Lerncoach werden per Fernstudium

Der heutige Schulalltag verlangt von den Schüler/innen viel ab. Stress und Überforderung sind daher nicht selten. Aber auch Entwicklungsstörungen oder Sprech- und Sprachbeeinträchtigungen erschweren den Lernprozess. Ein Lerncoach kann jedoch hilfreich zur Seite stehen. Dieser ergründet die Ursachen für Lernschwierigkeiten und sorgt dafür, dass Lernschwächen beseitigt werden. Als ausgebildeter Lerntrainer verfügen Sie über die dafür notwendigen Fachkenntnisse. Der Einsatzbereich eines Lerncoaches ist sehr vielfältig und reicht von der Arbeit in Bildungseinrichtungen bis hin zur selbstständigen Praxis.
Die Ausbildung zum Lerncoach können Sie auch in einem Fernstudium absolvieren. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es dafür gibt und welche Aufgaben ein Lerntrainer erfüllen muss.
Inhalt
Warum ist ein Fernstudium zum Lerncoach sinnvoll?
Als Lernbetreuer müssen Sie auf Lernprobleme Ihrer Klienten eingehen und in der Lage sein, Lernblockaden oder Lernschwierigkeiten richtig zu diagnostizieren. Diese Fertigkeiten lernen Sie in einem entsprechenden Fernstudium. Der Lerncoach unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Nachhilfelehrer aufgrund seines ganzheitlichen Lernansatzes. Das heißt, der Lerncoach geht gezielt auf die individuellen Lernumstände des Kindes ein.
Für wen ist diese Weiterbildung interessant?
Die Fortbildung zum Lerncoach ist vor allem für Erzieher/innen, Pädagogen/Pädagoginnen sowie für Psychologen und Psychologinnen von Vorteil. Durch das Fernstudium erweitern Sie Ihren Erfahrungshorizont und erhalten umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Lerndiagnostik und Lernförderung.
Aber auch als Nachhilfelehrer/in können Sie einen entsprechenden Nutzen aus dieser Fortbildung ziehen.
Gründe, warum Schüler/innen einen Lernbetreuer benötigen, sind heute vielfältig. Die Ergebnisse der PISA-Studie, die Corona-Krise und der ständig steigende Erfolgsdruck wirken sich negativ auf das Lernen aus. Auch psychische Krankheiten oder Beeinträchtigungen wie ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom) oder Autismus erfordern in vielen Fällen die Hilfe eines professionellen Lernbetreuers.
Durch die Ausbildung zum Lerncoach verbessern Sie zudem Ihre beruflichen Chancen. Lernbetreuer/innen haben heute ein vielfältiges Betätigungsfeld, das vom Studienberater bis hin zum Nachhilfelehrer reicht.
Wie ist das Fernstudium Lerncoach aufgebaut?
Das Fernstudium zum Lerncoach wird heute von mehreren Fernstudieneinrichtungen in unterschiedlicher Form angeboten. Der Ausbildungsinhalt ist jedoch überall ähnlich. Zu den Schwerpunktthemen der Fortbildungen zählen in erster Linie:
- Grundlagen des Lerncoachings
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Faktoren, welche das Lernen beeinflussen
- Lerntechniken
- Behandlung spezieller Lernherausforderungen
- Gesprächsführung und Beratung
- Persönliches Marketing
Die einzelnen Module können Sie im Selbststudium erarbeiten und am Ende des Fernstudiums gibt es meist noch ein mehrtägiges Seminar. Dabei haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte noch einmal Revue passieren zu lasen und zu festigen. Das Fernstudium ist jeweils mit Einsendeaufgaben verbunden. Hier müssen Sie erarbeitete Ergebnisse elektronisch an das Institut übermitteln. Als Lernmaterial stellen die Studienanbieter meist folgende Unterlagen und/oder Dienste zur Verfügung:
- Studienmappe
- Studienhefte mit Aufgaben und Fallbeispielen etc.
- Elektronischer Zugang zum Online-Campus
Nachdem Sie alle Einsendeaufgaben erfüllt und das Abschlussseminar besucht haben, überreicht Ihnen das Fernlerninstitut ein offizielles Zertifikat. Das Abschlussseminar besteht aus einer Präsenzveranstaltung am Standort des jeweiligen Instituts. Die Fernstudiengänge dauern in der Regel rund 18 Monate. Sie können sich dabei die Lerngeschwindigkeit selbst einteilen. Die gesamte Studiendauer darf jedoch um höchstens einige Monate kostenlos überschritten werden.
Voraussetzungen und Kosten
Für ein Fernstudium zum Lerncoach ist in den meisten Fällen zumindest ein mittlerer Schulabschluss notwendig. Darüber hinaus fordern die Institute ein Mindestalter von 23 Jahren. Vorkenntnisse werden meistens nicht verlangt, doch ist eine pädagogische Ausbildung von Vorteil.
Was kostet das Fernstudium?
Die genauen Kosten für die Absolvierung eines Fernstudiums zum Lerncoach werden von den Bildungseinrichtungen auf Anfrage bekannt gegeben. Sie müssen jedoch mit Kosten um die 1.500 Euro rechnen. Grundsätzlich ist die komplette Ausbildung zum Lerncoach wesentlich kostenintensiver als eine Weiterbildung. In der Regel entrichten Sie als Kursteilnehmer am Fernstudium eine monatliche Gebühr oder eine Semestergebühr an die Einrichtung. Im Schnitt bewegen sich die monatlichen Kosten dann um die 120 Euro. In den Preisen sind alle Lernunterlagen sowie die Teilnahme an den Abschlussseminaren inkludiert.
Berufschancen nach dem Studium
Als zertifizierter Lerncoach können Sie als Pädagoge oder Psychologe ihre Fachkenntnisse erweitern. Ansonsten stehen Ihnen als Lerncoach auch andere berufliche Perspektiven offen. Lerncoaches arbeiten vorwiegend:
- als Studienberater/innen in allgemeinen oder berufsbildenden Schulen, Ausbildungseinrichtungen sowie an Universitäten.
- als freiberufliche Honorarkräfte in Bildungs- und Beratungseinrichtungen.
- als Nachhilfelehrer/innen
- als Lerncoach in einer eigenen Praxis
Wie viel verdiene ich als Lerncoach?
Grundsätzlich sind die zu erwartenden Einkünfte vom Umfang der Tätigkeit abhängig sowie vom Unternehmen, für das man tätig ist. Im Durchschnitt liegt das monatliche Einkommen bei bis zu 2.400 Euro. Wenn Sie sich als Lerncoach selbstständig machen wollen, können Sie mit Stundenhonoraren von rund 60 Euro rechnen.
Ist dieser Fernkurs für Sie geeignet?
Bevor Sie sich für einen Fernstudienlehrgang entscheiden, sollten Sie sich selbst unter die Lupe nehmen. Die wichtigsten persönlichen Voraussetzungen für eine solche Tätigkeit sind in erster Linie:
- Soziales Einfühlungsvermögen und die Liebe zum Arbeiten mit Menschen
- Interesse für pädagogische und psychologische Themen
- Motivationsfähigkeit
- gute kommunikative Fähigkeiten
Wenn Sie diese Fragen mit ˶Ja˝ beantworten können, ist ein Fernstudium zum Lerncoach sicherlich eine passende Fortbildungsvariante für Sie. Das Gleiche gilt natürlich, wenn Sie bereits als Lehrer tätig sind oder in einem ähnlichen Berufsfeld Erfahrungen gesammelt haben.
Um sich ein genaues Bild über die Lerninhalte und Studienabläufe zu machen, bieten beispielsweise die Fernlerninstitute sgd und ils einen vierwöchigen kostenfreien Schnupperkurs an.
Außerdem können Sie sich auf Internetplattformen wie lernen.net über die Ausbildung zum Lerncoach und ähnlichen Fernstudien informieren.
Auch in der Fachliteratur gibt es einige interessante Informationen dazu. In dem Taschenbuch “Leichter lernen mit ganzheitlichem Lerncoaching” präsentieren die beiden Autorinnen Iris Komarek und Karin Pagel Beispiele aus der Praxis. Das Buch ist im Winterwork Verlag erschienen und unter anderem bei Amazon erhältlich.
Ein etwas neueres Buch trägt den Titel “Lerncoaching-Praxis”. Auch hier schildert der Autor Torsten Nicolaisen Praxisbeispiele. Das Buch ist 2017 in der zweiten Auflage in der Verlagsgruppe Beltz erschienen.
Fernstudiengänge zum Lerncoach
Derzeit bieten folgende Institute und Bildungseinrichtungen eine Ausbildung zum Lerncoach im Rahmen eines Fernstudiums an:
- sgd
- ils (Institut für Lernsysteme GmbH)
- FEB Fernakademie für Erwachsenenbildung
- HAF Hamburger Akademie für Fernstudien
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |
Fernstudium Lerncoaching – Zusammenfassung
Ein Fernstudium zum Lerncoach eignet sich für alle, die entweder an pädagogischen Themen interessiert sind oder bereits in einem ähnlichen Bereich gearbeitet haben. Das Fernstudium dauert in der Regel 16 Monate und kostet rund 1.500 Euro. Absolventen erhalten ein Zertifikat oder ein Diplom und können als angestellte Studienberater/innen oder Lernbetreuer arbeiten oder selbstständig auf Honorarbasis Lernbetreuung auf hohem Niveau anbieten.
Als Lerncoach verdienen Sie hauptberuflich bis zu 2.400 Euro im Monat und als freiberuflicher Lerncoach erhalten Sie ein durchschnittliches Stundenhonorar von 60 Euro. Für selbstständige Lernoaches werden deshalb auch Module im Bereich Marketing und Kundengewinnung angeboten.