Personal- und Ausbildungswesen
Inhalt
Der Fernkurs Personal- und Ausbildungswesen

© BlueSkyImages – Fotolia.com
Jedes moderne Unternehmen steht und fällt mit einer zeitgemäßen und effizienten Personalwirtschaft. Dies schließt Wissen über Mitarbeitermotivation mit ein.
Kennen Sie die Gründe, welche Mitarbeiter motivieren oder vielleicht sogar frustrieren? Nur zufriedene Arbeitnehmer werden als wichtige Arbeitskräfte dauerhaft gebunden. Dies schafft nicht zuletzt eine sichere Erfolgsbasis für das ganze Unternehmen. Denn die Mitarbeiter einer Firma sind das menschliche Kapital dieses Unternehmens.
Ein Mangel an Mitarbeitermotivation ist genauso gefährlich wie ein finanzieller Mangel.
Der Fernlehrgang vermittelt die Grundlagen des Personalwesens für alte Hasen im Geschäft, aber auch für Menschen, die sich beruflich oder privat näher mit diesem Thema beschäftigen möchten oder müssen. Die Teilnehmer erhalten ein solides Wissen zu den wichtigsten wirtschaftlichen, organisatorischen, psychologischen und rechtlichen Bereichen des Personal- und Ausbildungswesens.
Darüber hinaus erhalten die Studentinnen und Studenten Einblick in die Denkstrukturen beider Seiten diesseits und jenseits der Chefetage eines Unternehmens. Alle Mitarbeiter sind Menschen und bedürfen daher ganz individueller Behandlung und Fairness. Ein gut organisiertes Personalwesen wird somit zu einer wichtigen Schaltstelle zwischen Management und den Mitarbeitern eines Unternehmens.
Kursinhalte
Im Kurs werden Grundlagen in folgenden Personalfragen gelegt:
- Personalorganisation
- Personalbeschaffung
- Personalbedarf
- Entwicklung, Einsatz, Personalerhalt und –freisetzung,
- Kostenmanagement, Information, Personalcontrolling,
- Personalführung und –verwaltung
- Rahmenbedingungen des Personal- und Ausbildungswesens
Zielgruppe und Studienvoraussetzungen
Der Fernkurs „Personal- und Ausbildungswesen“ richtet sich an alle Menschen, die mit Personalabteilungen zusammenarbeiten oder sich selbst unmittelbar mit Personalfragen und Wirtschaft auseinandersetzen müssen.
Doch auch Interessierte, die sich eine Zukunft im Personal- und Ausbildungswesen vorstellen können, werden ausreichend tiefgründig informiert werden, ebenso wie diejenigen, die nach einer Auszeit ins Berufsleben zurückkehren wollen.
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme am Fernkurs ist ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) sowie dreijährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich. Zudem sollten die Teilnehmer die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien sicher beherrschen und anwenden können.
Studiendauer und Abschluss
Die vorgeschlagene Bearbeitungsdauer beträgt neun Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von circa acht Stunden. Je nach persönlicher Lebenssituation und den Vorkenntnissen sind auch längere oder kürzere Studienzeiten möglich.
Die Betreuungszeit kann darüber hinaus auf maximal 36 Monate ausgedehnt werden. In dieser Zeit werden 37 Lernhefte erarbeitet, wobei keine weiteren Bücher oder Lehrmittel benötigt werden. Für Fragen und Rücksprachen steht den Studierenden ein Tutor zur Verfügung, der über das Internet sehr einfach zu erreichen ist.
Nach der erfolgreichen Bearbeitung des Lehrganges und der Einsendeaufgaben stellt die Schule ein eigenes Abschlusszeugnis aus. Wer darüber hinaus noch eine selbstständige Prüfung zu Hause absolviert, erhält das schulinterne Abschlusszertifikat als Bestätigung der erbrachten Studienleistungen.
Studiengebühren
Für den Kurs fallen neun Raten zu je 79,90 € an (Stand: November 2013). Die Ratenzahlung ermöglicht eine Verteilung der Kosten über mehrere Monate und minimiert daher die Belastung des Haushaltsbudgets, um diese berufsbegleitende Qualifizierung zu ermöglichen.
Nutzen des Fernkurses
Besonders auch in Krisenzeiten ist eine gute Personalarbeit häufig existenzsichernd für ein Unternehmen. Personalmanagement ist und bleibt zukünftig ein interessantes und schnell wachsendes Betätigungsfeld, für welches gut ausgebildete Fachkräfte dringend gefordert werden.
Mit dem Fernstudium wird nebenberuflich eine Grundlage geschaffen, um neue Karrierechancen zu eröffnen oder nutzen zu können. Für Personalverantwortliche bietet das Fernstudium einen einfachen Weg, das Wissen praxisnah aufzufrischen oder sich weiterzuqualifizieren. Der Kurs vermittelt alle wichtigen Grundlagen, um danach sofort und ohne größeres Umdenken in die Arbeit starten zu können. Personalverantwortung basiert auf soliden Kenntnissen, denn nur so kann die Mitarbeitermotivation erhöht und die Produktivität des gesamten Unternehmens gesteigert oder gesichert werden.
Das Fernstudium Personal- und Ausbildungswesen (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Personal- und Ausbildungswesen wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Personal- und Ausbildungswesen am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss und Kenntnisse im kaufmännisch-verwaltenden Berufsfeld Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Personal- und Ausbildungswesen bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: mittleren Schulabschluss (Realschule) sowie eine dreijährige Praxis in einem Beruf mit kaufmännischem Bezug Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Personal- und Ausbildungswesen an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss, Kenntnisse im kaufmännisch-verwaltenden Berufsfeld Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 12 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|