Medizinische Schreibkraft/ Sekretär/in

Da die medizinische Versorgung immer komplexer wird, steigen auch die Anforderungen an die medizinischen Schreibkräfte, die überwiegend in Arztpraxen, Kliniken und in der Verwaltung zum Einsatz kommen. Neben ausgezeichneten Deutschkenntnissen verlangt man von einer solchen Fachkraft, dass sie sich nicht nur unmissverständlich und präzise zu sämtlichen medizinischen Themen ausdrücken kann, sondern auch über die medizinische Terminologie bestens Bescheid weiß.

Im Rahmen des Fernkurses erhalten Sie ein fundiertes Wissen hinsichtlich der medizinischen Fachsprache und lernen, sich sprachlich perfekt auszudrücken. Die Fortbildung verschafft Ihnen hervorragende Perspektiven, weil gerade im medizinischen Bereich Schreibkräfte und Sekretär/innen gefragt sind, die sich auf den jeweiligen Bereich spezialisiert haben und somit einfach mehr können als ihre Kollegen in der Industrie und im Öffentlichen Dienst.

 

Inhalt

Medizinische Schreibkraft/ Sekretär/in – Studieninhalte Fernstudium

Der Lehrgang dient dazu, Ihr berufliches Wissen zu vertiefen und solide Kenntnisse im medizinischen Bereich zu erhalten. Sie lernen, medizinische Gutachten und Diktate zu transkribieren und unter Umständen auch Interpunktions- und Formulierungsfehler der Ärzte zu korrigieren. Schließlich sind Sie dafür verantwortlich, einen korrekt verfassten Arztbrief fertigzustellen und zur Unterschrift vorzulegen. Im Fernstudium erhalten Sie durch die vielen Korrektur- und Phonodiktate den erforderlichen Bezug zu Ihren späteren Aufgaben. Zum Lehrgangsinhalt gehören auch die Recherche und das Nachschlagen der zumeist lateinisch verfassten Fremdwörter sowohl im Internet als auch im Lexikon. Die Ausbildung ist diesbezüglich sehr praxisorientiert. Der Lehrgangsteilnehmer wird intensiv auf seinen späteren Beruf vorbereitet.

 

Medizinische Schreibkraft/ Sekretär/in – Zulassungsvoraussetzungen und Zielgruppe

Das Fernstudium Medizinische Schreibkraft/ Sekretär/in richtet sich in erster Linie an medizinische Fachangestellte, Sekretäre/innen, Krankenpfleger, und Sachbearbeiter/innen wie medizinische Dokumentationsassistenten und Krankenhausangestellte. Außerdem ist die Ausbildung für alle Personen interessant, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit medizinischen Themen zu tun haben. Wer am Fernstudium teilnehmen möchte, benötigt mindestens einen mittleren Schulabschluss oder eine höhere Bildung. Außerdem werden gute Deutsch-, Internet- und PC-Kenntnisse verlangt.

Das Beherrschen der Systeme MS Office und Word ist ebenso selbstverständlich wie das zügige Schreiben im Zehn-Finger-System, wobei Sie etwa 150 Anschläge pro Minute schaffen sollten. Wer das Fernstudium absolvieren möchte, benötigt hierfür einen eigenen internetfähigen Rechner, einen Drucker und das Microsoft Office/Word Programm 2003, beziehungsweise eine aktuellere Version. Darüber hinaus brauchen Sie eine aktuelle Ausgabe des Dudens, ein medizinisches Wörterbuch, ein Synonymwörterbuch und ein Fremdwörterlexikon.

 

Medizinische Schreibkraft/ Sekretär/in – Studiendauer und Abschluss

Bei einer wöchentlichen Übungszeit von rund zehn Stunden dauert das Fernstudium rund ein Jahr. Bei Bedarf ist in der Regel eine kostenlose Verlängerung, beispielsweise von sechs Monaten möglich. Im Anschluss an den Lehrgang muss der Teilnehmer eine Präsenzprüfung absolvieren. Diese setzt sich aus vierundzwanzig Phonodiktaten zusammen, die sich an der Praxis orientieren und den Lehrgangsteilnehmer auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Wenn Sie die Präsenzprüfung bestehen, dann erhalten Sie ein Abschlusszertifikat der betreffenden Fernakademie.

Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Abschlusszeugnis der jeweiligen Institution honoriert. Mit den entsprechenden Zertifikaten fällt es den meisten Absolventen leicht, eine leistungsgerechte Bezahlung in einer Klinik, in einem Laboratorium oder in einer Arztpraxis zu finden. Da die medizinische Branche keinen Konjunkturschwankungen unterworfen ist, sind die Aussichten auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz sehr gut.

 

Das Fernstudium Medizinische Schreibkraft/ Sekretär/in (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen, dem ILS und der SGD angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 


Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden