Medienökonomie

Inhalt

Der Fernkurs Medienökonomie

<strong>Wer die Medien beherrscht, kontrolliert das öffentliche Meinungsbild!</strong><br/>© Stuart Miles - Fotolia.com
Wer die Medien kontrolliert, beherrscht das öffentliche Meinungsbild!
© Stuart Miles – Fotolia.com

In Deutschland zählen Medienunternehmen zu den größten und wichtigsten der Wirtschaftsbranche mit einer sehr großen Anzahl an Arbeitnehmern. Zeitgleich stehen insbesondere Medienunternehmen ständigen Veränderungen gegenüber, sei es durch Firmenfusionen, Firmenübernahmen, Verdrängungswettbewerb, Rationalisierung oder Marktbereinigung. 

Bedingt durch firmeninterne Umstrukturierungen werden diese Situationen noch verstärkt. Daher gilt: Wer erfolgreich in der Medienbranche agieren möchte, muss daher flexibel und schnell reagieren können mit geeigneten Strategien. Das Fernstudium Medienökonomie unterweist die Teilnehmer genau in den Bereichen der Medienökonomie, gestalterischen und produktionstechnischen Arbeitsschritten und Medienprojektmanagement.

Mit dem Know-how dieses Fernkurses überrascht keine Veränderung und man bleibt immer am aktuellen Geschehen beteiligt. Die Weiterbildung per Fernstudium ermöglicht es dabei weiterhin beruflich aktiv zu sein und zu Zeiten und an Orten nach den eigenen Wünschen zu lernen, ohne terminlich an Kurszeiten gebunden zu sein.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme am Fernkurs Medienökonomie

Als Voraussetzung sind Berufserfahrungen in einem kaufmännischen oder medientechnischen Beruf mitzubringen.

Vorteilhaft sind Erfahrungen aus einem Medienunternehmen aus dem kaufmännischen, medientechnischen, redaktionellen oder künstlerischen Bereich. Des Weiteren müssen gute Anwenderkenntnisse bzgl. Internet und PC vorhanden sein. Zeitgleich müssen mindestens ein Standard-Multimedia-PC und die Möglichkeit das Internet zu nutzen vorhanden sein.

 

Ablauf und Dauer des Fernstudiums

Der Einstieg in den Fernkurs Medienökonomie kann jederzeit erfolgen. Die Dauer beträgt 12 Monate bei einer Zeitinvestition von etwa 8 Stunden wöchentlich.

Individuell kann die Lehrgangszeit verlängert oder verkürzt werden. Die Arbeitsmaterialien bilden dabei Lehrbriefe. Deren Inhalt bringt dem Teilnehmer Praxismanagement im Bereich der Medienwirtschaft und E-Business und Projektmanagement aus technischer und kaufmännischer Sicht näher.

Im Praxismanagement werden neben Grundlagen für Kalkulation und Konzeption auch Fachwissen über verschiedene Themen wie das allgemeine Medienumfeld, Marktforschung, Mediaplanung, Marketing, Medienrecht, Planung, Konzeption und Betreuung der Umsetzung eines E-Business-Projekts, Online Marketing usw. vermittelt.


Das Gebiet des Projektmanagements umfasst unter anderem Wissen über Controlling- und Planungsschritte, rechtliche Grundlagen und Erkenntnisse über Kreation und Design.

Die erlernten Kenntnisse lassen sich bereits während des Fernstudiums im beruflichen Umfeld anwenden. Dadurch profitiert man nicht erst nach dem Abschluss des Fernkurses von den neu erworbenen Inhalten.
Zeitgleich erwirbt man so bereits praktische Erfahrungen in der Anwendung von Praxis- und Projektmanagement.
Als Beleg für die erfolgreiche Teilnahme am Fernkurs Medienökonomie erhält der Teilnehmer ein Abschlusszeugnis.

 

Nach dem Abschluss des Fernstudiums

Mit Abschluss des Fernkurses Medienökonomie ist der Absolvent in der Lage auf Veränderungen in der medialen Branche zu reagieren und Fach- oder Führungspositionen zu übernehmen.

Problemlos ist man in der Lage Management-Aufgaben zu erfüllen und sich von der Masse abzuheben. Des Weiteren stellt man seine Flexibilität heraus, welche gerade in der Medienbranche eine unverzichtbare Fähigkeit und Eigenschaft ist, um schnell zu reagieren und dadurch den Anschluss am aktuellen Geschehen nicht zu verpassen.


Dadurch erschließen sich Möglichkeiten, die Karriere voranzubringen und für den Arbeitsmarkt einen höheren Wert zu erlangen.

Die erbrachten Leistungen im Fernstudium werden durch ein Abschlusszeugnis belegt, welches in der Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit angesehen und geschätzt wird. Des Weiteren handelt es sich um einen staatlich anerkannten und zugelassenen Fernkurs, welches nochmals die Wertigkeit des Abschlusses des Fernstudiums Medienökonomie erhöht und garantiert.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Medienökonomie wird angeboten von:

Medienökonomie bei der SGD
Voraussetzungen: praktische Berufserfahrung aus Medienunternehmen, insbesondere aus kaufmännischen bzw. medientechnischen, redaktionellen oder künstlerischen Bereichen
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
individuell
Dauer: 12 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der SGD anfordern

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden