Online-Redakteur/in
Inhalt
Der Fernkurs Online-Redakteur/in

© mickyso – Fotolia.com
In diesem mit staatlicher Zulassungsnummer versehenen Fernlehrgang erwirbt man das Grundwissen eines Online-Redakteurs/einer Online-Redakteurin.
Da der Markt immer schneller wächst, wird darauf Wert gelegt, dass der Fernlehrgang leicht verständlich und an der Praxis orientiert ist. Dieser Markt ist zukunftsweisend und verspricht gute Berufsperspektiven. An den Schnittstellen von Text, Webdesign und Technik werden immer mehr Allrounder gesucht, ganz besonders chancenreich ist das Berufsfeld in Multimedia-Agenturen, die die Themen Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bearbeiten. Aber auch Firmen im Allgemeinen und Vereine suchen Fachleute.
Inhalte des Fernkurses Online-Redakteur/in
Was erwartet den Fernlehrgangsteilnehmer/die -teilnehmerin des Fernkurses Online-Redakteurs/ zur Online-Redakteurin?
Neben dem Schreiben geht es darum, die Stärken und Schwächen des Internets kennenzulernen, die Grenzen, aber auch die Möglichkeiten der Internetpräsentation zu sehen. Die besondere Bedeutung in der Pflege von Websites und Internetpräsentationen ist zu erkennen, ebenso die Tatsache, dass deren stetige Aktualisierung u.U. umsatzrelevant ist.
Daneben gehören die Grundlagen des Screendesigns und der Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen zu den weiteren Lehrgangsinhalten. Kurzum: Verfassen und redigieren von Texten, aber auch die besondere Rechtslage der neuen Medien, sind wesentlicher Fernlehrgangsbestandteil zum Online-Redakteur/zur Onlineredakteurin.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Zunächst einmal muss man Spaß am Schreiben im Internet haben und die deutsche Sprache in Grammatik und Rechtschreibung sicher beherrschen.
Hat man Redaktionserfahrungen, weil man schon einmal ein Praktikum bei einer Zeitung abgeleistet hat, ist dies auch sehr hilfreich. Als schulischer Abschluss wird mindestens der Realschulabschluss vorausgesetzt. Die praxisorientierte Ausbildung im Fernlehrgang Online-Redakteur/Online-Redakteurin setzt selbstverständlich Grund-PC Kenntnisse voraus und PC Anwenderwissen.
Zum Studienmaterial gehören Web Based Training zu HTML, eine CD-ROM, mit dem HTML-Editor ‘Phase 5’ und eine CD-ROM mit digitaler Bildbearbeitung für Einsteiger.
Förderung durch AZWV.(Anerkennungs– und Zulassungsverordnung Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit). Derartige Lehrgänge an einer Bildungseinrichtung für Fernkurse werden zu 100 Prozent durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen. Wenn man im Verlaufe des Fernkurses Online-Redakteur/in feststellt, dass das persönliche Schwergewicht und Interesse auf dem Thema Schreiben liegt, kann man mit dem Fernlehrgang Jounalist/in die Kenntnisse perfekt erweitern.
Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Online-Redakteur/in- eine Prognose
Online-Redakteur ist das Berufsbild der Zukunft. Der Beruf ist relativ jung und hat sich erst mit dem Aufschwung des Internets und der damit verbundenen neuen Marketingkanäle entwickelt. Für das Verbreiten von Texten in den richtigen Medien müssen zukünftig Fachleute engagiert werden.
Ein Beruf mit besonderen Anforderungen
Der Beruf Online-Redakteur profitiert von einer Krise der Printmedien, die heute schon vielfach durch das Internet ersetzt werden.
Ganze Zeitschriften werden nur noch über das Netz durch Online-Redakteure verbreitet. Redakteure im Online-Bereich sind nicht nur für das Schreiben von Texten zuständig, sondern auch für deren internetgerechte Aufbereitung. Dies ist eine spezifische Branchenanforderung, die zukünftig noch spezialisierter werden wird.
Dort, wo klassische Journalisten sich nur auf ihre Sprache und die Inhalte konzentrieren mussten, muss der Online-Redakteur zunehmend auch ein immer stärkeres technisches Hintergrundwissen besitzen.
Er muss im Umgang mit Redaktionssystemen vertraut sein und auch die Grundlagen der Bildbearbeitung beherrschen. Schwarze Schriftwüsten auf grauem Grund erreichen keinen Leser vor dem Bildschirm mehr. Hier muss der Online-Redakteur neben sprachlichem Geschick vor allem auch optisch ästhetisches leisten.
Aktualität als Währung des Online-Redakteurs
In der Aktualität der Informationen im Internet wird auch zukünftig der nicht mehr einzuholende Wettbewerbsvorteil von Online-Redaktionen gegenüber anderen Medien liegen.
In der Zeitung steht, was gestern passiert ist und auch Radio und Fernsehen sind an feste Sendezeiten gebunden. Im Internet kann jederzeit über Aktuelles informiert werden. Wer etwas sucht, schlägt heute kein Lexikon mehr auf, sondern schaltet seinen PC an. Und: die Informationen im Internet sind weltweit abrufbar, wo andere Medien durch Sendegebiete und Auflagenzahlen bzw. Verkaufsgebiete begrenzt werden. Diesen Vorsprung werden die anderen Medien auch perspektivisch nicht mehr aufholen können
Die Generation, die mit dem Internet als Kommunikationsmedium Nr. 1 aufgewachsen ist, wird zunehmend die ältere, zeitungslesende Generation ablösen. Schon jetzt kommt die Generation 50+ kaum noch ohne Internet aus. Diese Entwicklung sichert dem Online-Redakteur langfristig rosige Zukunftsaussichten.
Der Fernkurs Online-Redakteur/in wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen gut vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, von allen Anbietern über die folgenden Direktlinks ausführliches Infomaterial anzufordern.
Das Fernstudium (Fernkurs) Online-Redakteur/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Online-Redakteur/in am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Lust zum Schreiben und Spaß am Internet, redaktionelle Erfahrungen, z.B. durch Praktika bei einer Zeitung oder durch freie Mitarbeiterschaft, mindestens den Realschulabschluss Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Online-Redakteur/Online-Texter bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Realschulabschluss, sichere Beherrschung der deutschen Sprache, Lust zum Schreiben und Spaß am Internet, PC-Grundkenntnisse und Windows-Anwenderwissen Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Online-Redakteur/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Mind. Realschulabschluss. Zudem sollten Sie Lust zu schreiben und Interesse am Internet haben. Sichere deutsche Sprachkenntnisse und PC-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 12 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Online Redakteur/Content Manager an der Social Media Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: keine Angaben Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |
Cross Media Redakteur/Online Redakteur an der Business Academy Ruhr | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 2 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier: |