Niederländisch
Die niederländische Sprache heißt im Niederländischen: „Nederlands taal“. Mit der deutschen Sprache gehört sie „zur westgermanischen Gruppe des germanischen Zweiges der indogermanischen Sprachen“.
Das Niederdeutsche, die englische Sprache und auch das Friesische haben viel mit dem Niederländischen gemeinsam. Aus der Niederländischen Sprache entwickelte sich das „Afrikaans“.(Früher „Kapholländisch“ genannt). Es wird vor allem in Südafrika und Namibia gesprochen. Holländisch ist nicht gleichzusetzen mit Niederländisch. Unter Holländisch versteht man eigentlich eher einen Dialekt des Niederländischen, der im Westen der Niederlande verstärkt gesprochen wird.
Inhalt
Fernstudium oder Präsenzstudium?
Das Fernstudium Niederländisch kann aus unterschiedlichen Gründen von Nutzen sein.
Wohnt man an der niederländischen Grenze, oder hat man vor in Holland zu studieren, ist es ganz sicher eine praktische Lösung, dieses Studium vorab als Fernstudium zu absolvieren. Ein solches Studium ist ungleich viel bequemer und kostengünstiger, als wenn man dies vor Ort als Präsenzstudium umsetzen muss. Nicht nur in den Niederlanden wird Niederländisch gesprochen. In großen Teilen Belgiens und auch in der karibischen Inselwelt (beispielsweise St. Martin) ist es die Landessprache.
Ähnlichkeit mit der deutschen Sprache
Die Niederländer haben ihre Sprache mit ihren Talenten geprägt. Da die Niederländer eine Händlernation sind, ist es selbstverständlich, dass der Wortschatz davon beeinflusst wurde.
Keineswegs ist Niederländisch eine Art plattdeutscher Dialekt, obwohl viele Worte mit Worten in deutscher Sprache verwandt sind, sich miteinander und im gegenseitigen Austausch entwickelt haben. Für einen Deutschen ist es sehr einfach, Niederländisch zu lernen, da die Ähnlichkeiten im Wortaufbau und – Ursprung es leicht machen, die Sprache zu verstehen.
Ein Studienziel dieses Sprachlehrganges kann sein, die Sprache (Umgangssprache) bis zu einem mittleren Konversationsniveau zu beherrschen.
Dazu bekommt der Student 8 Sprachlern – CDs und zwei Lehrbücher.
Arbeitet man an seiner Weiterbildung im Schnitt 6-8 Stunden in der Woche, dann dauert das Studium voraussichtlich 9 Monate. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Als Beleg für die erfolgreiche Teilnahme am Fernstudium Niederländisch erhält der Student/die Studentin das Zeugnis der jeweiligen Akademie/Fernuniversität.
Das Fernstudium (Fernkurs) Niederländisch wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Niederländisch für Anfänger (A1) bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden Dauer: 5 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Die niederländische Sprache heißt im Niederländischen: „de NederlandsE taal“.