Maschinenschreiben am PC
Inhalt
Der Fernkurs Maschinenschreiben am PC

© bellycloud – Fotolia.com
Die perfekte Beherrschung der Schreibmaschinentastatur war für Generationen von Sekretären und Stenotypisten eine ebenso selbstverständliche wie notwendige Fähigkeit in ihrem Beruf.
Auch wenn heute in den Unternehmen nicht mehr auf klappernde Schreibmaschinen, sondern auf moderne Computertastaturen eingehämmert wird, ist die Beherrschung des 10 Finger-Systems weiterhin von großer Bedeutung.
Schnell, effektiv und fehlerfrei kann nur arbeiten, wer sich mit der Lage der Zeichen auf der Tastatur auskennt und mit zunehmender Übung auch die Geschwindigkeit erhöhen kann, mit der die richtigen Tasten getroffen werden.
Effektiv arbeiten
Auch wer nicht an den Weltmeisterschaften im Maschinenschreiben teilnehmen will, wird in seinem täglichen Leben, gleich ob beruflich oder privat, von dieser Fähigkeit profitieren können.
Schreibarbeiten werden Ihnen nach erfolgreicher Beendigung des Fernkurses „Maschinenschreiben am PC“ schneller und leichter von der Hand gehen, und auch lästige Tippfehler werden der Vergangenheit angehören. Die gesteigerte Effizienz und eine Minimierung der Fehlerquote spart nicht nur Zeit, sondern schont auch noch die Nerven, da eine langwierige Fehlersuche und deren Behebung auf ein Minimum beschränkt werden kann.
Moderne Tastaturen unterscheiden sich in manchen Punkten von denen der alten Schreibmaschinen. Zusätzliche Funktionen und ein Zahlenblock haben zwar das Tastenfeld erweitert, sodass mehr Tasten vorhanden sind. Die Grundzüge des 10 Finger-Systems blieben jedoch erhalten.
Tastatur und Textverarbeitung
Im Fernkurs „Maschinenschreiben am PC“ erlernen Sie nicht nur die Beherrschung der alphanumerischen Tastatur, sondern auch die richtige Benutzung des Nummernblocks, der im 4 Finger-System bearbeitet wird.
Neben Basiskenntnissen der Textverarbeitung unter Word, werden Sie mit der Briefgestaltung nach der DIN 5008 und der Anfertigung von Serienbriefen vertraut gemacht. Außerdem sind die Gestaltung von wichtigen Schriftstücken wie Bewerbungen und Lebensläufen ebenso Schulungsinhalte, wie die Beschriftung von Briefumschlägen und Tipps zur Gestaltung des privaten Schriftverkehrs.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme
Für die Teilnahme am Fernkurs „Maschinenschreiben am PC“ sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder, der im Beruf oder privat regelmäßig Schriftstücke am PC verfassen muss, kann in diesem Lehrgang seine Arbeitsweise optimieren und so nicht nur Zeit sparen, sondern auch ansprechend gestaltete Briefe produzieren.
Der Fernlehrgang kann jederzeit begonnen werden, und jeder Teilnehmer kann sein Tempo ganz individuell bestimmen. Während der regulären Dauer des Lehrgangs, die 9 Monate beträgt, sollten Sie jede Woche 5 Stunden Ihrer Zeit für die Bearbeitung der Kursaufgaben erübrigen können. Sollten Sie schneller arbeiten wollen, können Sie das Pensum auch in kürzerer Zeit bewältigen. Auch wenn Sie sich mehr Zeit lassen möchten, stellt dies kein Problem dar, da Ihnen Ihr Kursleiter darüber hinaus 36 Monate lang für Ihre Fragen und Probleme zur Verfügung steht. Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Abschlusszeugnis, das Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Fernkurs „Maschinenschreiben am PC“ bestätigt.
Das Fernstudium (Fernkurs) Maschinenschreiben am PC wird angeboten von: |
||
---|---|---|
Maschinenschreiben am PC bei der SGD | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: individuell Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|
Maschinenschreiben am PC bei Laudius | ||
![]() |
Voraussetzungen: keine Wöchentlicher Arbeitsaufwand: 5 Stunden Dauer: 9 Monate Abschluss: Zertifikat |
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:
|