Managementtechniken

Inhalt

Der Fernkurs Managementtechniken

Wie führt man ein Unternehmen zum Erfolg?
© alphaspirit – Fotolia.com

Der Begriff Management ist ein Reiz- und Schlüsselwort des modernen Geschäftslebens.

Dahinter verbirgt sich eine Vielzahl von Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen in Unternehmen jeder Größe und aller Branchen. Wer ein Unternehmen, egal welcher Größe, leiten möchte, kommt heute nicht mehr ohne gewisse Kenntnisse im Management aus.

Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen ist dieses Wissen um moderne Formen der Unternehmensführung allerdings noch nicht überall verbreitet; die Wettbewerbsnachteile, die daraus entstehen, sind oft erst mittel- und langfristig spürbar, dafür aber dann umso deutlicher. Führungskräfte nehmen deshalb immer öfter die Möglichkeiten in Anspruch, sich das Wissen um die adäquate Führung von Unternehmen und Mitarbeitern in Form einer berufsbegleitenden Weiterbildung anzueignen.

 

Managementtechniken als Fernlehrgang

Inzwischen gibt es solche Lehrgänge auch als Fernkurse, die bequem zuhause und mit einer gewissen zeitlichen Flexibilität erarbeitet werden können.

Vermittelt werden berufserfahrenen Führungskräften organisatorische Fähigkeiten, die ihnen selbst und ihren Mitarbeitern zugute kommen, denn heute beinhalten Führungsstrategien weitaus mehr als nur fachliche Kompetenz und betriebswirtschaftliche Überlegungen. Soziale und persönliche Kompetenzen sind ebenso nötig, um den Mitarbeitern nicht nur als Vorgesetzter gegenüber zu stehen, sondern auch, um sie zu guten Leistungen und einer positiven Arbeitshaltung anzuspornen. Ein guter Manager vereint all diese Qualitäten in sich und muss in der Lage sein, diese Kompetenzen stets vor Augen zu haben und gleichgewichtig zu bedienen.

 

Lerninhalte

Ein Fernkurs in Managementtechniken geht von dieser ganzheitlichen Sicht auf die Führungsperson aus und vermittelt genau diese Kompetenzen in einem sinnvollen Kontext.

Dieses Konzept steht deshalb, zusammen mit den Grundlagen zur Führung von Unternehmen und Mitarbeitern, am Beginn des Kurses, und die Führungskraft selbst am Beginn des Personalmanagements, denn auch eine Führungskraft muss ihren Arbeitsalltag sinnvoll strukturieren und ihre Arbeitszeit effizient einsetzen.

Projekte und Strategien sind ebenso ein Thema des Fernlehrgangs wie das Lösen von Problemen und das Treffen von Entscheidungen. Ein weiterer Themenkomplex beschäftigt sich mit dem richtigen Umgang mit Mitarbeitern, etwa, wenn es darum geht, Konflikte zu lösen oder eine sinnvolle Weiterbildung zu befürworten. Der Fernkurs vermittelt also ein breites Instrumentarium, aus dem der Teilnehmer im beruflichen Alltag schöpfen kann.

 

Ablauf und Abschluss des Fernkurses Managementtechniken

Wer sich für einen Lehrgang in Managementtechniken entscheidet, sollte auf jeden Fall eine mehrjährige Berufspraxis vorweisen können.

Der Fernkurs kann jederzeit begonnen werden und ist, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von sechs bis acht Stunden, auf eine Dauer von 15 Monaten angelegt. Die monatliche Studiengebühr beträgt gut rund 130 Euro. Je nach den individuellen Möglichkeiten kann der Kurs aber auch schneller oder langsamer absolviert werden.


Wer mehr Zeit braucht, kann bis zu neun Monate länger benötigen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Bei den angebotenen Fernlehrgängen handelt es sich in der Regel um Kurse, die nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung für Weiterbildung (AZWV) zertifiziert sind. Da diese zu 100% förderungsfähig (Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit) sind, bieten sie, über die fachlichen und inhaltlichen Vorteile hinaus, eine gute Möglichkeit für eine solide berufliche Qualifikation.


Das Lehrmaterial besteht aus rund 20 Studienheften, die nach und nach bearbeitet werden.

Anhand von selbstständig bearbeiteten und eingesandten Testfragen wird der Lernfortschritt dokumentiert. Für die Teilnehmer des Fernkurses besteht auch von Beginn an Zugang zu einer Online-Plattform, die den Kontakt zu Gleichgesinnten, zu einem persönlichen Studienbetreuer und natürlich auch zu den Fachlehrern ermöglicht. Staatlich geprüfte und zugelassene Fernlehrgänge schließen mit einem Abschlusszeugnis ab, das die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs bestätigt und allgemein anerkannt ist.

 

Das Fernstudium (Fernkurs) Managementtechniken wird angeboten von:

Managementtechniken lernen am ILS
Voraussetzungen: mehrjährige Berufspraxis
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
7 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial des ILS anfordern

Managementtechniken an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Voraussetzungen: mehrjährige Berufspraxis
Wöchentlicher
Arbeitsaufwand:
8 Stunden
Dauer: 15 Monate
Abschluss: Zertifikat
Aktuelle Kosten und weitere Informationen zu diesem Fernstudium finden Sie hier:

  • Kostenloses Infomaterial der Fernakademie für Erwachsenenbildung anfordern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden