Marktforschung und Marketingstatistik

Inhalt

Der Fernkurs Marktforschung und Marketingstatistik

<strong>Die Umfrage ist ein Instrument der Marktforschung.</strong><br/>© cirquedesprit - Fotolia.com
Die Umfrage ist ein Instrument der Marktforschung.
© cirquedesprit – Fotolia.com

Ziel einer jeden Unternehmung ist es, ein Bedürfnis zu befriedigen. Ein Produkt, ob materieller oder immaterieller Art, wird angeboten, um es erfolgreich auf dem Markt zu verkaufen. Nur wenn dies gelingt, wird das Unternehmen langfristig erfolgreich arbeiten.

Um ein Bedürfnis befriedigen zu können, muss es zunächst erst einmal erkannt oder geschaffen werden. Dazu ist es nötig, den Markt genau und eingehend zu beobachten, um zu erkennen, wo es Lücken im Angebot gibt, oder in welchem Bereich es möglich sein könnte, neue Bedürfnisse zu kreieren.


Marktforschung wird immer dann eingesetzt, wenn es darum geht, die Risiken und Chancen für ein Produkt auf dem Markt zu evaluieren. Alle verfügbaren Informationen müssen gesammelt, eingeordnet und bewertet werden.

Nur wenn genügend Wissen über die Marktlage und die zu erwartenden Entwicklungen vorhanden ist, können zuverlässige Prognosen über die Erfolgsaussichten eines neuen Produktes getroffen werden. Aber auch für bereits eingeführte Produkte und Dienstleistungen ist die kontinuierliche Marktbeobachtung von existentieller Bedeutung, da jeder spezifische Markt unablässig in Bewegung ist, was dazu führt, dass auch bereits bekannte und im Markt positionierte Produkte einer stetigen Marktanpassung unterliegen. Was unter dem Begriff verstanden wird, können Sie auch hier nachlesen.

 

Forschung und Statistik

Im Fernkurs „Marktforschung und Marketingstatistik“ lernen die Teilnehmer alle relevanten Werkzeuge kennen, die erforderlich sind, um eine effektive Marktforschung zu betreiben und aus den erlangten Ergebnissen die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Mit Hilfe der Statistik, in der die in der Marktbeobachtung erlangten Erkenntnisse verarbeitet werden, können dann erfolgreiche Strategien entwickelt werden. Ein fundiertes Grundwissen in diesem Thema hilft, Entscheidungen rational zu untermauern und sich nicht ausschließlich auf das berühmte Gefühl verlassen zu müssen.

Dieser Fernkurs wendet sich an alle, die sich eingehender mit dem Thema Marktforschung beschäftigen möchten. Das kann der interessierte Laie sein, aber auch der Existenzgründer, der die Chancen seiner Idee auf dem Markt prüfen möchte. Für engagierte Verkäufer und Werber sind Kenntnisse in der Marktforschung ebenso fundamental wichtig wie für all diejenigen, die als Angestellte oder Selbstständige den Überblick über die Lage auf den für sie relevanten Märkten behalten wollen.

 

Werkzeuge der Marktforschung

Im Fernkurs „Marktforschung und Marketingstatistik“ werden die grundlegenden Aufgaben der Marktforschung ebenso erörtert wie die Informations- und Datengewinnung durch forscherische Aktivitäten.

Es werden Werkzeuge wie Stichprobenverfahren und unterschiedliche Befragungsarten vorgestellt und die richtige Gestaltung von Fragebögen und Interviews behandelt. Instrumente der Marketingstatistik sind ebenfalls Bestandteil dieses Kurses, der den Teilnehmern insgesamt zwar einen umfassenden ersten Einblick in das Thema bieten, aber sicherlich kein Hochschulstudium ersetzen kann.

 

Bedingungen für die Teilnahme

Für die Teilnahme am Fernkurs „Marktforschung und Marketingstatistik“ ist ein mittlerer Bildungsabschluss Voraussetzung. Berufserfahrung aus dem kaufmännischen Bereich ist von Vorteil, aber keine Bedingung.

Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt während der dreimonatigen Kursdauer etwa 5 Stunden. Lehrgangsbeginn und Tempo kann vom Teilnehmer frei bestimmt werden, da ein Einstieg jederzeit möglich ist und darüber hinaus eine fachkundige Betreuung über 36 Monate gewährleistet wird. Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Abschlusszertifikat.

 

Vergleichen Sie!Das Fernstudium Marktforschung und Marketingstatistik (Fernkurs) wird von mehreren Fernschulen angeboten. Um die Studienbedingungen optimal vergleichen zu können, empfehlen wir Ihnen, bei allen Fernschulen von der Möglichkeit der Zusendung kostenlosen Infomaterials Gebrauch zu machen:

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Marktforschung und Marketingstatistik wird angeboten von:

Marketing und Marktforschung am ILS
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 9 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Marketing und Marktforschung an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 9 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Marktforschung und Marketingstatistik bei Laudius
Voraussetzungen: mindestens über einen mittleren Schulabschluss sowie eine kaufmännische oder verwaltungstechnische Grundausbildung.
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
5 Stunden
Dauer: 3 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern

Marktforschung an der Deutschen Universität für Weiterbildung
Voraussetzungen: keine
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
17 Stunden
Dauer: 2 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden