Kreativitätstraining
Inhalt
Der Fernkurs Kreativitätstraining
Beim Überfliegen von Jobanzeigen stößt man immer wieder auf eine spezielle Anforderung für den zukünftigen Mitarbeiter: Kreativität. Doch auch im Alltag wird diese Fähigkeit benötigt.
Bei der Organisation von besonderen Ereignissen, in der Gestaltung und Einrichtung von Räumen und auch in der konstruktiven Lösung von Problemen ist überall Kreativität gefragt. Allerdings wird Kreativität oft mit einer sprudelnden Ideenflut gleichgesetzt, einer Anforderung, der sich nicht alle gewachsen fühlen. Der Fernkurs Kreativitätstraining soll den Teilnehmern dabei helfen, in ihnen schlummerndes Potential zu wecken. Jeder Mensch kann kreativ sein, wenn er nur seinen persönlichen Zugang und seine individuelle Ausdrucksform findet.
Im Lehrgang werden spielerische Methoden ebenso angewendet wie praktische Experimente, um die Kreativität zu entwickeln, anzuregen und optimal zu nutzen, sowohl im Alltag als auch im Beruf. Da Kreativität sehr viele unterschiedliche Formen findet, sich auszudrücken, bietet der Kurs mehrere verschiedene Themen an. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Für jede Altersgruppe geeignet
Auch das Alter spielt keine Rolle. Im breitgefächerten Angebot des Fernkurses Kreativitätstraining ist für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas vorhanden.
Den Teilnehmern ist es möglich, Spiele zu erfinden, Zeichnungen und Malereien anzufertigen, sich im Aquarellieren und Collagieren zu versuchen und sich Kenntnisse in Druck- und Frottagetechniken anzueignen. Die Ergebnisse sind natürlich bei jedem Teilnehmer unterschiedlich. Nach Abschluss des Kurses haben die Absolventen nicht nur einen Einblick in ihr eigenes Potential erhalten, sondern sind auch in der Lage, andere Menschen zu kreativen Handlungen zu motivieren.