Netzwerkmanager/in
Inhalt
Der Fernkurs Netzwerkmanager/in

© everythingpossible – Fotolia.com
Computer nehmen inzwischen im privaten Leben und im beruflichen Alltag einen hohen Stellenwert ein.
Vor allem in mittelständischen Firmen und internationalen Unternehmen sind PCs nicht mehr aus den Büros wegzudenken. Diese umfangreichen Computer-Netzwerke müssen von fähigen und gut ausgebildeten Personen administriert werden.
Deswegen gibt es den Fernlehrgang Netzwerkmanager/-in. Während dieses 24 Monate dauernden Kurses erlernen die TeilnehmerInnen das technische Know-How, das nötig ist, um Netzwerke effektiv zu verwalten.
Ein weiterer Fokus liegt außerdem auf der optimalen Teamleitung und dem Projektmanagement.
Um am Kurs teilnehmen zu können, werden gute Windows Kenntnisse, Grundwissen über die Ausführung von Word und PowerPoint sowie Installationserfahrung von Betriebssystemen benötigt. Des Weiteren sollten bereits Erfahrungen in betrieblicher Organisation und Team-Kommunikation vorhanden sein.
Von Netzwerkdienste bis zur Teamleitung
Der Fernkurs Netwerkmanager/-in vermittelt Wissen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Installation, Netzwerkhardware, Netzwerkdienste, Arbeitsorganisation und Teamleitung.
Die TeilnehmerInnen erlernen unter anderem wie Netzwerke mit einem Windows Server eingerichtet werden können, welche Vorteile eine zentralisierte Administration mit sich bringt, welche Sicherheitsaspekte beachtet werden müssen und wie ein Fernzugriff via VPN und RAS erfolgen kann.
Durch diese Fortbildung wird man in nur zwei Jahren zu einem Netzwerkprofi und kann später wichtige Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Während dem Fernlehrgang Netzwerkmanager/-in werden die LehrgangteilnehmerInnen auf den Berufsalltag vorbereitet und es wird eine effiziente Problemlösungs-Strategie erarbeitet. So sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage die betriebliche IT-Infrastruktur jedes Unternehmens aufrecht zu erhalten und zu managen.
Optimierung und Fehlersuche
Neben der Einrichtung von Netzwerken wird während dem Fernkurs Netzwerkmanager/-in besonders auf Systemoptimierung und Fehlersuche eingegangen. Dies ist wichtig, um die anfälligen Netzwerke zu schützen und deren Bestehen zu garantieren.
Der Kurs ist jederzeit auf dem aktuellen technischen Stand und verwendet die neusten Programme und Softwares als Basis. Bei eventuell auftretenden Fachfragen im Laufe des Kurses stehen gut ausgebildete Lehrer für Gespräche zur Verfügung.
Das Fernstudium Netzwerkmanager/in (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:
Das Fernstudium (Fernkurs) Netzwerkmanager/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Netzwerkmanager am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Gute Kenntnisse zu Windows 7 oder 8, Installationserfahrungen mit Betriebssystemen, sicherer Umgang mit einer Textverarbeitung und dem Internet. Des Weiteren brauchen Sie Erfahrungen in der betrieblichen Organisation und Kommunikation im Team. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 24 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Netzwerkmanager an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Gute Windowskenntnisse, Erfahrung mit Betriebssystem-Installation, Textverarbeitung und Internet, Berufserfahrung. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 24 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Netzwerkmanager an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Gute Kenntnisse zu Windows 7 oder 8, Installationserfahrungen mit Betriebssystemen, sicherer Umgang mit einer Textverarbeitung und dem Internet. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 7 Stunden Dauer: 24 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|