Osteopathie
Inhalt
Der Fernkurs Osteopathie

© Adam Gregor – Fotolia.com
Wenn man Passanten auf der Straße die Frage stellen würde: „Was verstehen Sie unter Osteopathie?“ erhielte man wohl kaum eine annähernd korrekte Antwort.
Dieses Unwissen beweist, dass das Fachgebiet Osteopathie in Deutschland im Gegensatz zu anderen Staaten wie Frankreich oder die USA nahezu unbekannt ist. Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein Teilbereich der alternativen Medizin. Sie unterscheidet sich weitgehend von der konservativen Schulmedizin, weil sie nicht nur einzelne Symptome kuriert, sondern den ganzen Menschen im Blick hat.
Er kann nur dann als gesund bezeichnet werden, wenn Körper, Seele und Geist völlig im Einklang stehen. Hierzu gehört auch ein intaktes soziales Umfeld.
Die Osteopathie ist also eine ganzheitliche Heilmethode. Das im Gegensatz zur Schulmedizin völlig andere Behandlungskonzept der Osteopathen beginnt bereits bei der Anamnese, der Krankheitsgeschichte des Patienten. Hier werden nicht nur die Vorerkrankungen abgefragt, sondern der Heilpraktiker interessiert sich für das ganze Leben des Patienten.
Anschließend wird der Patient ausgiebig untersucht, jedoch nicht mithilfe des EKG, des Ultraschall- oder Röntgengerätes, sondern allein mit den Händen.
Durch das Abtasten des Gewebes, die Untersuchung des Knochenbaus, der Muskeln und Sehnen sind Funktions- und Mobilitätsstörungen diagnostizierbar. Das Ziel der anschließenden Behandlung, die ebenfalls manuell durchgeführt wird, beruht darauf, Spannungen zu lösen und durch Beseitigung von Blockaden die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Das Studium der Osteopathie – Welche Studiengänge führen zum Beruf des Osteopathen?
Da die positiven Heilerfolge der Osteopathie inzwischen auch in Deutschland ansatzweise honoriert werden, ist ein Vollzeitstudium zum Osteopathen möglich.
Allerdings wird dieser Studiengang noch nicht als Fernstudium angeboten. Außerdem gibt es eine berufsbegleitende dreisemestrige Weiterbildungsmöglichkeit für Angehörige medizinischer Berufe, die bereits ein Studium der Osteopathie absolvierten. Diese Weiterbildung kann man mit dem Master of Science abschließen.
Das Vollzeitstudium Osteopathie – Was sind die Studienvoraussetzungen?
Wer sich für das Fernstudium der Osteopathie interessiert, sollte über die allgemeine Hochschulreife verfügen oder das Fachabitur bestanden haben.
Zu den Bewerbungsunterlagen gehört der Bewerbungsbogen, eine Kopie des Abitur- oder Fachabiturzeugnisses und ein Motivationsschreiben. Ob der Bewerber oder die Bewerberin zum Vorstellungsgespräch zugelassen wird, entscheidet die Prüfung der Bewerbungsunterlagen. Nicht nur das Schulzeugnis ist maßgeblich für die Zulassung zum Studium. Besonders wichtig ist vor allem die Motivation für diesen anspruchsvollen Studiengang. Auch Vorkenntnisse über die Osteopathie sind von Vorteil.
Wie ist der Studiengang Osteopathie (Fernstudium/Fernkurs) aufgebaut?
Dieses Studium besteht aus zwei Teilen. Der erste Studienabschnitt dauert drei Jahre, also sechs Semester. Erforderlich sind 180 Credit Points.
Der erfolgreiche Abschluss dieses ersten Teils ist mit dem Erwerb des Bachelors gleichzusetzen. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem ein umfassendes Studium der medizinischen Grundlagen, die osteopathische Diagnostik und die osteopathischen Techniken. Im Rahmen dieser Studienphase ist auch ein Praktikum in einem Krankenhaus vorgesehen.
Der zweite Studienabschnitt dauert zwei Jahre (vier Semester). Hierfür gibt es weitere 120 Leistungspunkte. Dieser Teil ist vor allem der osteopathischen Praxis gewidmet.
Man arbeitet in einer Klinik für Osteopathie und in der Praxis eines Osteopathen. Im theoretischen Teil lernt der Studierende unter anderem, wie man klinische Dossiers anfertigt. Besonders erwähnenswert ist, dass dieser Ausbildungsabschnitt auch auf die Überprüfung durch den Amtsarzt vorbereitet. Hat man diese bestanden, ist man befähigt, sich als Heilpraktiker selbstständig zu machen. Das Studium der Osteopathie ist eine gute Alternative zum Medizinstudium. Es wird besonders von denjenigen gewählt, die von der Schulmedizin enttäuscht sind und die als Mediziner den Patienten ganzheitlich behandeln möchten.
Das Fernstudium Osteopathie (Fernkurs) wird angeboten von:
[Derzeit ist uns kein Anbieter dieses Fernstudiums bekannt]
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft: Informieren Sie sich jetzt kostenlos.