge.

Auch Personalführung, Marktforschung oder klassische Marketing-Themen wie Branding werden in den Studiengängen oft behandelt Vor allem aber wollen die Studiengänge Kommunikationsprofis hervorbringen. So gehören kommunikations- und medienwissenschaftliche Aspekte zum Lehrplan. Dazu gehören Fragestellungen über die Wirkung von Kommunikation und Werbung (etwa nach dem Sender-Empfänger-Modell) ebenso wie die Grundlagen der Medienwirtschaft und Kurse über die erfolgreiche strategische Planung von Kommunikations- und Werbevorhaben. Studierende lernen die Eigenheiten, wie die Vor- und Nachteile bestimmter Kommunikationskanäle kennen und im weiteren Berufsleben auch zu nutzen.

Darüber hinaus werden auch berufspraktische Kompetenzen vermittelt. Von der Recherche über das Verfassen von Pressemitteilungen bis hin zum richtigen Texten für eine Rundfunkkampagne kann man dort viel erlernen.

Auch eher technische Fähigkeiten, die für die Öffentlichkeitsarbeit notwendig sind, kann man erlernen: Etwa das Bearbeiten von Bildern, das Erstellen von Layouts und Designs sowie einer Corporate Identity. Auch technische Grundlagen der Erstellung von Radio- oder TV-Spots oder des Webdesigns können Teil des Studiums sein. Ebenso kann der Schwerpunkt aber auch auf die Eventorganisation und/oder die Betreuung von Unternehmensauftritten bei Messen und Ausstellungen gelegt werden.

In spezialisierten Studiengängen kann es auch weitere Schwerpunkte als Wahl- oder Pflichtbereich geben. Dazu gehören etwa politische Kommunikation und Government Relations. Aber auch Investor Relations, Sponsoring, Krisenkommunikation oder Internationale PR können Teil des Studiums sein. Zum Teil wird auch Wert auf den journalistischen Teil der Ausbildung gelegt, so dass in der PR-Abteilung journalistischer Content schon vorgefertigt geliefert werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Fernstudium PR-Management – Studienvoraussetzungen

Die Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums sind unterschiedlich: Oftmals wird ein erster Hochschulabschluss oder alternativ mehrjährige Berufserfahrung gefordert.

Einige Studiengänge, die etwa vor allem Grundlagenwissen vermitteln, legen jedoch auch gar keine Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme des Studiums zugrunde.Studiendauer und Studienabschluss Viele Hochschulen bieten eine Weiterbildung als PR-Manager im Rahmen von Zertifikatsstudiengängen an, die zu keinem akademischen Abschluss führen, sondern mit einem Zertifikat der jeweiligen Hochschule abschließen.

Dieses berechtigt dann zum Führen einer Berufsbezeichnung wie „PR-Manager (Name der Hochschule)“. Diese Studiengänge dauern in der Regel von wenigen Studieneinheiten hin bis zu höchstens 12 Monaten

Es gibt jedoch auch Bachelorstudiengänge in dem Bereich. Meist wird hier ein Bachelor oft Arts der Betriebswirtschaft mit einem sehr hohen Studienanteil an Marketinginhalten angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt dabei sechs Semester. Der Masterabschluss dauert in der Regel vier Semester.

 

Fernstudium PR-Management – Zielgruppe; zukünftigen Entwicklungen/Berufschancen

Immer mehr Unternehmen entdecken die Stärke eigener PR-Abteilungen im Marketing Mix. Dementsprechend steigen auch die Stellen für professionelle PR-Manager, die bisher oft von geisteswissenschaftlichen Absolventen besetzt wurden.

Mit einem Fort- oder Ausbildung als PR-Manager sind Sie jedoch Profi in diesem Bereich. Auch in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen sind zunehmen PR-Experten bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gefragt. Natürlich kann man nach dem Fernstudium PR-Management aber auch klassisch in der Werbewirtschaft arbeiten und etwa bei einer Werbeagentur anheuern oder sich selbständig machen. Nicht zuletzt bietet auch der Journalismus PR-Managern ein Berufsfeld, da sich die Ausbildungsinhalte zu nicht unwesentlichen Teilen überlappen.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) PR-Management wird angeboten von:

PR PLUS (Public Relations) – Initiative Kommunikation Heidelberg
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung sowie ein Aufnahmegespräch
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
12 Stunden
Dauer: 18 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
Public Relations bei der SGD
Voraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss, Interesse an kreativer Arbeit und Organisation
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
6 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit – Deutsche Presseakademie
Voraussetzungen: Hochschul-, Fachhochschul-, Berufsakademieabschluss und berufliche Erfahrung im Bereich Kommunikation zum Beginn der Ausbildung
und/oder Allgemeine Hochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Kommunikation zum Beginn der Ausbildung
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden