Multimedia Designer/in
Inhalt
Der Fernkurs Multimedia Designer/in

© Eugenio Marongiu – Fotolia.com
Design und Funktionalität beinhalten heute die Qualität von Präsentationen. Dies kann sowohl im Internet geschehen wie auch als Beamer gesteuerte Präsentation vor Kollegen oder Kunden.
Der Referent muss mit der DVD jeder Zeit und überall für sein Produkt werben können. Deshalb kommt der Gestaltung durch den /die Multimedia Designer/in sehr große Bedeutung zu. Programm und Design müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, keines darf das andere dominieren. Das zu lernen bietet der Fernkurs Multimedia Designer/in an.
Programmiersprachen sind das A und O
Zunächst gilt es die verschiedensten Medienbereiche so zu beherrschen, dass man sie zu einer Gesamtpräsentation zusammenfügen kann. Bilder, Musik, Videos, Animationen stellen hier das Handwerkszeug dar.
Gelernt wird dies an der ganzen Programmpalette von Adobe. Von Photoshop, über Premiere hin zu Dreamweaver und Flash, für die Animation und Adobe Soundbooth für die Audiodateien bis letztlich zu den Programmiersprachen HTML, XML und JavaScript reicht das Ausbildungsangebot im Fernkurs Multimedia Designer/in. Kenntnisse im Online Marketing und zu rechtlichen Fragen von E-Commerce runden die Ausbildung ab. Nach Einsendung aller gewünschten Aufgaben erhält man ein Zeugnis Multi Multimedia Designer/in. Erstellt man eine zusätzliche Abschlussarbeit, erhält man den Titel Geprüfte(r) Multimedia Designer/in mit einer Abschlussnote.
Ausbildungsdauer : 19 Monate mit 9 Wochenstunden Lernzeit. Benannte Software, Übungsdateien und Lernvideos kennzeichnen das Ausbildungsmaterial.
Zukünftige Entwicklung des Fernkurses Multimedia Designer/in- eine Prognose
Die ersten drei Sekunden beim Betrachten eines Gesichtes, eines Bildschirms oder einer Internetseite entscheiden darüber, ob der Betrachter wegsieht oder zum Verweilen eingeladen wird. Ob etwas gefällt oder nicht hängt immer maßgeblich von dessen Gestaltung ab.
Medienwandel sichert langfristig Arbeitsplätze
Das Aufgabengebiet eines Multimedia-Designers hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert.
Wo der Grafiker früher vorrangig für die Gestaltung von Werbematerialien wie Flyer und die Bearbeitung von Bildern zuständig war, widmet er sich heute der Umsetzung umfangreicher Multimedia-Projekte. Das Aufgabengebiet eines Multimedia-Designers wird im Zuge des technologischen Fortschritts und der Entwicklung neuer Programme und Software immer komplexer.
Wo es früher nur um Bilder ging, werden heute umfangreiche Software-Programme genutzt und beispielsweise Ton und Animation mit einbezogen.
Und auch im Bereich Werbung hat sich ein grundlegender Wandel vollzogen. Wo früher mit klassischen Flyern und Plakaten für neue Produkte geworden wurde, wird heute der Fokus aufs Internet gelegt. Für viele Firmen ist das Internet der Marketingkanal Nummer 1 geworden. Es werden längst mehr Werbemittel in Internetauftritte und Online-Anzeigen investiert, als in die klassische Offline-Werbung.
Kreativität ist die Währung vieler Branchen
Der Internetboom betrifft viele Branchen und sorgt gerade in den Berufen, die mit dem Internet arbeiten, für dauerhaften Aufschwung.
Die Anforderungen an Multimedia-Projekte steigen; Auftraggeber stellen immer mehr Anforderungen an Ästhetik und Nutzerfreundlichkeit, was auch Multimedia-Designer vor immer neue Herausforderungen stellt. Arbeitsplätze für Multimedia-Designer befinden sich im kreativen Umfeld.
Wer sich nicht selbstständig macht, findet Anstellung in Werbe-, PR- oder Marketingagenturen. Auch Agenturen werden noch langfristig vom Medienwandel profitieren.
Arbeitsplätze für Multimedia-Designer sind langfristig gesichert. Sie finden in beinahe allen Branchen Anstellung. Multimedia-Designer sind unter Anderem gefragt im Bereich Gamedesign, für den auch ein langfristiger Aufwärtstrend erkennbar ist. Auch im Bereich Film für Spezialeffekte oder bei der Visualisierung von Projekten im Bereich Forschung und Wissenschaft sind Multimedia-Designer auch zukünftig gefragt.
Das Fernstudium (Fernkurs) Multimedia Designer/in wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Multimedia Designer/in am ILS | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Mac OS X oder MS Windows und dem Internet Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 19 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Multimedia Designer/in bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: Spaß am Gestalten mit modernen Medien und sichere Anwenderkenntnisse im Umgang mit Microsoft Windows und dem Internet. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 8 Stunden Dauer: 19 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Multimedia Designer/in an der Fernakademie für Erwachsenenbildung | ||
![]() |
Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Mac OS X oder MS Windows Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 9 Stunden Dauer: 19 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Multimedia Designer/in an der Hamburger Akademie | ||
![]() |
Voraussetzungen: Keine berufliche Vorbildung erforderlich. Gute PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 10 Stunden Dauer: 19 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|