PHP/MySQL Datenbankentwickler/in

Inhalt

Der Fernkurs PHP/MySQL Datenbankentwickler/in

Abstrakt-logisches Denkvermögen ist eine der Grundvoraussetzung für angehende Web-Developer. © Michael Brown - Fotolia.com
Abstrakt-logisches Denkvermögen ist eine der Grundvoraussetzung für angehende Web-Developer.
© Michael Brown – Fotolia.com

Kaum eine Branche kommt in der heutigen Zeit noch ohne Informationsverarbeitung aus. Viele Betriebsabläufe müssen dabei mit Daten versorgt werden, welche zuvor in Datenbanken hinterlegt wurden.

Die Erstellung und Verwaltung solcher Datenbanken ist eine typische Aufgabe der Informationsverarbeitung und wird in der Regel von speziellen Datenbankentwicklern durchgeführt. Entsprechend gefragt ist eine solche Zusatzqualifikation insbesondere für Spezialisten in der IT-Branche. Eine solche Weiterbildung kann auch im Rahmen eines Fernstudiums absolviert werden, welche im Weiteren für die Entwicklungsumgebungen PHP und MySQL vorgestellt wird.

 

Das Berufsbild eines Datenbankentwicklers/einer Datenbankentwicklerin

Der berufliche Alltag eines Datenbankentwicklers ist geprägt von der Arbeit rund um den Entwurf und der Konstruktion von Datenbanken.

In eigenständiger Arbeit werden dabei vor allem kleinere und mittelgroße Datenbanken konstruiert, für große Datenbanken arbeiten die Entwickler in der Regel in Teams. Der Einsatzbereich für kleinere und mittelgroße Datenbanken trifft vor allem auf mittelständische Unternehmen zu, welche sich keine eigene IT-Abteilung leisten.

Stattdessen greifen diese Unternehmen auf freiberufliche Dienstleister zurück, die dann als Externe die Entwicklungsarbeit übernehmen. Bei größeren Unternehmen mit eigener IT-Abteilung sind Datenbanken mit größeren Dimensionen notwendig, entsprechend verändert sich die Arbeit des einzelnen Entwicklers.

 

Studienvoraussetzungen und Studiendauer

Für eine Teilnahme am Kurs PHP/MySQL Datenbankentwickler/in benötigen interessierte Personen keinerlei Zulassungsvoraussetzungen hinsichtlich des Schulabschlusses oder einer Berufsausbildung.

Dennoch wird empfohlen, dass die künftigen Fernkursteilnehmer über ein abstrakt-logisches Denkvermögen verfügen sollten und sehr sicher im Umgang mit Windows Vista beziehungsweise Windows 7 sind. Jegliches weiteres Vorwissen in der elektronischen Datenverarbeitung und Programmierung ist natürlich sehr hilfreich für den Kurs, allerdings keine zwingende Voraussetzung.

Die Dauer des Fernkurses beträgt durchschnittlich 15 Monate bei einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 7 Stunden pro Woche. Da es in dieser Zeit immer zu Schwierigkeiten kommen kann oder aber Fernstudenten von vornherein lieber weniger Zeit pro Woche aufwenden wollen, ist auch eine Verlängerung um bis zu 9 Monate möglich.

 

Studieninhalte

Zu Beginn des Fernkurses werden die Teilnehmer in die theoretischen Grundlagen der Datenbanken eingewiesen. Dabei wird bereits aufgezeigt, auf welchen Grundsätzen die später eingesetzten relationalen Datenbanken entwickelt werden.

Die Datenbestände werden dabei in Tabellen abgelegt, welche untereinander in einer vom Programmierer bestimmten Beziehung stehen. Solche Tabellen anzulegen und die Beziehungen festzulegen ist der nächste Teil des Fernkurses. Zuvor muss aber noch eine professionelle Arbeitsumgebung aufgebaut werden.


Im weiteren Verlauf des Fernkurses erhalten die Teilnehmer einen Einstieg in die Programmiersprache SQL sowie in die Skriptsprache PHP.

Beide Programmiersprachen werden auch praktisch angewendet, beispielsweise bei der Erstellung von Steuerelementen auf einer Website oder bei der Formulierung von PHP-Abfragen mit unterschiedlichen Operatoren. Die Ergebnisse der Datenbankentwicklung müssen in Berichte und Formulare eingefügt werden, was ebenfalls im Fernkurs gelehrt wird. Damit später für die Datenbankpflege nicht nur der Entwickler auf die Datenbank zugreifen kann, müssen die künftigen Entwickler auch die Benutzerverwaltung bei MySQL beherrschen können.


Auch die notwendigen Maßnahmen für die Datensicherung der Datenbanken ist Bestandteil der Weiterbildung.

Zum Schluss des Fernkurses müssen die Fernstudenten auch praktisch tätig werden. Auf dem Lehrplan steht die Bearbeitung eines Praxisprojekts. Dabei müssen die Kursteilnehmer einen Großteil ihres erworbenen Wissens anwenden und mit Hilfe von PHP und MySQL ein relationales Datenbanksystem entwickeln.

 

Studienabschluss und Berufschancen

Nach der Bearbeitung aller Studienbriefe inklusive des Praxisprojekts erhalten die erfolgreichen Teilnehmer unmittelbar ein Abschlusszeugnis.

In diesem Zeugnis werden die erbrachten Leistungen im Fernkurs ausgewiesen und die Teilnehmer erhalten damit eine Bestätigung für ihre Bewerbungsunterlagen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an zwei dreitägigen Seminaren teilzunehmen. Das erste Seminar behandelt die Grundlagen von MySQL und das zweite Seminar den Aufbau von MySQL.


Werden beide Seminare besucht, dann erhalten die Teilnehmer zusätzlich zu ihrem Abschlusszeugnis noch ein Zertifikat mit dem Titel „Geprüfte/r PHP/MySQL-Datenbankentwickler/in“.

Dieses Zertifikat ist noch einmal ein zusätzliches Argument für die persönlichen Bewerbungsunterlagen. Für die berufliche Entwicklung ist die Weiterbildung zum Datenbankentwickler sehr wertvoll, insbesondere für Beschäftigte in der Informationstechnik. Dabei kann unterschieden werden zwischen Angestellten aus der IT-Branche und selbstständige IT-Dienstleister. Letztere können sich mit der Zusatzqualifikation neue Beschäftigungsfelder suchen, die ihre bisherige Arbeit ergänzen oder ersetzen.


Für Beschäftigte in der IT-Branche ist die Weiterbildung in erster Linie eine Erweiterung der Programmierkenntnisse, zu denen sich dann auch PHP und SQL gesellt.

Für beide Gruppen bieten sich nach der Weiterbildung entsprechend gute Berufschancen. Nach wie vor wächst das Internet, mehr und mehr Unternehmen auch im Mittelstand nutzen verstärkt die digitale Revolution und optimieren somit ihre Betriebsabläufe. Datenbanken und deren Entwicklung spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle, entsprechend gefragt sind Menschen mit einem solchen Spezialwissen.

 

Top 5 FernstudiengängeDas Fernstudium PHP/MySQL Datenbankentwickler/in (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) PHP/MySQL Datenbankentwickler/in wird angeboten von:

PHP/MySQL Datenbankentwickler/in am ILS
Voraussetzungen: Fundierte Anwenderkenntnisse zu MS Windows 7 oder 8 und abstrakt-logisches Denkvermögen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

PHP/MySQL Datenbankentwickler/in an der Hamburger Akademie
Voraussetzungen: Gute Windows-Kenntnisse, logisches Denkvermögen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Hamburger Akademie anfordern

PHP/MySQL Datenbankentwickler/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Logisches Denkvermögen und fundierte Anwenderkenntnisse in MS Windows 7 oder 8
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Datenbankentwickler für Access 2013/MySQL bei der SGD
Voraussetzungen: Realschulabschluss, fundierte IT-Kenntnisse sowie Kenntnisse in HTML. Vorteilhaft sind Programmiererfahrung sowie einschlägige Englischkenntnisse
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden